AT82292B - Metall-Doppelkamm. - Google Patents

Metall-Doppelkamm.

Info

Publication number
AT82292B
AT82292B AT82292DA AT82292B AT 82292 B AT82292 B AT 82292B AT 82292D A AT82292D A AT 82292DA AT 82292 B AT82292 B AT 82292B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
teeth
metal double
double comb
comb
cover plates
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Pfannschmidt & Weispfennig Nad
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pfannschmidt & Weispfennig Nad filed Critical Pfannschmidt & Weispfennig Nad
Application granted granted Critical
Publication of AT82292B publication Critical patent/AT82292B/de

Links

Landscapes

  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Metall-Doppelkamm.   
 EMI1.1 
   Weichmetaü   und wird in besonderen Formen um die Enden der   Metatldrahtahne gegossen.   



   Derartige Doppelkämme besitzen ausser den hohen Gestehungskosten des   Gussmaterials   noch den   Nachteil ;,   dass sie wenig haltbar sind und oftmals schon bei geringem Druck brechen. 



  Durch die Erfindung wird ein Metall-Doppelkamm geschaffen, dem diese Nachteile nicht anhaften und der ohne jede   Lötung auf kaltem Wege   hergestellt wird. Das Wesen der Erfindung besteht darin, dass das   Mittelstück   aus zwei zur Aufnahme der Zähne bestimmten. im Querschnitt 
 EMI1.2 
 gebildet ist, wobei Schienen, Deckplatten und Zähne durch Pressen unter starkem Druck fest miteinander verbunden sind. 
 EMI1.3 
 schnitt dargestellt ; Fig. 3 und 4 veranschaulichen Einzelheiten des Mittelstücks-
Der dargestellte   Metall-Doppelkamm   ist als Staubkamm mit verschieden dichten Zahn- reihen gedacht.

   Sein   Mittelstück   a besteht aus zwei im Querschnitt   U-förmigen   Schienen b, die mit ihren Rücken aneinanderstossen und durch seitlich aufgeschobene hülsenförmig ausgebildete
Deckplatten c zusammengehalten sind. 



   Bei der Herstellung des Kammes werden die Zähne d mittels einer Vorrichtung in die
Schienen b eingesetzt und sodann sämtliche Kammteile (Zähne, Schienen und Deckplatten) durch Pressen unter starkem Druck auf kaltem Wege fest miteinander verbunden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. Ein solcher Metall-Doppelkamm besitzt eine unbegrenzte Haltbarkeit und kann nicht leicht zerbrochen werden. Die Länge der Zähne wie die Dichte der Zahnreihen kann sich natur- gemäss in den üblichen Grenzen bewegen'und ist keinen besonderen Bedingungen unterworfen, PATENT-ANSPRUCH : EMI1.4 seitlich auf diese aufgeschobenen hülsenförmigen Deckplatten (c) besteht, wobei sämtliche Bestandteile durch Pressen unter starkem Druck fest miteinander verbunden sind. EMI1.5 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT82292D 1916-09-18 1916-09-18 Metall-Doppelkamm. AT82292B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT82292T 1916-09-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT82292B true AT82292B (de) 1920-12-27

Family

ID=3603638

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT82292D AT82292B (de) 1916-09-18 1916-09-18 Metall-Doppelkamm.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT82292B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT82292B (de) Metall-Doppelkamm.
DE305723C (de)
DE2012583A1 (de) Eisenkern für Transformatoren oder Drosselspulen
DE512875C (de) Stockloser Anker
AT40186B (de) Verfahren zur Herstellung eines hohlen Rettungsringes.
DE389220C (de) Bauspielzeug mit gelochten Streben
AT63145B (de) Befestigungsverfahren für den Knebel von Bügel-Manschettenknöpfen.
AT114914B (de) Drahtbrücke mit Federstützen für Fahrradsattelgestelle.
AT44471B (de) Miederstab.
AT153751B (de) Riemenverbindung.
DE612772C (de) Elastische Polsterung fuer Sitz- und Liegemoebel o. dgl.
AT40878B (de) Sockenhalter.
AT53565B (de) Fieberthermometer.
AT19769B (de) Hohlroststab.
DE396890C (de) Staender, insbesondere fuer Zahnseifen o. dgl.
AT135523B (de) Insbesondere aus nichtrostendem Stahl hergestelltes Werkzeug für ärztliche Zwecke mit scherenartig angeordneten Schenkeln.
AT122564B (de) Schiene.
AT84931B (de) Aus drei Teilen zusammengesetzter, durch Pressen hergestellter Schlüssel.
DE743382C (de) Kohleschleifstueck fuer Stromabnehmer elektrischer Fahrzeuge
AT108456B (de) Mähmaschinenfinger.
AT84376B (de) Befestigung der Nuß in aus Blech gestanzten hebenden Fallen.
AT282492B (de) Gitterrost, insbesondere fuer schacht- und kanalabdeckungen
AT155954B (de) Verfahren zur Herstellung von Ventilgehäusen.
AT36038B (de) Matratze mit abnehmbarer Polsterung.
AT51584B (de) Kontaktfeld für Wähler in selbsttätigen Fernsprechanlagen.