AT84885B - Federndes Rad. - Google Patents

Federndes Rad.

Info

Publication number
AT84885B
AT84885B AT84885DA AT84885B AT 84885 B AT84885 B AT 84885B AT 84885D A AT84885D A AT 84885DA AT 84885 B AT84885 B AT 84885B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wheel
rim
spring
springy
springs
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Eduard Roscher
Original Assignee
Eduard Roscher
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eduard Roscher filed Critical Eduard Roscher
Application granted granted Critical
Publication of AT84885B publication Critical patent/AT84885B/de

Links

Landscapes

  • Tires In General (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Federndes Rad. 



   Die Erfindung betrifft ein federndes Rad, dessen Kranz aus mehreren in der Felge radial verschiebbaren Teilen besteht, welche mittels nicht in Radien des Rades liegenden Stangen, die durch Schraubenfedern hindurchgehen, mit einer Büchse gelenkig in Verbindung stehen, die auf die Radnabe zu dem Zwecke drehbar gelagert ist, damit sich der auf einen Kranzteil ausgeübte Druck auf alle übrigen Kranzteile und deren Federn gleichmässig verteilt. 



   Durch diese Anordnung wird die Federkraft des Rades bei geringster Inanspruchnahme der einzelnen Teile, insbesondere der Schraubenfedern, bedeutend erhöht. Ein weiterer Vorteil des federnden. Rades gemäss der Erfindung besteht darin, dass die Schraubenfedern, welche durch die Druckverteilung nur wenig beansprucht sind, in ihren Dimensionen schwach gehalten werden können, wodurch deren Elastizität erhöht wird. 



   Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung in beispielsweiser Ausführung dargestellt und zwar zeigt Fig. i das federnde Rad in einem Senkrechtschnitt und Fig. 2 in Seitenansicht bei abgehobener Gehäusehälfte. 



   Das federnde Rad besteht aus zwei aus Stahlblech gepressten Gehäuseteilen 1 und 2. 



  Der Gehäuseteil 1 ist durch Schrauben 3 unmittelbar an der auf der Radachse 4 aufgekeilten Nabe 5 befestigt, während der andere Gehäuseteil 2 vermittelst einer Vorlegscheibe 6 und Schrauben 7 an der Nabe 5 seinen Halt findet. Die beiden Gehäuseteile 1 und 2 werden überdies noch durch Schrauben 8 (Fig. 2) zusammengehalten. Die beiden Gehäuseteile 1 und 2 sind so geformt, dass sie an ihrer Peripherie die Felge 9 von   U-förmigem   Querschnitt und die Hohlräume 10 für die Schraubenfedern 11 bilden. Die Schraubenfedern 11 liegen auf Pratzen 20 auf, welche mittels Schrauben 22 an dem Gehäuseteil 1 befestigt und behufs Nachspannung der Federn mittels der Schlitze 21 verschiebbar eingerichtet sind.

   Der Radkranz besteht aus einer Reihe von Schalen   12,   welche in die Felge 9 radial verschiebbar eingepasst sind, mit einem elastischen Belag 13 versehen sein können und sich gegenseitig durch vorspringende Lappen 19 überdecken. Die Kranzteile (Schalen) 12 sind durch
Stangen 14 und Bolzen 15 und 16 mit der Büchse 17 gelenkig verbunden. Die Büchse 17 ist unter Zwischenschaltung von Kugeln 18 auf der Radnabe 5 drehbar gelagert. 



   Das Rad dreht sich bei der Vorwärtsfahrtrichtung in der Richtung des Pfeiles A. 



  Der auf irgendeinen Kranzteil ausgeübte Druck bewirkt zunächst eine Zusammendrückung der Feder 11 des betreffenden gedrückten Kranzteiles, aber auch gleichzeitig eine kleine
Verdrehung der Büchse   17   in der Richtung des Pfeiles B, wodurch der auf einen Kranz- teil ausgeübte Druck auf sämtliche Schraubenfedern 11 übertragen wird. 



   Bei Vorwärtsfahrtrichtung in der Richtung des Pfeiles   A   findet demnach eine gleich- mässige Zusammendrückung des ganzen Radumfanges statt, während bei der seltener vor- kommenden Rückwärtsfahrt, in umgekehrter Richtung des Pfeiles A, durch die Reibung am Radumfang eine kleine Auseinanderschiebung des Radkranzes platzgreifen kann. 



   Die möglichst gleichmässige Verteilung aller auf das Rad ausgeübten Drücke oder plötzlichen Stösse wird auch noch durch die Überdeckung von je zwei benachbarten Kranz- schalen durch die Lappen 19 befördert. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Federndes Rad, dadurch gekennzeichnet, dass der Kranz aus mehreren in der Felge (9) radial verschiebbaren Teilen (12) besteht, welche mittels nicht radial stehender, durch Schraubenfedern (11) hindurchgehender Stangen (14) gelenkig mit der Büchse (17) ver- EMI1.1 gelagert ist, wodurch der auf eine Schraubenfeder ausgeübte Druck auf alle übrigen Schraubenfedern verteilt und der ganze Radumfang bei der Vorwärtsfahrtrichtung gleichmässig zusammengedrückt wird. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT84885D 1918-04-26 1918-04-26 Federndes Rad. AT84885B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT84885T 1918-04-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT84885B true AT84885B (de) 1921-07-25

Family

ID=3605886

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT84885D AT84885B (de) 1918-04-26 1918-04-26 Federndes Rad.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT84885B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT84885B (de) Federndes Rad.
AT125534B (de) Nachgiebiges Zahnrad.
DE3109102C2 (de)
DE688630C (de) Kupplungsscheibe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE745297C (de) Scheibenbremse mit Servowirkung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE504055C (de) Nachgiebige Befestigung von Schleifscheiben auf ihrer Spindel
DE736951C (de) Spindellenkung fuer Kraftfahrzeuge
AT62319B (de) Federnde Kupplung für Kraftfahrzeuge.
AT211693B (de) Verstärkungsfreie Scheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
AT107889B (de) Spannschloß für Kuppeleisen.
AT68466B (de) Anstoßrad für Flugmaschinen.
DE341256C (de)
AT36037B (de) Federndes Rad.
DE1031062B (de) Drehelastische Ausgleichskupplung
DE328380C (de) Federndes Rad
AT65514B (de) Federndes Wagenrad.
CH366759A (de) Verstärkungsfreie Scheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE720290C (de) Federndes Rad
AT117091B (de) Mahlvorrichtung.
DE914382C (de) Scheibenbremse fuer Schienenfahrzeuge mit gefederten Raedern
DE493764C (de) Federndes Rad
AT128429B (de) Scheibenkupplung, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE713282C (de) Rad mit eingebauter Bremse, insbesondere fuer Flugzeuge
DE2102021C3 (de) Zwillingsrad
DE719554C (de) Federndes Rad