AT86234B - Verfahren zur Aufarbeitung von Extrakten vegetabilischer Produkte. - Google Patents
Verfahren zur Aufarbeitung von Extrakten vegetabilischer Produkte.Info
- Publication number
- AT86234B AT86234B AT86234DA AT86234B AT 86234 B AT86234 B AT 86234B AT 86234D A AT86234D A AT 86234DA AT 86234 B AT86234 B AT 86234B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- extracts
- processing
- vegetable products
- organic
- products
- Prior art date
Links
- 239000000284 extract Substances 0.000 title claims description 10
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 9
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 title claims description 8
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 9
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 6
- 239000000047 product Substances 0.000 claims description 6
- 239000012670 alkaline solution Substances 0.000 claims description 4
- 239000000243 solution Substances 0.000 claims description 4
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 claims description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000003245 coal Substances 0.000 claims 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims 1
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M sodium hydroxide Inorganic materials [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 5
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 4
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 3
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N carbonic acid Chemical compound OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 2
- 235000011121 sodium hydroxide Nutrition 0.000 description 2
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 2
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- -1 Soda Chemical compound 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001720 carbohydrates Chemical class 0.000 description 1
- 235000014633 carbohydrates Nutrition 0.000 description 1
- 238000003763 carbonization Methods 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 1
- 239000003610 charcoal Substances 0.000 description 1
- 239000012084 conversion product Substances 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 150000002894 organic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000005416 organic matter Substances 0.000 description 1
- 239000007800 oxidant agent Substances 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 238000002203 pretreatment Methods 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
Landscapes
- Paper (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Verfahren zur Aufarbeitung von Extrakten vegetabilischer Produkte. Bei der Gewinnung von Zellstoffprodukten aus Holz oder sonstigen Vegetabilien muss man den in diesen vegetabilischen Produkten enthaltenen Zellstoff mehr oder weniger vollständig von inkrustierenden Substanzen befreien. Ein hierfür geeignetes Verfahren besteht darin, die Vegetabilien mit alkalischen Lösungen zu behandeln, wodurch Extrakte gewonnen werden, die als Bestandteile die inkrustierenden Substanzen der Vegetabilien enthalten. Es ist wichtig, die organischen und die anorganischen Bestandteile dieser Extrakte gegebenenfalls unter geeigneter chemischer Umsetzung für sich zu gewinnen, um sie weiterer nutzbarer Verwertung zuzuführen. Vorliegende Erfindung erreicht diesen Zweck dadurch, dass man die Extrakte einer Druckerhitzung unterwirft, welche sich von vorbekannten Verfahren der Druckerhitzung derartiger Laugen dadurch unterscheidet, dass die Lauge nur der Druckwirkung ihres Eigendampfes. der sich bei der Erhitzung bildet, ausgesetzt wird. Es erfolgt dann eine ziemlich reinliche Scheidung der organischen von den anorganischen Bestandteilen der Lösung, indem die ersteren als Kohle ausfallen, während die letzteren in der Lösung zurückbleiben, die daneben nur verhältnismässig geringe Mengen organischer Verbindungen enthält. Im Unterschied zu diesem Verfahren geht man bei vorbekannten Druckerhitzungsverfahren von vegetabilischen Extrakten darauf aus, die darin enthaltene gelöste Substanz einer chemischen Umsetzung vorzugsweise durch Oxydation zu unterwerfen, wobei als Oxydationsmittel beispielsweise Heiss dampf oder. Sauerstoff benutzt wird. Es entstehen bei diesen vorbekannten Verfahren sehr komplexe und ungleichartige Fällungsprodukte insbesondere dann, wenn man von der Anwendung besonderer Vorbehandlungsmethoden für die Lauge absieht. Eine reinliche Scheidung der Hauptmasse der organischen Substanz in Form eines chemisch einfachen und einheitlichen Stoffes von der anorganischen Substanz ist bei den vorbekannten Druckerhitzungsverfahren weder erstrebt noch erreichbar, Als Extrakt, welcher gemäss dem Verfahren zu behandeln ist, kommt vorzugsweise Natronzellstofflauge in Frage, d. h. ein Holzextrakt in einer alkalisch reagierenden Lösung verschiedener anorganischer Stoffe, wie z. B. Ätznatron, Soda, Schwefelnatrium und Natriumsulfat. Die dem Holz entzogenen organischen Bestandteile bestehen vorzugsweise aus Ligninsäuren und Umwandlungsprodukten von Kohlehydraten. Zur getrennten Gewinnung der organischen und der anorganischen Bestandteile der EMI1.1 Zeit von beispielsweise zwei Stunden ein ziemlich vollständiges Ausfallen der organischen Bestandteile in Form eines kohligen Produktes zur Folge, welches leicht von der die anorganischen Salze enthaltenden Lösung abgeschieden werden kann. Die Verkohlung der organischen Substanz vollzieht sich unter Entwicklung von Kohlensäure, welche das vor- <Desc/Clms Page number 2> handene Alkali karbonisiert, Die überschüssige Kohlensäure lässt man zweckmässig zur Vermeidung eines unerwünscht hohen Druckes entweichen. Ein Arbeitsdruck von etwa 50 Atmosphären ist im allgemeinen ausreichend. Der Prozess lässt sich beschleunigen, wenn die Arbeitstemperatur über die. erforderliche Mindesthöhe hinaus erhöht wird, womit allerdings eine Steigerung des Arbeitsdruckes verbunden ist.
Claims (1)
- PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Aufarbeitung von Extrakten vegetabilischer Produkte in alkalischen Lösungen durch Druckhitzebehandlung, dadurch gekennzeichnet, dass die Lösungen in geschlossenen Gefässen erhitzt werden, bis die als Folge der Erhitzung eintretende Druckspannung eine Höhe erreicht hat, bei der die organischen Bestandteile des Extraktes als Kohle ausfallen, und dass darauf die Flüssigkeit von der festen Kohlesubstanz abgeschieden wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE86234X | 1917-10-09 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT86234B true AT86234B (de) | 1921-11-25 |
Family
ID=5641219
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT86234D AT86234B (de) | 1917-10-09 | 1918-01-22 | Verfahren zur Aufarbeitung von Extrakten vegetabilischer Produkte. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT86234B (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2010112230A1 (de) | 2009-04-01 | 2010-10-07 | Suncoal Industries Gmbh | Verfahren zur hydrothermalen karbonisierung nachwachsender rohstoffe und organischer reststoffe |
DE102009015257A1 (de) | 2009-04-01 | 2010-10-14 | Suncoal Industries Gmbh | Verfahren zur hydrothermalen Karbonisierung nachwachsender Rohstoffe und organischer Reststoffe |
DE102013013724A1 (de) | 2013-08-20 | 2015-02-26 | Suncoal Industries Gmbh | Verfahren zur Erzeugung eines homogenen Feststoffs aus Biomasse |
WO2017085278A1 (de) | 2015-11-21 | 2017-05-26 | Suncoal Industries Gmbh | Partikelförmiges kohlenstoffmaterial herstellbar aus nachwachsenden rohstoffen und verfahren zu dessen herstellung |
DE102008056006B4 (de) | 2008-11-05 | 2023-07-06 | Grenol Ip Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur hydrothermalen Karbonisierung von Biomasse |
-
1918
- 1918-01-22 AT AT86234D patent/AT86234B/de active
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008056006B4 (de) | 2008-11-05 | 2023-07-06 | Grenol Ip Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur hydrothermalen Karbonisierung von Biomasse |
WO2010112230A1 (de) | 2009-04-01 | 2010-10-07 | Suncoal Industries Gmbh | Verfahren zur hydrothermalen karbonisierung nachwachsender rohstoffe und organischer reststoffe |
DE102009015257A1 (de) | 2009-04-01 | 2010-10-14 | Suncoal Industries Gmbh | Verfahren zur hydrothermalen Karbonisierung nachwachsender Rohstoffe und organischer Reststoffe |
DE102009015257B4 (de) * | 2009-04-01 | 2013-03-14 | Suncoal Industries Gmbh | Verfahren zur hydrothermalen Karbonisierung nachwachsender Rohstoffe und organischer Reststoffe |
US9109180B2 (en) | 2009-04-01 | 2015-08-18 | Suncoal Industries Gmbh | Method for the hydrothermal carbonization of renewable raw materials and organic residues |
DE102013013724A1 (de) | 2013-08-20 | 2015-02-26 | Suncoal Industries Gmbh | Verfahren zur Erzeugung eines homogenen Feststoffs aus Biomasse |
WO2017085278A1 (de) | 2015-11-21 | 2017-05-26 | Suncoal Industries Gmbh | Partikelförmiges kohlenstoffmaterial herstellbar aus nachwachsenden rohstoffen und verfahren zu dessen herstellung |
US11312864B2 (en) | 2015-11-21 | 2022-04-26 | Suncoal Industries Gmbh | Particulate carbon material producible from renewable raw materials and method for its production |
US11639444B2 (en) | 2015-11-21 | 2023-05-02 | Suncoal Industries Gmbh | Hydrothermal treatment of renewable raw material |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT86234B (de) | Verfahren zur Aufarbeitung von Extrakten vegetabilischer Produkte. | |
DE747454C (de) | Verfahren zur Herstellung von hochpolymeren Zellstoffen | |
DE670356C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Phenolen aus OElen | |
DE311933C (de) | ||
DE412850C (de) | Verfahren zum Wiederbeleben von Reinigungs-, Filtrier- und Entfaerbungsmitteln | |
DE696822C (de) | Verfahren zur Gewinnung der im Glycerinpech enthaltenen Anteile an mehrwertigen Alkoholen, insbesondere an Di- und Polyglycerinen | |
DE884949C (de) | Verfahren zur Trennung von neutralen und sauren OElen aus ihren Gemischen | |
DE696230C (de) | Verfahren zur Verarbeitung von alkalischen oder alkalisierten Zellstoffablaugen oder von alkalischen Kochlaugen pflanzlicher Stoffe, z. B. von Holz | |
DE344614C (de) | Verfahren zur Absorption von Kohlenwasserstoffen, zu ihrer Gewinnung aus Kohle und zur Trennung von Kohlenwasserstoffgemischen | |
DE652496C (de) | Verfahren zum Behandeln von lignin- und cellulosehaltigem Material zur Gewinnung sauerstoffhaltiger Produkte | |
DE689045C (de) | auge in hochviscose oder feste Form | |
AT150312B (de) | Verfahren zum Aufschließen von Pflanzenfaserstoffen. | |
DE275973C (de) | ||
DE664103C (de) | Verfahren zum Aufschliessen von Pflanzenfaserstoffen | |
AT41813B (de) | Verfahren zur Darstellung von Formiaten aus Kohlenoxyd und Alkalilösungen. | |
AT82438B (de) | Verfahren zum Lösen der Inkrustationssubstanzen von vegetabilischen Zellengeweben. | |
DE546941C (de) | Verfahren zur UEberfuehrung von Lignin, Ligninderivaten und ligninhaltigen Koerpern, wie Zellstoffablauge, in technisch verwertbare Produkte | |
DE477372C (de) | Herstellung einer hochaktiven, nahezu aschefreien Adsorptionskohle | |
DE337190C (de) | Verfahren zur Gewinnung sehr viskoser Schmieroele aus Braunkohlenteer oder Schieferteer | |
AT106043B (de) | Verfahren zur Gewinnung von Hydrierungsgas für die Hydrierung von Kohle und Kohlenwasserstoffen. | |
DE582044C (de) | Verfahren zur Gewinnung praktisch schwefelfreier Phenolatlauge | |
DE257015C (de) | ||
DE750498C (de) | Verfahren zur Entfernung von Eisenverbindungen aus Gemischen von Kohlenwasserstoffenund sauerstoffhaltigen Stoffen | |
AT86762B (de) | Verfahren zur Gewinnung von Radiumverbindungen. | |
DE910292C (de) | Verfahren zur Gewinnung der bei der Oxydation von Kohlenwasserstoffen im Abgas enthaltenen fluechtigen Anteile, insbesondere niedermolekularer Carbonsaeuren |