AT83082B - Elektrolytzähler. - Google Patents

Elektrolytzähler.

Info

Publication number
AT83082B
AT83082B AT83082DA AT83082B AT 83082 B AT83082 B AT 83082B AT 83082D A AT83082D A AT 83082DA AT 83082 B AT83082 B AT 83082B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
mercury
electrolyte
standpipe
cathode
counter
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT83082B publication Critical patent/AT83082B/de

Links

Landscapes

  • Electrolytic Production Of Metals (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Elektrolytzähler. 



   Bei Elektrolytzählern mit Quecksilberelektroden und einer Quecksilberlösung als Elektrolyt wird gemäss der Erfindung mit dem Behälter der Quecksilberkathode ein Standrohr mit einer kapillaren Einschnürung verbunden ; es ist so bemessen, dass es mindestens für eine Messperiode ausreicht und dient zur Feinmessung. Es wird beispielsweise nach jeder Ablesung durch Kippen in ein Sammelgefäss entleert. Dabei fliesst in den Sammelbehälter nur das Quecksilber aus, das sich über der kapillaren Einschnürung befindet, so dass die nächste Messung von genau demselben Nullpunkt an beginnt. 



   In der Zeichnung ist eine Anordnung dieser Art schematisch dargestellt. a ist die   Quecksilberanode,   b die Quecksilberkathode, c der sie trennende Elektrolyt, aufgesaugt in einer porösen Masse,   d   das Messrohr, das bei e die kapillare Einschnürung zeigt. Das oberhalb dieser Einschnürung angesammelte Quecksilber wird nach erfolgter Ablesung durch Kippen in den Sammelbehälter   f   übergeführt. Der Stand des Quecksilbers in diesem Sammelbehälter gibt eine Kontrolle über den gesamten Verbrauch in einer Mehrzahl von Messperioden. 



   Bekannten Einrichtungen, z. B. der nach dem Patente Nr. 9835, ist die Erfindung nicht allein durch grössere Einfachheit überlegen, sondern auch durch geringere Herstellungskosten, da ihre Kathode ebenso wie die Anode aus Quecksilber besteht, während die bekannte Einrichtung einer besonderen Platinkathode bedarf. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Elektrolytzähler mit Quecksilberelektroden und mit einem Standrohr zur Feinmessung, dadurch gekennzeichnet, dass das Standrohr eine kapillare Einschnürung besitzt, EMI1.1 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT83082D 1917-09-17 1918-09-12 Elektrolytzähler. AT83082B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE83082X 1917-09-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT83082B true AT83082B (de) 1921-03-10

Family

ID=5639923

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT83082D AT83082B (de) 1917-09-17 1918-09-12 Elektrolytzähler.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT83082B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE756566C (de) * 1937-04-16 1953-03-09 Siemens Schuckertwerke A G Elektrolytzaehler mit selbsttaetig entleerendem Heber

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE756566C (de) * 1937-04-16 1953-03-09 Siemens Schuckertwerke A G Elektrolytzaehler mit selbsttaetig entleerendem Heber

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT83082B (de) Elektrolytzähler.
DE324271C (de) Elektrolytzaehler
AT16945B (de) Elektrolytischer Elektrizitätszähler.
DE600882C (de) Ringwaage zur Stroemungsmessung mit selbsttaetiger Berichtigung der Messung nach demZustand des Mediums
AT60712B (de) Wassermesser.
DE877044C (de) Elektrolytischer Zaehler, insbesondere zur UEberwachung von Kraftwagenbatterien
DE417792C (de) Verbrauchsanzeiger fuer Pressgase
DE2037497C3 (de) Chlorüberschußmeßgerät
AT134789B (de) Elektrolytische Registriervorrichtung.
DE209285C (de)
AT99884B (de) Gas-Aräometer.
DE579549C (de) Elektrischer Wasserstandsfernanzeiger
DE472023C (de) Vorrichtung zum Anzeigen der Hoehenunterschiede zweier Fluessigkeitsstaende
CH115434A (de) Flüssigkeitsstandanzeiger.
AT147725B (de) Elektrolytische Meßvorrichtung mit flüssiger Anode.
AT71343B (de) Vorrichtung zum Messen von Flüssigkeitsmengen.
AT92219B (de) Stromregelung für Elektrolytzähler.
AT143988B (de) Platin-Wasserstoff-Elektrode und Meßeinrichtung, insbesondere zur fortlaufenden pH-Wertmessung von Flüssigkeiten.
DE161366C (de)
DE383126C (de) Pipette mit frei nach oben und unten beweglichem, flachem Araeometer
DE588665C (de) Elektrolytzaehler mit reversibler Messrohrfuellung
DE970717C (de) Verfahren zur Leitfaehigkeitsmessung mit Leitfaehigkeitsgebern bekannter Bauart
AT146797B (de) Vegleichshalbelement für eine Konzentrationskette zweiter Art.
DE396804C (de) Voltametrischer Elektrizitaetszaehler mit Messrohr zum Auffangen des ausgeschiedenenKoerpers
DE460770C (de) Vakuummeter mit pendelartig aufgehaengtem Quecksilbergefaess