AT84589B - Grayscher Fernschreiber. - Google Patents

Grayscher Fernschreiber.

Info

Publication number
AT84589B
AT84589B AT84589DA AT84589B AT 84589 B AT84589 B AT 84589B AT 84589D A AT84589D A AT 84589DA AT 84589 B AT84589 B AT 84589B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
shaft
climbing wheel
teleprinter
grayscher
under
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Petra Aktien Ges Fuer Elektrom
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Petra Aktien Ges Fuer Elektrom filed Critical Petra Aktien Ges Fuer Elektrom
Application granted granted Critical
Publication of AT84589B publication Critical patent/AT84589B/de

Links

Landscapes

  • Transmission Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Grayscher Fernschreiber. 



   Die Erfindung bezieht sich auf einen Grayschen Fernschreiber, bei dem die Bewegung des Schreibstiftes im Sender auf den Empfänger mit Hilfe von Stromstössen übertragen wird, die mit Hilfe geeigneter Schaltmagnete den Schreibstift des Empfängers schrittweise entsprechend den Bewegungen des Senders fortbewegen. 



   Dies geschieht mit Hilfe eines unter der Einwirkung einer konstanten Kraft stehenden Steigrades, das durch einen von dem Schaltmagneten bewegten Hemmungsanker abwechselnd freigegeben und gesperrt wird. 



   Es ist hierbei bekannt, die das Steigrad bei seiner Freigabe durch den Hemmungsanker weiterschaltende Kraft in einer Feder aufzuspeichern, die wie die Antriebsfeder einer Uhr ständig auf das Steigrad einwirkt. Dabei muss diese ständig einwirkende Kraft im Augenblick der Freigabe des Steigrades nicht nur dieses, sondern auch die ganzen damit verbundenen Mechanismen, wie Zwischengetriebe, Steigradwelle und die von dieser in Gang gesetzten Schreibvorrichtungen des Empfängers aus der Ruhelage beschleunigen. Dies ist bei sehr schnell aufeinanderfolgenden Stromstössen nicht mit der erwünschten Schnelligkeit möglich, so dass das Steigrad des Empfängers den vom Geber ausgehenden Stromstössen nicht immer pünktlich und genau genug folgt. 



   Die vorliegende Erfindung bezweckt nun die Anordnung so zu gestalten, dass die Schaltvorrichtung im Geber auch rasch aufeinanderfolgenden Stromstössen leicht und zuverlässig folgen kann. Zu diesem Zweck ist nach der Erfindung das Steigrad mit seiner Welle durch Federn gekuppelt, die durch die ständig einwirkende Antriebskraft derart unter Spannung stehen, dass sie das Steigrad bei seiner Freigabe augenblicklich weitertreiben, worauf die Welle und die damit verbundenen Teile unter dem Einfluss der ständigen Antriebskraft folgen. 
 EMI1.1 
 an den Naben der Scheiben   d,     iJ1 und   mit den anderen Enden an Stiften des Steigrades b befestigt. Diese Stifte des Steigrades greifen in Ausschnitte e der Scheiben d,   d'ein   (Fig. 2). 



  Das Steigrad steht in der bei Hemmungen üblichen Weise unter dem Einfluss eines Ankers/, der von einem   Elektromagneten h durch- Stromstösse   und gegebenenfalls unter Zuhilfenahme einer Feder hin und her bewegt wird. Die Schaltbewegungen der Welle a werden durch ein Zahnrad g auf das   Schreibhebelgestänge   i des Empfängers in an sich bekannter Weise   übertragen,   Die Welle a steht andrerseits unter der Einwirkung einer ständigen Kraft, die bei dem gewählten Beispiel durch eine in dem Gehäuse k untergebrachte Antriebsfeder mit Hilfe des Zwischengetriebes   1   ausgeübt wird. 



   Die Vorrichtung wirkt wie folgt : Angenommen, die Antriebskraft sucht die Welle a und die mit ihr fest verbundenen Scheiben d,   à1 in   der Richtung der Fig. 2 gesehen entgegen dem Uhrzeigersinne zu drehen, so kann diese Drehung nur so weit stattfinden, bis die Scheiben d, dl sich mit der Endkante der Ausschnitte e gegen die Stifte legen, mittels 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 unter Spannung. Sobald nun durch einen Stromstoss der Anker f derart bewegt wird, dass er das Steigrad freigibt, werfen die Federn c, cl das Steigrad um einen Schaltschritt vorwärts, worauf unter dem Einfluss der ständigen Antriebskraft die Welle a mit den Scheiben d,   àl   folgt, bis die Endkanten der Ausschnitte e erneut gegen die Federbefestigungsstifte des Steigrades treffen und dadurch die Bewegung begrenzen.

   Die Federn haben sich dabei von neuem vorgespannt. Gleichzeitig wird das Schaltrad durch den Anker j wieder festgehalten. 



  Es findet bei einem Stromstoss also zunächst nur eine Weiterbewegung des Steigrades selbst ohne jede Belastung durch weitere Massen statt, so dass die übrigen Teile Zeit gewinnen, sich mit der ihrem eigenen Beharrungsvermögen entsprechenden Geschwindigkeit in Bewegung zu setzen. Die kleinen Unterschiede in der Bewegung des Steigrades und derjenigen des Schreibgestänges haben keinen schädlichen Einfluss auf die Schrift im Empfänger, da der Bewegungsausgleich in nur wenigen Bruchteilen einer Sekunde stattfindet. Die Ausbildung der Federn oder Federbefestigungsmittel als Anschläge dient dazu ein allzu grosses Voreilen oder Nachbleiben gegenüber der Welle zu verhindern. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :   I.   Grayscher Fernschreiber, bei dem die Stromstösse ein unter der Einwirkung einer ständigen Antriebskraft   stehendes-Steigrad mit   Hilfe eines Ankers vorübergehend auslösen, dadurch gekennzeichnet, dass das Steigrad mit seiner Welle durch Federn gekuppelt ist, die durch die ständig einwirkende Antriebskraft derart unter Spannung stehen, dass sie das Steigrad bei seiner Freigabe augenblicklich weitertreiben, worauf die Welle und die damit verbundenen Teile unter dem Einfluss der ständigen Antriebskraft folgen.

Claims (1)

  1. 2. Grayscher Fernschreiber nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass die das Steigrad mit seiner Welle kuppelnden Federn gleichzeitig als Anschläge zwischen dem Steigrad und seiner Welle dienen, um die Voreilung des einen Teiles gegen den anderen zu begrenzen,
AT84589D 1918-09-19 1919-10-31 Grayscher Fernschreiber. AT84589B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE84589X 1918-09-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT84589B true AT84589B (de) 1921-07-11

Family

ID=5640454

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT84589D AT84589B (de) 1918-09-19 1919-10-31 Grayscher Fernschreiber.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT84589B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT84589B (de) Grayscher Fernschreiber.
DE350812C (de) Grayscher Fernschreiber, bei dem die Stromstoesse ein staendig angetriebenes Steigrad voruebergehend ausloesen
CH85313A (de) Gray&#39;scher Fernschreiber.
DE102007051292B4 (de) Freie Hemmung mit konstanter Kraft in mechanischen Pendeluhren
DE616674C (de) Kontakteinrichtung fuer elektrische Minenzuendmaschinen fuer sehr kurze, von der Handbedienung unabhaengige Stromeinschaltdauer
DE836472C (de) Gangregler fuer Uhren od. dgl. mit periodisch im Gangreglertakt gesperrtem Laufwerk
DE11706C (de) Freie Hemmung für tragbare Uhren
DE46722C (de) Hemmung, als Sprungwerk dienend
DE193171C (de)
DE42856C (de) Chronometerhemmung mit konstanter Kraft
DE25061C (de) Schützenschlag-Vorrichtung für mechanische Webstühle
DE198426C (de)
AT59219B (de) Hemmvorrichtung für Uhrwerke zur absatzweisen Vorführung von Anzeigen, insbesondere für Kalenderwerke.
AT122107B (de) Durch Bewegen des äußeren Endes ihrer Spirale elektrisch angetriebene Unruhe.
DE104742C (de)
DE86000C (de)
DE59912C (de) Auslösung an Weckuhren
CH343953A (de) Kontaktlos gesteuertes Schwingsystem
CH516838A (de) Elektromechanischer Gangantrieb für elektrische Uhren
AT63988B (de) Klappentafel.
AT20771B (de) Elektrische Uhr mit einer zum Anzeigen der Minuten mit den Zahlen von 0 bis 59 versehenen Scheibe.
AT10519B (de) Hemmwerk für Uhren.
DE490832C (de) Kupplung zwischen Betaetigungshebel und Schalthebel an selbsttaetigen Ausschaltern
DE71295C (de) Geschwindigkeitsmesser für Lokomotiven. (2
AT56883B (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Läuten von Kirchenglocken durch einen in gleichbleibender Drehrichtung umlaufenden Motor.