AT52157B - Öltransformator. - Google Patents

Öltransformator.

Info

Publication number
AT52157B
AT52157B AT52157DA AT52157B AT 52157 B AT52157 B AT 52157B AT 52157D A AT52157D A AT 52157DA AT 52157 B AT52157 B AT 52157B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
insulating
tubes
oil transformer
intermediate pieces
tie rods
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Titus Blathy
Original Assignee
Otto Titus Blathy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otto Titus Blathy filed Critical Otto Titus Blathy
Priority to AT52157D priority Critical patent/AT52157B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT52157B publication Critical patent/AT52157B/de

Links

Landscapes

  • Housings And Mounting Of Transformers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Öltran8formator.   



    Die Erfindung betrifft eine Ausführungsform des im Stamm patente Nr. 51194 geschützten Spulenaufbaues und bezweckt dessen weitere Vereinfachung. 



  Die neue Ausführungsform unterscheidet sich darin von der im Stammpatent beschriebenen, dass die die isolierenden Zwischenstücke und die einzelnen Gänge der Spule zusammenhaltenden Zugstangen selbst aus isolierendem Stoffe, z. B. Holz, Pressspanröhren und dgl. bestehen, so dass das Aufschieben besonderer Isolierhülsen auf die Zugstangen fortfällt. Da es meistens schwierig ist, an den aus Isoliermaterial bestehenden Zugstangen Schraubengewinde anzubringen, so müssen die Pressbacken 6 (vergl. die Zeichnung des Stammpatentes) mittels Keile oder Quersplinte an den Zugstangen befestigt werden. 



  Fig. 1 der Zeichnung zeigt ein Beispiel der neuen Ausführungsform in einem der Fig. 2 des Stammpatentes entsprechenden Schnitt teilweise in Ansicht, während Fig. 2 einen Grundriss veranschaulicht. 



  Die die Windungen 1 und die isolierenden Zwischenstücke 2 zusammenhaltenden Zugstangen 4 bestehen gemäss den Fig. 1 und 2 aus Pressspanröhren, und die isolierenden ) Zwischenstücke 2 sowie die Pressbacken 6 sind gleichfalls aus einem Pressspanrohr mit dem aus Fig. 2 ersichtlichen flachen, ovalförmigen Querschnitt geschnitten. Die fertige Spule wird in Achsenrichtung einer Pressung unterworfen, während welcher die Quersplinte 9 durch die l'ressbacken und Röhren 4 getrieben werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Ausführungsform des Öltransformators nach Anspruch 1 des Patentes Nr. 51194, dadurch gekennzeichnet, dass die die isolierenden Zwischenstücke (2) und die einzelnen Gänge der Spule zusammenhaltenden Zugstangen (4) selbst aus isolierendem Stoffe, z. B. Holz, Pressspanröhren und dgl. bestehen.
    2. Ausführungsform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Pressbacken (6) mittels Quersplinten (9) mit den aus Isolierröhren bestehenden Zugstangen verbunden sind.
    3. Ausführungsform nach Anspruch 1 des Patentes Nr. 51194, dadurch gekennzeichnet, dass die isolierenden Zwischenstücke (2) auS Abschnitten eines im Querschnitt EMI1.1 EMI1.2 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT52157D 1910-11-21 1910-12-17 Öltransformator. AT52157B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT52157D AT52157B (de) 1910-11-21 1910-12-17 Öltransformator.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT51194T 1910-11-21
AT52157D AT52157B (de) 1910-11-21 1910-12-17 Öltransformator.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT52157B true AT52157B (de) 1912-02-10

Family

ID=25601856

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT52157D AT52157B (de) 1910-11-21 1910-12-17 Öltransformator.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT52157B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT52157B (de) Öltransformator.
EP2637177A1 (de) Barrieresystem für ein Hochspannungsgerät und Hochspannungsgerät mit einem Barrieresystem
DE337256C (de) Nutenisolation fuer elektrische Maschinen
DE629761C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensatoren mit Drahtwicklung
AT76022B (de) Rohr für Leitungs- und Isolationszwecke.
AT328531B (de) Zerlegbare kabeltrommel
DE678251C (de) Verfahren zur Herstellung von UEbertragerkernen
AT128096B (de) Schichtenweise aufgebaute Isolation, insbesondere für Hochspannungstransformatoren.
AT267657B (de) Erregerspule, insbesondere für Relais
DE426537C (de) Vorrichtung zum Verspannen von aus Einzelspulen zusammengesetzten Oberspannungs-zylinderwicklungen fuer Hochspannungstransformatoren mit geteilter Unterspannungs-wicklung und dazwischenliegender Oberspannungswicklung
AT218613B (de) Spaltkern für Transformatoren
DE467910C (de) Schraubenmuttersicherung
AT77251B (de) Induktionszähler.
AT84931B (de) Aus drei Teilen zusammengesetzter, durch Pressen hergestellter Schlüssel.
AT18090B (de) Verfahren zur Herstellung von Betonkörpern, wie Säulen u. dgl.
DE737849C (de) Verfahren zur Herstellung von Isolierrohren aus geschichtetem Kunstharzpressstoff
AT73226B (de) Einleiterstromtransformator.
AT130116B (de) Verfahren zur Herstellung von Wicklungen für elektrische Maschinen für hohe Spannung.
DE355128C (de) Aus gesperrten Furnierlagen hergestellter Holzring
AT72473B (de) Spannschraube für Spulensäulen von Transformatoren.
DE575448C (de) Zylindrische Schraubenfeder
DE727533C (de) Starkwandiges Holzrohr
AT96926B (de) Manteltransformator.
AT107522B (de) Vorrichtung zur Bewicklung von stoßfugenfreien Transformatoren.
AT32394B (de) Rohrfender.