AT84376B - Befestigung der Nuß in aus Blech gestanzten hebenden Fallen. - Google Patents

Befestigung der Nuß in aus Blech gestanzten hebenden Fallen.

Info

Publication number
AT84376B
AT84376B AT84376DA AT84376B AT 84376 B AT84376 B AT 84376B AT 84376D A AT84376D A AT 84376DA AT 84376 B AT84376 B AT 84376B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
nut
stamped
sheet metal
fixing
lifting
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Ing Koepplinger
Original Assignee
Hermann Ing Koepplinger
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermann Ing Koepplinger filed Critical Hermann Ing Koepplinger
Application granted granted Critical
Publication of AT84376B publication Critical patent/AT84376B/de

Links

Landscapes

  • Bolts, Nuts, And Washers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Befestigung der Nuss in aus Blech gestanzten hebenden Fallen. 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Befestigung der Nuss in aus Blech gestanzte hebende Fallen mit eingepresster Nuss und hat den Zweck, eine dauerhafte Verbindung zwischen Nuss und Falle zu   ermöglichen.   Gemäss der   E. findung geschieht   dies in der Weise, dass die Nuss mit scharfen Kanten und das   Nussloch mit   abgerundeten Ecken versehen ist, welche beim Aufpressen der Nuss deformiert werden und dadurch an den Nusskanten satt anliegen. 



   Die Nuss ist mithin als Dorn wirksam, der dauernd im gespannten Zustande erhalten wird, während beim bisher üblichen Verstauchen die Nuss nur beim Einführen des die Stauchung bewirkenden Dornes gespannt, nach Ausziehen desselben aber wieder entspannt wird, demnach nur mit gewissem Spiel an das Nussloch der Falle anliegen kann. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Fig. i einen Querschnitt, Fig. 2 und 3 die Nuss im grösseren Massstab in Seiten-und Vorderansicht, Fig. 4 und 5 das Nussloch vor und nach Aufdrücken auf die Hülse. 



   Die Falle 1 und der Handhebel 2, die aus Schmiedeisen hergestellt sind, besitzen ein viereckiges Nussloch 3, dessen Ecken, wie dies Fig. 4 erkennen lässt, abgerundet sind. In das Nussloch wird die Nuss   4   eingedrückt, welche mit scharfen, gegen den Enden abgestumpften Kanten 5 und den Zapfen 6 zur Lagerung in den Schlossblechen versehen ist. Die Abstumpfung der Kanten ist derart, dass der Querschnitt der Nuss an ihren Enden kleiner ist als das Nussloch 3, um die Nuss in die Ausnehmungen leicht eindrücken zu können. Hierbei deformieren die Kanten die abgerundeten Ecken des Loches, welche die aus dem Querschnitt gemäss Fig. 5 ersichtliche Form annehmen.

   Die Kanten 5 sind dreieckigen Verbindungskeilen zwischen den Hebeln und der Nuss vergleichbar und wirken als solche in vollkommenster Weise, weil das satte Anliegen derselben an die durch die Ecken des Nussloches gebildeten Keilbahnen gewährleistet ist. 



   Die Herstellung der Nuss erfolgt aus einem gezogenen oder gepressten Vierkantrohr. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :   I.   Befestigung der Nuss in aus Blech gestanzten hebenden Fallen, dadurch gekennzeichnet, dass die Nuss mit scharfen Kanten und das Nussloch mit abgerundeten Ecken versehen ist, welche beim Aufpressen der Nuss deformiert werden und dadurch ein sattes Anliegen des Nussloches an den Nusskanten bewirken. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Befestigung der Nuss nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanten der Nuss gegen die Enden abgestumpft sind, um das Aufdrücken auf die Falle zu erleichtern. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT84376D 1919-02-24 1919-02-24 Befestigung der Nuß in aus Blech gestanzten hebenden Fallen. AT84376B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT84376T 1919-02-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT84376B true AT84376B (de) 1921-06-25

Family

ID=3605438

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT84376D AT84376B (de) 1919-02-24 1919-02-24 Befestigung der Nuß in aus Blech gestanzten hebenden Fallen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT84376B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2155191A1 (de) Durch Ausweitung wirkende Vorrichtung zur lösbaren Verbindung von hohlen Konstruktionsteilen
AT84376B (de) Befestigung der Nuß in aus Blech gestanzten hebenden Fallen.
DE225617C (de)
DE803317C (de) Egge, insbesondere Zickzackegge
DE39421C (de) Längsgetheilte Klemmmuffenkupplung mit Anzugskeilen parallel zur Welle
DE480881C (de) Vorsteckscheibe mit Steckbefestigung
AT84780B (de) Türdrückerbefestigung.
DE861984C (de) Verfahren zur Herstellung von Kabelschuhen fuer die Kabel von Kabelschloessern
AT16353B (de) Schraubensicherung.
DE389220C (de) Bauspielzeug mit gelochten Streben
DE395015C (de) Rundriegel
AT7891B (de) Hohldübel aus Metall.
DE674845C (de) Vorrichtung zum Zusammenheften miteinander beispielsweise durch Nietung zu verbindender, vorgelochter, plattenfoermiger Teile
AT84931B (de) Aus drei Teilen zusammengesetzter, durch Pressen hergestellter Schlüssel.
AT55611B (de) Griff, insbesondere für Fenster, Türen und Öfen.
AT134126B (de) Gesenk zur Herstellung der Köpfe von Doppelkopfschienennägeln durch Kaltstauchen.
AT81469B (de) Schloßnuß. Schloßnuß.
AT86344B (de) Einrichtung zum Verbinden von Hölzern mittels Rohrdübel.
DE584836C (de) Schleusentor aus Spundbohlen
AT83297B (de) Schraubenmuttersicherung.
DE572843C (de) Schraubensicherung
DE946417C (de) Verbindung des Leuchtglasrahlmens mit dem Gummiblock eines Rueckstrahlerpedals
AT209780B (de) Federballschläger
DE457548C (de) Schraubensicherung gegen unbefugtes Loesen, insbesondere fuer Laschenbolzen bei Eisenbahnschienen
DE1816715U (de) Verbindungsanordnung fuer ausbaurahmen.