AT84931B - Aus drei Teilen zusammengesetzter, durch Pressen hergestellter Schlüssel. - Google Patents

Aus drei Teilen zusammengesetzter, durch Pressen hergestellter Schlüssel.

Info

Publication number
AT84931B
AT84931B AT84931DA AT84931B AT 84931 B AT84931 B AT 84931B AT 84931D A AT84931D A AT 84931DA AT 84931 B AT84931 B AT 84931B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
parts
pressing
shaft
key
fastened
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ver Eisen & Metallwarenunterne
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ver Eisen & Metallwarenunterne filed Critical Ver Eisen & Metallwarenunterne
Application granted granted Critical
Publication of AT84931B publication Critical patent/AT84931B/de

Links

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Aus drei Teilen zusammengesetzter, durch Pressen hergestellter Schlüssel. 



   Die bisher bekannten zusammengesetzten Schlüssel, bei denen Bart bzw. Reide getrennt hergestellt und im Schaft befestigt werden, weisen den Nachteil unvollkommener Starrheit der Befestigung auf. Den gleichen Nachteil bieten andere   Schlüssel,   bei denen Bart und Reide durch Einschieben von an ihnen angebrachten flachen Ansätzen in die durchgehend geschlitzten Schaftenden und durch nachheriges Verpressen der Schlitze hergestellt werden. Es zeigt sich, dass bei 
 EMI1.1 
 von Reide und Bart auch nach Verpressung nur ein federndes Festhalten derselben zwischen den geschlitzten Schaftenden eintritt, das sogar eine Bewegung der eingesetzten Teile in einem gewissen geringen Ausmass zulässt. 



   Die Erfindung bewirkt eine vollkommen feste und starre Befestigung der eingesetzten Teile (Bart bzw. Reide) dadurch, dass zur Aufnahme der flachen Ansätze der zu befestigenden Stücke im Schaft angebrachte axiale Löcher von grösserem inneren Umfang als die Abmessungen der Ansätze dienen. Dies erleichtert das Einsetzen und bewirkt beim Pressen eine Deformation der gelochten Schaftenden, die nunmehr die Ansätze allseitig fest umschliessen und eine vollkommen starre, nur durch   Zerstörung   des Ganzen trennbare Verbindung schàffen. 



   Die Erfindung ist in der Zeichnung in beispielsweiser   Ausfühl ungstoi m   dargestellt, und zwar zeigt Fig. i einen aus drei Teilen bestehenden   Schlüssel.   Fig. 2 einen Querschnitt nach der Linie I-I, Fig. 3 einen solchen nach der Linie   Il-11   und Fig. 4 einen solchen nach der Linie III-III der Fig. i. Fig. 5 zeigt   den Schlüssel   in fertigem Zustand. Fig. 6 zeigt einen Längsschnitt nach der Linie   IF, Fig.   7 einen Querschnitt nach der Linie V-V der Fig. 5. 



   Die Befestigung der Reide g bzw. des Bartes h im Schaft a erfolgt mittels der Ansätze i bzw. k,   dz   die in die axial verlaufenden Löcher b, c des Schaftes eingeschoben werden. Die Ansätze i bzw. k,   I   sind flach und daher kleiner als der innere Umfang der Löcher. Das Einsetzen des Bartes h kann hierbei durch einen   Längsschlitzf im   Schaft erfolgen. Durch die Verschiedenheit der Abmessungen der ineinander zu schiebenden Teile wird das Einsetzen sehr erleichtert. Nach erfolgtem Einsetzen wird der Schaft einer starken Pressung unterworfen. welche die hohlen Schaftenden derart deformiert, dass diese die Ansätze   k,     I   bzw. i eng und fest umschliessen und in vollkommen starrer Weise festhalten (Fig. 6 und 7).

   Bei der Pressung können auch über die   Ansätze   vorstehende Endteile umgebö delt weiden, um, wie bereits vorgeschlagen wurde, die Festigkeit der Verbindung zu   ei höhen.   Dies ist jedoch im vorliegenden Fall nur eine zusätzliche Sicherheitsmassnahme, da das durch die Defoimation der Schaftenden hervorgerufene feste und allseitige Umfassen der Ansätze be. eits an sich eine vollkommen starre und nur du   :   ch Zerstörung trennbare   Verbindung des Baites   bzw. der Reide mit dem Schaft liefelt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Aus drei Teilen zusammengesetzter, durch Pressen hergestellter Schlüssel, dadurch gekennzeichnet, dass zur Aufnahme flacher Ansätze (i bzw. A,/) der zu befestigenden Teile (Bart h bzw. Reide g) in den Schaftenden axiale Löcher (b, c) von grösserem inneren Umfang als die Abmessungen der Ansätze vorgesehen sind, welche beim Pressen deformiert werden, so dass ein allseitiges festes und enges Umschliessen der Ansätze (i bzw. k, l) durch die Schaftenden herbeigeführt wird, das eine vollkommen starre Ver bindung der zu befestigenden Teile (h, g) mit dem Schaft (a) bewirkt. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT84931D 1920-08-14 1920-08-14 Aus drei Teilen zusammengesetzter, durch Pressen hergestellter Schlüssel. AT84931B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT84931T 1920-08-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT84931B true AT84931B (de) 1921-07-25

Family

ID=3605939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT84931D AT84931B (de) 1920-08-14 1920-08-14 Aus drei Teilen zusammengesetzter, durch Pressen hergestellter Schlüssel.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT84931B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT84931B (de) Aus drei Teilen zusammengesetzter, durch Pressen hergestellter Schlüssel.
AT201373B (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbindung von thermoplastischen Kunststoffrohren
DE334404C (de) Zylindrisches Betonfass
DE671271C (de) Staenderblechpaket elektrischer Maschinen mit eingegossenen Press- und Halteteilen
DE673678C (de) Presskopf fuer Metallrohrpressen, insbesondere fuer Bleikabelpressen
AT111519B (de) Verfahren zur Herstellung von Kolben.
DE599911C (de) Herstellung von Kollektoren mit in eine Isoliermasse eingebetteten Kupfersegmenten
AT58757B (de) Wellenkupplung mit nach der Wellenachse geteilter Muffe.
DE393583C (de) Seiltrommel
AT84376B (de) Befestigung der Nuß in aus Blech gestanzten hebenden Fallen.
DE1440048B2 (de) Rohrförmiger innengekühlter elektrischer Leiter mit ungleichförmigen Wandungen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE678251C (de) Verfahren zur Herstellung von UEbertragerkernen
DE437024C (de) Verbindung duennwandiger, rohrfoermiger Stangen
AT76022B (de) Rohr für Leitungs- und Isolationszwecke.
AT52157B (de) Öltransformator.
AT78547B (de) Türdrücker.
AT19769B (de) Hohlroststab.
AT84055B (de) Weckeruhr.
AT365496B (de) Verfahren zur herstellung eines mantelgeschosses
AT82292B (de) Metall-Doppelkamm.
DE467910C (de) Schraubenmuttersicherung
AT36110B (de) Dampferzeuger.
AT36836B (de) Mundstückzigarettenhülse und Verfahren zur Herstellung derselben.
DE369113C (de) Schluesselbuechse und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT117824B (de) Einrichtung an Schlössern aller Art zur Bestimmung der Einstemmausnehmung für das Schloßgehäuse.