AT83995B - Verfahren zur trockenen Destillation von kohlenstoffhaltigen Stoffen. - Google Patents

Verfahren zur trockenen Destillation von kohlenstoffhaltigen Stoffen.

Info

Publication number
AT83995B
AT83995B AT83995DA AT83995B AT 83995 B AT83995 B AT 83995B AT 83995D A AT83995D A AT 83995DA AT 83995 B AT83995 B AT 83995B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
pressure
distillation
carbonaceous substances
dry distillation
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Charles Turner
Original Assignee
Charles Turner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Charles Turner filed Critical Charles Turner
Application granted granted Critical
Publication of AT83995B publication Critical patent/AT83995B/de

Links

Landscapes

  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur trockenen Destillation von kohlenstoffhaltigen Stoffen. 



   Es wurde gefunden, dass. die trockene Destillation kohlenstoffhaltiger Stoffe (Holz, Torf, Lignit, bituminöser Schiefer, Kohle) vorteilhaft in einem Gefäss ausgeführt werden kann, welches wiederholt abwechselnd geschlossen gehalten wird, bis in ihm der Druck auf ein vorher bestimmtes' Höchstmass gestiegen ist und hierauf geöffnet wird, so dass der Druck von diesem Höchstmass rasch abfällt. 



   Führt man die trockene Destillation in der angedeuteten Weise durch, so sind die erhaltenen Erzeugnisse sowohl ihrer Menge als auch ihrer Beschaffenheit nach oder nur nach ihrer Menge oder aber bloss hinsichtlich ihrer Beschaffenheit verschieden gegenüber jenen, welche erhalten werden, sobald der Druck nicht absichtlich verändert wird. Bei der Verarbeitung der meisten kohlenstoffhaltigen Stoffe zeigt sich ein Unterschied darin, dass die Ausbeute an Ölen steigt, während jene an Pech sinkt. 



   Das Verfahren kann in Verbindung mit jedweder Art der Erhitzung, ob diese von aussen oder von innen erfolgt, durchgeführt werden ; da aber das bekannte Erhitzen durch Hindurchleiten erhitzter Gase oder Dämpfe oder durch Überleiten solcher die Änderung des Druckes besonders erleichtert, so wählt man gewöhnlich diese Erhitzungsart. 



   Zur Durchführung der Erfindung füllt man den Ausgangsstoff in eine Retorte oder einen ähnlichen Behälter ein, der einen Einlass (oder mehrere) für ein Heizmittel, wie überhitzter Dampf, aufweist und einen Auslass (oder mehrere) für den Dampf und die flüchtigen Produkte, welche mit dem Heizmittel abziehen. Der Auslass wird abwechselnd geschlossen oder gedrosselt und geöffnet, um den Gasen oder Dämpfen den Austritt zu gewähren, indem z. B. ein Ventil von geeigneter Bauart durch einen bekannten Mechanismus bewegt wird, dessen Wirkung von dem Druck im Behälter abhängt. Der überhitzte Wasserdampf oder ein anderes erhitztes gasförmiges Mittel wird eine gewisse Zeit hindurch in den Behälter eingeleitet, bis der Druck, den ein Mano- meter anzeigt, auf den verlangten Grad gestiegen ist.

   Das Ventil öffnet sich dann oder wird geöffnet und wird eine gewisse Zeit hindurch offen gelassen, und zwar solange, bis der Druck im Behälter soweit gefallen ist, wie dies als unterste Grenze vorher festgesetzt wurde. Der Auslass aus dem Behälter wird mit irgendeiner geeigneten Anlage zum Auffangen der Verkohlungsprodukte verbunden, wobei die Abmessungen jener Anlage derart gewählt sind, dass sie die plötzlich einströmenden Verkohlungsprodukte bei der Druckverminderung aufnehmen kann. Es ist meistens möglich, den gewählten absoluten Anfangs-und Enddruck beträchtlich zu variieren. Die Erfindung kann Anwendung finden auf die kontinuierliche und auf die absatzweise Verkohlung.

   Natürlich muss bei kontinuierlichen Verfahren auf den gasdichten Abschluss der Beschickungs-und Entladevorrichtungen genauer geachtet werden als dies sonst üblich ist. 
 EMI1.1 
 
Als Ausführungsbeispiel werden die nachstehend angegebenen Bedingungen angeführt, die sich beim Verkohlen von Torf behufs Erlangung der höchsten Ausbeute an Ölen am besten bewährt haben. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Ein zylindrischer Eisenbehälter von 76 ein Durchmesser und 213 em Höhe wird an seinem Bod. en unter Einschaltung eines Abschlussventils mit einem Dampfkessel verbunden, der Dampf von 9 kg Überdruck pro cm2 über den atmosphärischen Druck liefert, während vom Deckel des Behälters ebenfalls unter Einschaltung eines Ventils eine Verbindung zu einer Kondensationsanlage führt. Der Behälter ist mit einem Manometer versehen und mit einem schlechten Wärmeleiter umgeben. Er wird mit lufttrockenem, grob zerteiltem Torf gefüllt und Dampf wird solange durchgeblasen, bis die Luft ausgetrieben ist.

   Das Auslassventil wird nun geschlossen und der Dampf aus dem Kessel durch einen Überhitzer geleitet, der ihn auf   goo"C   bringt, worauf man ihn in den Behälter einführt, bis das Manometer einen Druck von 2-2   kg pro em   anzeigt ; das Einlassventil wird dann geschlossen und das Auslassventil von Hand aus geöffnet, bis der Druck. den das Manometer anzeigt, nur mehr   0'9   kg pro   em2   beträgt, worauf das Auslassventil geschlossen und das Einlassventil geöffnet wird, so dass der Druck wieder bis zu 2'2 kg ansteigt usw. Dieses Spiel wird solange wiederholt, bis die Beobachtung der Kondensationsanlage ergibt, dass ein merkliches Überdestillieren von Produkten nicht mehr stattfindet. 



   Die auf diese Weise bei der Destillation von Torf erhaltenen Produkte sind qualitativ dieselben wie jene, die erhalten wurden, wenn der Torf ohne wechselnden Druck destilliert wurde ; quantitativ aber enthält der durch Destillation unter wechselndem Druck erhaltene Teer un- 
 EMI2.1 
 der aus der Destillation ohne wechselnden Druck herstammende Teer etwa 7% Pech ergibt.
Wird das aus den beiden Destillationen erhaltene neutrale Öl fraktioniert, so ergeben 
 EMI2.2 
 
 EMI2.3 
 
<tb> 
<tb> Bei <SEP> wechselndem <SEP> Druck <SEP> Ohne <SEP> wechselnden <SEP> Druck
<tb> Bis <SEP> zu <SEP> I5Qo..... <SEP> 3'I% <SEP> o-6%
<tb> von <SEP> I500 <SEP> bis <SEP> 2300....... <SEP> 8'8% <SEP> 4'4%
<tb> ,/230" <SEP> 270"......... <SEP> 22-6% <SEP> 15-5%
<tb> ., <SEP> 270  <SEP> # <SEP> 330  <SEP> . <SEP> . <SEP> . <SEP> . <SEP> . <SEP> . <SEP> . <SEP> . <SEP> .

   <SEP> 56#3% <SEP> 68#3%
<tb> Rückstand.............. <SEP> 9's% <SEP> n'2%
<tb> 


Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur trockenen Destillation von kohlenstoffhaltigen Stoffen durch Erhitzen unter Druck und darauf folgende Druckherabminderung, dadurch gekennzeichnet, dass das Erhitzen vorerst solange fortgesetzt wird, bis der Druck im Destillationsraum ein gewünschtes Höchstmass erreicht hat, worauf der Raum nach einer daran angeschlossenen Kondensationsanlage hin geöffnet wird und sodann in dem nunmehr wieder geschlossenen Raum das Erhitzen fortgesetzt wird, bis der Druck ein gewünschtes Höchstmass erreicht hat, wonach der Destillationraum neuerlich nach dem Kondensator hin geöffnet wird, welche Vorgänge so oft wiederholt werden, bis die Destillation vollendet ist.
AT83995D 1917-06-18 1918-06-25 Verfahren zur trockenen Destillation von kohlenstoffhaltigen Stoffen. AT83995B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB83995X 1917-06-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT83995B true AT83995B (de) 1921-05-25

Family

ID=9851797

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT83995D AT83995B (de) 1917-06-18 1918-06-25 Verfahren zur trockenen Destillation von kohlenstoffhaltigen Stoffen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT83995B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT83995B (de) Verfahren zur trockenen Destillation von kohlenstoffhaltigen Stoffen.
DE614877C (de) Verfahren zur indirekten Erhitzung von Sulfitlauge
DE325563C (de) Verfahren zur trockenen Destillation von kohlenstoffhaltigen Stoffen
AT149378B (de) Verfahren zur Rückgewinnung von flüchtigen Lösungsmitteln.
DE62538C (de) Verfahren und Apparat zur Gewinnung von Sauerstoff aus atmosphärischer Luft
DE332196C (de) Vorrichtung zum Destillieren und Sublimieren
DE1953423B2 (de) Verfahren zum reduzieren des fluessigkeitsgehaltes eines schlamms von satinweiss mit hilfe einer roehrenfilterpresse
AT157414B (de) Verfahren und Einrichtung zur destruktiven Destillation von organischen oder anorganischen Stoffen.
DE433429C (de) Anlage zur Behandlung von beliebigen fluessigen oder festen Fettkoerpern
AT126430B (de) Verfahren zur Umwandlung von schweren Kohlenwasserstoffen in leichtere.
AT92088B (de) Verfahren zur Gewinnung von Kohlenwasserstoffen und deren Derivaten.
DE719133C (de) Verfahren zur Hydrierung von Kohlen, Torf, Holz oder aehnlichen Stoffen
AT200171B (de) Stehender Wärmeaustauscher
DE573998C (de) Ofenanlage zum Schwelen von Brennstoffen
AT104401B (de) Verfahren zur Destillation von festen, kohlenstoffhaltigen Materialien.
AT89933B (de) Verfahren zur Destillation und Fraktionierung von Kohlenwasserstoffen.
AT102071B (de) Kocher für flüssige Brennstoffe.
AT82227B (de) Verfahren zur Erhöhung der Filtrierbarkeit von Abwasserschlamm.
AT147798B (de) Destillationseinrichtung zur Herstellung von Stadtgas bzw. Kohlenwassergas aus Braunkohle und aus andern Brennstoffen geringeren Heizwertes.
AT156820B (de) Verfahren zur Herstellung von hochwertigen Gasen, insbesondere aus stark flüssigkeitshaltigen Brennstoffen, z. B. aus Frischholz.
DE22653C (de)
DE335753C (de) Vorrichtung zur Entwaesserung von Schlamm, insbesondere von Kohlenschlamm
AT94309B (de) Rotierender, doppelwandiger Auslaugeapparat.
AT50507B (de) Verfahren zum Verkoken von Kohlen und anderen Brennmaterialien unter stufenweiser Verdichtung derselben während der Destillation.
AT89618B (de) Verfahren zur Umwandlung von rohem Petroleum und seiner Rückstände in leichtflüssige Öle.