AT85026B - Verfahren zur Herstellung von Präservativs. - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Präservativs.Info
- Publication number
- AT85026B AT85026B AT85026DA AT85026B AT 85026 B AT85026 B AT 85026B AT 85026D A AT85026D A AT 85026DA AT 85026 B AT85026 B AT 85026B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- condoms
- pieces
- intestine
- cow
- production
- Prior art date
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 5
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 claims description 4
- 210000000936 intestine Anatomy 0.000 claims description 4
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000010931 gold Substances 0.000 claims description 3
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 3
- 241000206672 Gelidium Species 0.000 claims description 2
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 claims description 2
- 108010059642 isinglass Proteins 0.000 claims description 2
- 229910052627 muscovite Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 241000283690 Bos taurus Species 0.000 description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 2
- 241000252983 Caecum Species 0.000 description 1
- 241001494479 Pecora Species 0.000 description 1
- 244000309466 calf Species 0.000 description 1
- 210000004534 cecum Anatomy 0.000 description 1
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 1
- 210000000813 small intestine Anatomy 0.000 description 1
Landscapes
- Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Verfahren zur Herstellung von Präservativs. Es ist bereits bekannt, Präservativs aus tierischen Häuten herzustellen, und zwar werden zu dem Zwecke hauptsächlich die Blinddärme von Kälbern, Schafen usw. verwendet, welche bekanntlich nahtlose, blasenartige Stücke bilden und erst durch eine besondere Ausarbeitung und Präparation zu Präservativs umgewandelt werden können, Die beschränkte Zahl der wirklich brauchbaren Blinddärme sowie die langwierige und komplizierte Ausarbeitung und Präparation derselben macht dieses Verfahren kostspielig und verteuert die so hergestellten Präservativs. Vorliegende Erfindung betrifft nun ein demgegenüber wesentlich einfacheres und billigeres Verfahren zur Herstellung von solchen Präservativs aus tierischen Häuten, nach welchem die Präservativs erfindungsgemäss aus je zwei in beliebiger bekannter Weise ausgearbeiteten Tierdarmstücken (Rindsdünndarm, Goldschlägerhäutchen) hergestellt werden, welche entsprechend zugeschnitten und an ihren Rändern durch Zusammenkleben mit Hausenblase vereinigt werden. Während also bisher ausschliesslich der nahtlose Teil des Blinddarmes zur Herstellung von Präservativs verwendet wurde und man also an eine Sorte von Darm gebunden war und keine Nähte erzeugte, werden nach vorliegender Erfindung nur ausgewählte, dem Zwecke wirklich vollkommen entsprechende Stücke des Rindsdünndarmes bzw. sogenannte Rinds ; goldschlägerhäutchen hierzu verwendet. Diese einzelnen Stücke lassen sich nicht nur dem angestrebten Zwecke entsprechend besser auswählen und ausarbeiten, als der nahtlose Blinddarm, sondern sie ergeben eine weit grössere Ausbeute und viel dünnere und zartere Häutchen, welche erst durch das Zusammenkleben der Ränder mit Nähten versehen und so zu Präservativs gestaltet werden. **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung von Präservativs aus tierischen Häutchen, dadurch gekennzeichnet, dass Stücke von in beliebiger bekannter Weise ausgearbeiteten Rindsdarm bzw. sogenannten Rindsgoldschlägerhäutchen entsprechend zugeschnitten und an den Rändern durch Zusammenkleben mit Hausenblase vereinigt werden. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT85026T | 1918-06-15 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT85026B true AT85026B (de) | 1921-08-10 |
Family
ID=3606022
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT85026D AT85026B (de) | 1918-06-15 | 1918-06-15 | Verfahren zur Herstellung von Präservativs. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT85026B (de) |
-
1918
- 1918-06-15 AT AT85026D patent/AT85026B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT85026B (de) | Verfahren zur Herstellung von Präservativs. | |
EP0100964A3 (de) | Pharmazeutisches Erzeugnis zur Behandlung und Prophylaxe von Infektionen sowie von Husten und obstruktiven Atemwegserkrankungen sowie Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE696390C (de) | Verfahren zum Anreichern des antipernicioesen Wirkstoffes | |
DE648225C (de) | Herstellung von Schmelzkaese | |
AT134007B (de) | Röntgenologisches Verfahren. | |
DE1617538A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Antitoxins | |
DE970579C (de) | Verfahren zur Behandlung von Wurstdaermen | |
DE688921C (de) | Verfahren zur Gewinnung eines die Leukozytenbildung steigernden Wirkstoffes aus rotem Knochenmark | |
DE657129C (de) | Verfahren zur Herstellung von Loesungen oder Extrakten aus Bakterien, Pollen oder sonstigen pflanzlichen Zellen | |
AT83398B (de) | Verfahren zur Übertragung von sogenannten Immunstoffen von spezifischen Eiweißkörpern auf unspezifisches oder mit anders gearteten Immunstoffen beladenes Eiweiß. | |
AT78304B (de) | Verfahren zur Darstellung von Kalkverbindungen von Abkömmlingen der Gerbsäure. | |
AT17462B (de) | Verfahren zur Herstellung eines haltbaren Melassefuttermittels aus Magermilch. | |
AT64787B (de) | Verfahren zur Herstellung eines Krebsheilmittels. | |
DE565065C (de) | Verfahren zur getrennten Gewinnung einer blutdruckerhoehenden Substanz und einer aufden Uterusmuskel zusammenziehend wirkenden Substanz aus dem Hypophysenhinterlappen | |
AT233522B (de) | Verfahren zur Herstellung von dauernd neutraler Kreide | |
DE803899C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Labextrakten aus Kaelbermaegen | |
AT136142B (de) | Röntgenologisches Verfahren. | |
DE434280C (de) | Verfahren zur Darstellung von Verbindungen der Digitoglykotannoide | |
AT55447B (de) | Verfahren zur Darstellung von Metallsalzen des Guajakols und dessen Homologen. | |
AT92331B (de) | Verfahren zur Gewinnung von Präparaten aus der Milch. | |
AT72143B (de) | Verfahren zur Herstellung eines festen, haltbaren Hämoglobinpräparates aus defibriniertem Blut von Schlachttieren. | |
DE312221C (de) | ||
AT128587B (de) | Röntgenologisches Verfahren. | |
AT106981B (de) | Verfahren zur Herstellung von säurefreien, reinen, harzartigen Kondensationsprodukten aus Phenolen und Aldehyden. | |
AT75153B (de) | Verfahren zur Darstellung von neuen Hormonen as Ovarien, Corpus luteum und Placenta. |