AT87589B - Einrichtung zum Einziehen von Films in Kinoapparate. - Google Patents

Einrichtung zum Einziehen von Films in Kinoapparate.

Info

Publication number
AT87589B
AT87589B AT87589DA AT87589B AT 87589 B AT87589 B AT 87589B AT 87589D A AT87589D A AT 87589DA AT 87589 B AT87589 B AT 87589B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
film
cinema
machines
gripper
wound
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Goldschmied
Alexander Schey
Leo Zupnik
Original Assignee
Rudolf Goldschmied
Alexander Schey
Leo Zupnik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rudolf Goldschmied, Alexander Schey, Leo Zupnik filed Critical Rudolf Goldschmied
Application granted granted Critical
Publication of AT87589B publication Critical patent/AT87589B/de

Links

Landscapes

  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Facsimiles In General (AREA)
  • Projection-Type Copiers In General (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung zum Einziehen von Films in Kinoapparate. 



   Vorliegende Erfindung bildet eine weitere Ausgestaltung der im Patente   Nr.   86299 beschriebenen Einrichtung zum Einziehen von Films in   Kinoapparate.   Die Erfindung bezweckt durch eine eigenartige Ausbildung der Filmspulen eine sichere Aufwicklung des Films auf die 
 EMI1.1 
 



   Die Einrichtung zum Einziehen von Films in Kinoapparate besteht aus einem biegsamen Greifer 19, der auf der Filmspule des Apparates befestigt ist. Bei dem vorliegenden Ausführungs- 
 EMI1.2 
 Angenommen, der Filmanfane soll von dem auf der   Fi ! mspule 72 sitzenden Wicke)   durch die Kassettenführungen durchgezogen werden. In diesem Falle ist es nur erforderlich, den 
 EMI1.3 
 so wird der Filmanfang durch den Schlitz 17 hindurchgesteckt und in den Haken 21 eingehängt   (vgl.   Fig.   3, 4 und 5). Wird   nun die Filmspule   12   angetrieben, so wickelt sich der Greifer 19 auf die Sohle der Rille 40 auf, wodurch der Film durch den schrägen Schlitz 17 hindurchgezogen und entlang der   Führungsschiene. Ma In   die Kassette eingeführt wird.

   Hat sich der Greifer gänzlich auf der Filmspule 12 aufgewickelt, so erfolgt automatisch die Aufwicklung des Films. Hierbei legt sich der aufgewickelte Greifer 19 gänzlich in die Rille 40 ein, so dass der zur Aufwicklung kommende Film durch den Greifer an seiner Aufwicklung nicht behindert wird. 



   Die vorstehend beschriebene Einrichtung zum Einziehen von Films kann ohne Änderung des Erfindungsgedankens auch bei den Spulen eines Aufnahmeapparates bzw. eines Kopieroder Vorführungsapparates angewendet werden. Durch die Vorsehung der Aufnahmemittel für den Greifer wird erreicht, dass der   Filmwickel   absolut sicher auf der Filmspule sitzt, wobei der Film in einer bisher nicht erreichten Weise geschont wird. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
I. Einrichtung zum Einziehen von Films in Kinoapparate nach Patent Nr.   86299,   dadurch gekennzeichnet, dass die Filmspule   (12)   mit Mitteln   f)   zur Aufnahme des aufgewickelten Greifers   ()   ausgestattet ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmemittel aus EMI1.4 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT87589D 1919-06-16 1920-10-18 Einrichtung zum Einziehen von Films in Kinoapparate. AT87589B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT86299T 1919-06-16
AT87589T 1920-10-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT87589B true AT87589B (de) 1922-03-10

Family

ID=25604915

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT87589D AT87589B (de) 1919-06-16 1920-10-18 Einrichtung zum Einziehen von Films in Kinoapparate.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT87589B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT87589B (de) Einrichtung zum Einziehen von Films in Kinoapparate.
DE582289C (de) Kassette fuer band- oder drahtfoermige Aufzeichnungstraeger
DE347434C (de) Einrichtung zum Einziehen von Filmen in kinematographische Apparate
AT117976B (de) Aufwickel- und Abwickelvorrichtung für Bänder, insbesondere Filmstreifen.
AT123540B (de) Umspulvorrichtung für den Sprechdraht bzw. das Sprechband von Stahldrahtphonographen.
DE939306C (de) Einrichtung zum Verhindern von Filmriss, insbesondere beim Anfahren von Kino-Projektoren
DE621382C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erleichtern des Einlegens eines Films in einen Kinoprojektor
DE672820C (de) Doppelkassette
DE617912C (de) Zweiteiliger Spulenarm fuer Laufbildwerfer
AT335844B (de) Aufnahme- oder wiedergabegerat
AT92710B (de) Taschenkinoapparat.
DE462276C (de) Unter Federzug befindliches Lager fuer die Abgabespule in Rollfilmkameras
DE509592C (de) Photographischer Rollfilm
AT157787B (de) Filmführung für kinematographische Apparate, insbesondere solche für Schmalfilm.
DE625746C (de) Kineaufnahmeapparat
DE456660C (de) Filmspulenantrieb bei Wiedergabekinematographen fuer Vor- und Rueckwaertslauf des Films
DE637889C (de) Filmfuehrung in Kinoapparaten
DE2925618A1 (de) Spannvorrichtung fuer eine farboder loeschbandtransporteinrichtung an einer schreibmaschine
DE528315C (de) Filmspule fuer kinematographische Apparate
DE602364C (de) Ton- und Bildwiedergabevorrichtung
AT243087B (de) Filmwiedergabegerät
AT75695B (de) Lagervorrichtung für abzurollende schmale Papierstreifen.
DE367573C (de) Antrieb fuer die Auf- und Abwickelspulen bei kinematographischen Aufnahmeapparaten
AT335481B (de) Schreibband
DE631344C (de) Kassette mit Vorrats- und Aufwickelkern