AT82227B - Verfahren zur Erhöhung der Filtrierbarkeit von Abwasserschlamm. - Google Patents

Verfahren zur Erhöhung der Filtrierbarkeit von Abwasserschlamm.

Info

Publication number
AT82227B
AT82227B AT82227DA AT82227B AT 82227 B AT82227 B AT 82227B AT 82227D A AT82227D A AT 82227DA AT 82227 B AT82227 B AT 82227B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
filterability
sewage sludge
increasing
sludge
settle
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Wetcarbonizing Ltd Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wetcarbonizing Ltd Fa filed Critical Wetcarbonizing Ltd Fa
Application granted granted Critical
Publication of AT82227B publication Critical patent/AT82227B/de

Links

Landscapes

  • Treatment Of Sludge (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Erhöhung der Filtrierbarkeit von Abwasserschlamm. 



   Die Erfindung bezieht sich auf die Ausnutzung des in städtischen oder Industriellen Abwässern enthaltenen und durch Absetzenlassen dieser Abwässer ohne   Fällungsmittel   gewonnene, Schlammes und bezweckt vor allem. die darin enthaltenen wertvollen Bestandteile, wie Fetten Öle und stickstoffhaltige Substanzen, zu gewinnen. 



   Die Filtration von Abwasserschlamm bietet beträchtliche Schwierigkeiten, insoferne als das durch die schleimigen Bestandteile zurückgehaltene Wasser die Bildung von festen Kuchen verhindert. Die vorliegende Erfindung. die diesen Schwierigkeiten zu begegnen sucht, beruht nun auf der Wahrnehmung, dass die im Abwasserschlamm enthaltenen schleimigen Bestandteile ohne Zusatz von Fällungsmitteln in ihren physikalischen Eigenschaften vollständig umgeändert 
 EMI1.1 
 haltenen Flüssigkeit liegende Temperatur erhitzt werden. 



   Bei der praktischen Ausführung des neuen Verfahrens lässt man den Schlamm zunächst in Setzkasten o. dgl. sich ablagern, bis eine konzentriertere Masse erhalten wird, die möglichst wenig Flüssigkeit aufweist. Der Schlamm wird dann ähnlich wie der Torf bei dem sogenannten   Nassverkohlungsverfahren   weiter behandelt. Zu diesem Zweck wird er in einem Autoklaven erhitzt, der eine Reihe konzentrisch ineinanderliegender Rohrsysteme enthält, wobei das äussere Rohr an einem Ende geschlossen ist, so dass das an dem offenen Ende dieses Rohres eintretende Material in dem Zwischenraum zwischen zwei ineinandergesteckten Rohren hindurchfliesst und durch das innere Rohr zurückkehrt, durch welches es die Heizvorrichtung verlässt. 



   Beim Hindurchgehen durch den Apparat wird das Material auf mindestens   1300 C   erhitzt, bei welcher Temperatur die Substanzen, welche bisher die Filtration des Schlammes verhindert haben, koaguliert, gefällt und teilweise zersetzt werden. 



   Versuche haben ergeben, dass, je höher die benützte Temperatur ist, die folgende Trennung des gefällten Materials von der Flüssigkeit um so leichter vor sich geht. 



   Die physikalischen Eigenschaften des Schlammes haben sich nun vollständig geändert, das Material ist tatsächlich geruchlos und in einem Zustande, dass es leicht filtriert werden kann. 



  Das so behandelte Material wird dann in einer Filterpresse gefiltert, die den Druck ausnützt, mit welchem das Material die Heizvorrichtung verlässt, und die hierbei sich ergebenden Presskuchen werden mit geeigneten Lösungsmitteln behandelt, um ihnen die Fette und Öle in bekannter Weise zu entziehen, worauf der   Rückstand,   der reich an Stickstoff ist. als   Düngermittel dienen   oder in einem Gaserzeuger zwecks Gewinnung des Ammoniaks behandelt werden kann. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Verfahren zur Erhöhung der Filtrierbarkeit von durch. Absetzenlassen von städtischen oder industriellen Abwässern gewonnenem Abwasserschlamm ohne Anwendung von chemischen Fällungsmitteln. dadurch gekennzeichnet, dass der Schlamm unter Druck auf eine über dem Siedepunkt der in ihm enthaltenen Flüssigkeit liegende Temperatur, und zwar wenigstens auf 1300 C erhitzt wird. wobei die schleimigen und sonstigen. die Filtration verhindernden Bestandteile vernichtet werden. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT82227D 1911-02-08 1912-02-03 Verfahren zur Erhöhung der Filtrierbarkeit von Abwasserschlamm. AT82227B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB82227X 1911-02-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT82227B true AT82227B (de) 1920-12-27

Family

ID=9848295

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT82227D AT82227B (de) 1911-02-08 1912-02-03 Verfahren zur Erhöhung der Filtrierbarkeit von Abwasserschlamm.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT82227B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1179877B (de) * 1956-12-19 1964-10-15 L Von Roll A G Verfahren zur Entwaesserung von Faul-oder Frischschlamm

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1179877B (de) * 1956-12-19 1964-10-15 L Von Roll A G Verfahren zur Entwaesserung von Faul-oder Frischschlamm

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2400660A1 (de) Fallstrom-verdampfungsabscheider mit einem vorerhitzer und zwei verdampfungskammern
DE2726302A1 (de) Verfahren und anlage zur reinigung von abwaessern
EP0927703A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dehydratation und Trocknung von Feststoff-Flüssigkeitsgemischen
AT82227B (de) Verfahren zur Erhöhung der Filtrierbarkeit von Abwasserschlamm.
DE2346609A1 (de) Verfahren und anlage zum eindampfen einer krustenbildenden oder aetzenden loesung
DE275566C (de)
DE2150414A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gleichzeitigen verbrennung von muell und klaerschlamm
DE2617964A1 (de) Aufbereitung von klaerschlamm
AT114279B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung von Mineralölprodukten.
DE209156C (de)
DE2362665C3 (de) Verfahren zur Behandlung von schlammförmigen öligen Abfallmaterialien
DE744815C (de) Vorrichtung und Verfahren zum Destillieren, insbesondere von hochsiedenden Fluessigkeiten
DE817423C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von phenolhaltigen Gasabwaessern
DE433429C (de) Anlage zur Behandlung von beliebigen fluessigen oder festen Fettkoerpern
DE636386C (de) Verfahren zur Veredelung von Kohlearten, Teeren, Mineraloelen u. dgl.
AT37563B (de) Verfahren zur Zerlegung von Rohgummi in wertvolle und minderwertige Anteile.
DE515840C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mineralischen Schmieroelen aus Erdoel bzw. Erdoelprodukten
DE2360017A1 (de) Verfahren zum behandeln von schlamm
AT105487B (de) Verfahren zur Erzeugung von gebrauchsfertigem Arbeitsdampf von beliebigem Druck.
AT49564B (de) Verfahren zur Herstellung von Poudrette aus Kanalisationsschlamm.
AT107585B (de) Verfahren zur Behandlung von schweren Kohlenwasserstoffen.
DE62997C (de) Verfahren zum Nachweis von Zucker in dem zum Speisen von Dampfkesseln verwendeten Condenswasser der Zuckerfabriken
AT83995B (de) Verfahren zur trockenen Destillation von kohlenstoffhaltigen Stoffen.
AT118621B (de) Verfahren zur Überführung von schweren Kohlenwasserstoffölen in leichter flüchtige durch thermische Zersetzung unter Druck.
DE325554C (de) Verfahren zur Entwaesserung von Torf nach vorangegangener, sogenannter nasser Verkohlung unter Wiedergewinnung der Hitze aus dem Torf durch Austausch und Abpressen des Wassers von dem behandelten Torf