AT84562B - Spielflugzeug. - Google Patents

Spielflugzeug.

Info

Publication number
AT84562B
AT84562B AT84562DA AT84562B AT 84562 B AT84562 B AT 84562B AT 84562D A AT84562D A AT 84562DA AT 84562 B AT84562 B AT 84562B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wings
toy
arrow
propeller
aircraft
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Hilbinger
Oskar Hilbinger
Joseph Schmidt
Original Assignee
Johann Hilbinger
Oskar Hilbinger
Joseph Schmidt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johann Hilbinger, Oskar Hilbinger, Joseph Schmidt filed Critical Johann Hilbinger
Application granted granted Critical
Publication of AT84562B publication Critical patent/AT84562B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Spielflugzeug. 



   Es sind   Spielflugzeuge bekannt,   bei denen die Tragflächen umgelegt werden können, um dasselbe wie einen Pfeil mit Hilfe eines Bogens o. dgl. abschiessen zu können, wobei die angelenkten Tragflächen beim Übergang zum Gleitflug selbsttätig in die Spannlage ausgebreitet werden. 



   Gemäss der im Anspruch gekennzeichneten Erfindung wird nun ein solches Spielflugzeug so eingerichtet, dass die umgelegten Tragflächen unter Benutzung einer bei als Pfeil abzuschiessenden Fallschirmen bekannten, auf Zeit einstellbaren und durch einen Propeller betätigten Sicherung gehalten und während des Fluges freigegeben werden, so dass das Flugzeug in jeder Richtung auf bestimmte Entfernungen abgeschossen werden kann, bevor es im Gleitflug niedergeht. 



   In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Fig. i und 2 zeigen das Flugzeug in Draufsicht in zwei verschiedenen Gebrauchsstellungen und Fig. 3 und 4 in Draufsicht und Seitenansicht einen Einzelteil des Flugzeuges. 



  Wie hieraus ersichtlich, besteht das Flugzeug aus dem stabförmigen Körper a mit dem an ihm befestigten Tragflächen b, dem Höhensteuer c und dem Laufgestell f. Die Tragflächen b sind, wie bekannt, in wagrechter Ebene nach rückwärts umklappbar und zu diesem Zwecke, z. B. vorn mit Tragstäben g versehen, die in am Körper a seitlich sitzenden Lagern   h   drehbar sind. Die Enden gl der Tragstangen g bleiben von der Tragflächenbespannung in der für das später beschriebene Einspannen erforderlichen Länge frei. Jede Tragfläche b ist durch einen ebenfalls drehbar am Körper a angelenkten zweiten Tragstab i weiterhin versteift, der jedoch zum hinteren Ende der Tragfläche, also schräg geführt ist, so dass die Traggerüste g, i ein Dreieck einschliessen, dessen Spitze sich am Lager A befindet.

   Die Tragflächen b stehen unter dem Einfluss von Schraubenfedern k, welche mit dem einen Ende am Körper a und mit dem anderen Ende an den Tragflächenstangen g angreifen und das Bestreben haben, die Tragflächen auszuspannen. Gemäss der Erfindung sind auf dem Körper a zwei Führungen 1,   m   angeordnet (siehe auch Fig. 3 und 4), in welchem sich Gleitstücke n, o in der Richtung der Körperachse führen. Beide Gleitstücke sind durch einen Stab p miteinander verbunden, so dass sie sich gemeinsam verstellen. Gegebenenfalls könnte auch ein einziges durchgehendes Gleitstück vorgesehen werden. 



   Das untere Gleitstück   n   bildet unten ein aus der Führung   1   heraustretendes Auge q, in das die freien Enden   gl   der zurückgezogenen Tragstäbe g gesteckt werden können, so dass die Tragstangen gegen Zurückschlagen gesichert sind. Das obere Gleitstück   o   ist ebenfalls mit einem Auge r versehen, das nach aufwärts gerichtet und durch winkelförmiges Umbiegen von o hergestellt ist. Dieses Auge r ist als Gewindemutter für eine Schraubenspindel s ausgebildet, welche die Fortsetzung der Luftschraubenachse t bildet derart, dass mit der sich drehenden Luftschraube e auch zugleich die Schraubenspindel   s in   Umdrehung versetzt wird.

   Die Räder f des Fahrgestells reichen so weit nach unten, dass sie beim Auffallen des zu Boden gleitenden Flugzeuges der Luftschraube als Schutz dienen. 



   Die Gebrauchs-und Wirkungsweise dieses Spielflugzeuges ist folgende : Man klappt die ausgespannten Tragflächen b nach rückwärts zusammen, so dass diese nach hinten zu stehen kommen und zieht dann das Gleitstück n durch Drehen der Luftschraube in entsprechendem   Sinne so weit nach oben, dass die Tragstabenden gl entsprechend weit aus dem Auge q des Gleitstückes n herausragen, Dadurch nehmen die Tragflächen die in Fig, i gezeigte pfeilartige Lage ein,   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 in welcher sie durch das Gleitstück n, q gesichert sind und unter dem   Einfluss   der nunmehr gespannten Federn k stehen. Wird nun dieser Flugzeugpfeil in bekannter Weise emporgeworfen, z. B. mittels eines Bogens   u   in die Luft geschossen, so wird die Luftschraube e sofort in solchem Sinne in Drehung versetzt, dass die bewegliche.

   Gewindemutter r und mit ihr zugleich auch das Gleitstück o in der Führung m nach unten geschoben wird. Diese Bewegung überträgt sich zwangläufig durch den Stab p auf das untere Gleitstück n, q, das sich somit nach rückwärts bewegt. 



  Sowie das sich so bewegende Auge q aus dem Bereiche der Enden gl der Tragstäbe g gelangt ist, werden diese frei und ihre Sicherung oder Sperrung ist aufgehoben. Die gespannten Federn   k   können sich nunmehr entspannen und schnellen die Tragflächen b in die in Fig. 2 angegebene Lage, in welcher das Flugzeug als Gleitflieger die Luft durchschneidet, um nach mehr oder weniger langem und hohem Fluge zu landen. Der Zeitraum zwischen dem   Abflug   des Pfeiles und der Auslösung der Tragflächen lässt sich leicht durch entsprechende Einstellung der Gewindemutter r auf der Triebspindel s in jeweils gewünschter Weise verändern, so dass man den Pfeil z. B. sehr hoch oder sehr weit schiessen kann, bevor die Sicherung ausgelöst wird und die Tragflächen entfaltet werden, um einen sehr langen Gleitflug zu erzielen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Als Pfeil abzuschiessendes Spielnugzeug mit nach rückwaits umlegbaren Tragflächen, die während des Fluges selbsttätig in die Spannlage vorschnellen, dadurch gekennzeichnet, dass die die Tragflächen (b) gespannt haltende und nach einem einstellbaren Weg durch die Luft entspannende Sicherung aus in Führungen (1, m) verschiebbaren, zwangläufig miteinander verbundenen Gleitstücken (p, o) besteht, von denen das obere Gleitstück (o) als Gewindemutter (r) einer von einer Luftschraube aus bewegten Triebspindel (s) ausgebildet ist, während das untere EMI2.1
AT84562D 1919-09-10 1920-06-11 Spielflugzeug. AT84562B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE84562X 1919-09-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT84562B true AT84562B (de) 1921-07-11

Family

ID=5640444

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT84562D AT84562B (de) 1919-09-10 1920-06-11 Spielflugzeug.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT84562B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2349418A1 (de) Spielzeug-flugapparat
DE3240995A1 (de) Motorsegler
AT84562B (de) Spielflugzeug.
DE329820C (de) Als Pfeil abzuschiessendes Spielflugzeug mit sich selbsttaetig aufklappenden Tragflaechen
CH87775A (de) Spielflugzeug.
DE732538C (de) Schneekufe fuer Flugzeuge
DE309505C (de)
DE650877C (de) Spielflugzeug mit von einem Federwerk angetriebener Luftschraube
DE569186C (de) Einziehbares Fahrgestell fuer Flugzeuge
DE240781C (de)
DE331820C (de) Fliegerbombe
DE328804C (de) Federndes Fahrgestell fuer Flugzeuge
DE433946C (de) Spielzeug-Wurfflieger
DE502860C (de) Flugzeug mit frei umlaufenden Fluegeln
DE643579C (de) Einziehbares Fahrgestell fuer Luftfahrzeuge
DE603123C (de) Fahrwerk fuer Flugzeuge
DE679141C (de) Hilfsfluegel fuer Flugzeugtragflaechen
AT384195B (de) Fluggeraet
DE736110C (de) Einziehbares Flugzeugfahrwerk
DE635941C (de) Einziehbares Landegestell fuer Flugzeuge
DE703828C (de) Abwerfbare Haube
DE6930907U (de) Hoehen- und neigungsverstellbarer fahrzeugsitz
DE359550C (de) Flugzeug, dessen Tragflaechen aus festen und verstellbaren Teilen bestehen
DE739477C (de) Spielwurfflugzeug mit beim UEbergang in die Gleitlage sich entfaltenden Tragflaechen
DE582771C (de) Flugzeug mit am Flugwerk in einer Querachse angehaengter Gondel, insbesondere zum Anlernen von Flugschuelern