AT82339B - Schlauchkupplung. - Google Patents

Schlauchkupplung.

Info

Publication number
AT82339B
AT82339B AT82339DA AT82339B AT 82339 B AT82339 B AT 82339B AT 82339D A AT82339D A AT 82339DA AT 82339 B AT82339 B AT 82339B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
coupling
hose
pin
parts
ribs
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Eric Bylund
Original Assignee
Eric Bylund
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eric Bylund filed Critical Eric Bylund
Application granted granted Critical
Publication of AT82339B publication Critical patent/AT82339B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schlauchkupplung. 



   Die Erfindung betrifft eine Schlauchkupplung und insbesondere eine solche Kupplung, bei der scharnierartig verbundene, halbzylindrische Schellenteile um die Enden von Schläuchen oder um in die Schlauchenden eingesteckte Nippel gelegt und durch einen Verschlussstift verriegelt werden. 



   Das Neue des Erfindungsgegenstandes besteht darin, dass die   Schellenteile auf   der Innenseite mit Rippen versehen sind, welche nach der Kupplungsmitte zu   abgeschärft sind, wobei   entsprechend abgeschrägte Nuten der in die Schlauchenden eingesteckten Nippel die Rippen aufnehmen, so dass beim Schliessen infolge der Abschrägung eine Verschiebung der Schlauchenden in axialer Richtung stattfindet und ein Gegeneinanderpressen der Nippel bewirkt wird. In den Zeichnungen ist eine Ausführungsform dargestellt. Fig. i ist eine Ansicht der Schlauchkupplung. Fig. 2 stellt die Kupplung in offener Stellung dar, wobei das eine Ende des Schlauches eingelegt werden kann. Fig. 3 zeigt einen Nippel, der in die Kupplung eingelegt wird. Fig. 4 ist eine Seitenansicht der Kupplung in Offenstellung.

   Fig. 5 ist eine Ansicht des   Verschlussstiftes,   welcher die Kupplung in der geschlossenen Stellung sperrt, wobei der Riegel in der Arbeitsstellung gezeigt ist. Fig. 6 ist eine Ansicht eines Teiles des Verschlussstiftes, wobei der Riegel umgelegt ist. Fig. 7 zeigt das gabelförmige Ende des   Vérschlussstiftes,   an dem der Riegel angebracht ist. Fig. 8 ist eine Einzelansicht des Riegels. Fig. 9 stellt einen Packungsring dar, welcher dazu verwendet werden kann, um einen wasserdichten Abschluss zwischen den Röhren herzustellen. Fig. 10 stellt ein Verbindungsstück dar, welches mit einem besonderen Packungsring ausgestattet ist. Fig. II ist eine Ansicht eines anderen Verbindungsstückes.

   In Fig. 12 ist ein Halter für die Packung 
 EMI1.1 
 
In den Zeichnungen ist die obere, aufklappbare Hälfte der Kupplung mit A, die andere Hälfte mit B bezeichnet. Ein Schlauch C läuft in das aus Metall bestehende Ende D aus, das einen Teil der Kupplung bildet. E ist ein ähnlicher Schlauch, welcher in das Stück F ausläuft, das von den Teilen   A   und B der Kupplung in der unten beschriebenen Weise umgeben wird, so dass eine Verbindung zwischen den mit C und E bezeichneten Schläuchen hergestellt wird. Die Teile   A   und B sind miteinander scharnierartig verbunden. und zwar durch einen Stift   1,   welcher durch die Öffnungen der abwechselnd aufeinanderfolgenden Teile 2 und 3 hindurchgeht, die dem Teile   A   bzw. B angehören. 



   In ähnlicher Weise sind die äusseren Kanten der Teile   A   und B mit Ansätzen   4   und 5 ausgestattet, die so angeordnet sind, dass ein Ansatz des einen Gliedes sich zwischen   zwei Ansätze des anderen Gliedes einlegt. Die Ansätze 4 haben in der Längsrichtung in einer Achse liegende Öffnungen 6, welche mit ähnlich angeordneten Öffnungen 7 der Ansätze-   in einer Flucht liegen, wenn die Teile in Verschlussstellung gebracht werden. Aus den Figuren ist ersichtlich, dass der durch die Öffnungen 6 und 7 gebildete Durchgang sich von einem Ende zum anderen verjüngt. Ein sich verjüngender Stift G, welcher an dem Teile D mittels einer Kette 8 angebracht ist, passt in die Öffnungen 6 und 7, so dass durch ihn die Teile   A   und B in der Verschlussstellung verriegelt werden.

   Das schwächere   Ende 9   des Stiftes G ist gabelförmig gestaltet   (Fig. 7)   und ein Riegel H ist drehbar in der Gabel 9 durch einen Stift 10 gehalten, welch letzterer beide Zinken der Gabel 9 und die Öffnung 11 des Riegels H durchsetzt. Der Teil 12 des Riegels H ist zu beiden Seiten abgeflacht, so dass er innerhalb der Gabel 9 ausschwingen kann und ist in Länge und Querschnitt dem Umriss des Stiftes 9 angepasst. Das Ende 13 des Riegels H ist zylindrisch und   ungefähr von   gleichem Durchmesser wie das Ende des Stiftes G.

   Wenn die Teile   A   und B der Kupplung in die Verschlussstellung gebracht werden sollen, wird der Riegel 8 in die in Fig. 6 gezeigte Stellung gebracht, d. h. der Kopf 13 bildet eine Fortsetzung des Stiftes G, wogegen. der übrige Teil   1. 2   von dem Raume zwischen den Zinken der Gabel 9 aufgenommen wird. 
 EMI1.2 
 treten, auf den Kopf 13 des Riegels H mit einem Hammer oder sonst einem passenden Werkzeug geschlagen werden und der Stift G   wird ausgestossen,   ohne dass der Stift   M   abgeschert wird. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Das Ende D des Schlauches C ist vorzugsweise am Teile B der Kupplung dauernd befestigt, wie in Fig. 2 dargestellt, wogegen das Ende F lose ist, um von einer der beschriebenen ähnlichen Kupplung aufgenommen werden zu können. Das innere Ende des Rohres D ist   abgeschrägt,   wie durch die gestrichelten Linien   15   in Fig. 2 dargestellt ist, um das Ende 16 des Rohrstückes F aufzunehmen, welches dementsprechend   zugeschärft   ist. 



   Ein Gummiring 17 legt sich an den inneren Umfang des Teiles D an, wogegen der zugeschärfte Teil 16 mit einer Umfangsnut 20 versehen ist, um die Packung aufzunehmen, wenn die Stücke zusammengebracht werden. Der zugeschärfte Teil des Endes D besitzt ebenfalls eine Nute um die Packung in Stellung zu halten, wenn die Kupplung geöffnet und die Schlauchverbindung unterbrochen wird. 



   Der Teil   A   der Kupplung weist im Innern eine Reihe von Rippen 18 auf, welche so gestaltet sind, dass sie in die Ringnuten 19 am Umfange der Rohre D und F eintreten. Die Rippen 18 sind auf derjenigen Seite zugegeschärft, die der Mitte der Kupplung am nächsten liegt, und die Nuten in den Rohrstücken sind dementsprechend abgeschrägt. Es ist fernerhin beachtenswert, dass die Packung 17 eine solche Länge besitzt, dass sie aus der Nute des Rohrstückes D heraussteht, zu einem weiter unten angeführten Zweck. 



   Um eine Verbindung mit dem Schlauch E herzustellen, ist es notwendig, F in B einzulegen, wobei der zugeschärfte Teil 16 in D eingreift, worauf dann der Teil A nach unten geschwungen wird. Die Rippen 18 dringen in die Nuten 19 ein und es werden die abgeschrägten Seiten der Rippen 18 auf die ebenfalls abgeschrägten Seiten der Nuten 19 so einwirken, dass F gegen D gepresst wird. 



   Die Packung 17 dringt in die Nute 20 ein und wird zusammengedrückt, so dass eine wasserdichte Verbindung hergestellt wird. 



   Nachdem der Stift G in Arbeitstellung gebracht worden ist, wird der Riegel H in die in Fig. i und 5 gezeichnete Stellung gebracht, wodurch der Stift 6 verhindert wird, herauszugleiten, bis dieser Riegel so umgeklappt ist, dass er eine Verlängerung des Stiftes G bildet. 



   In den Fig.   10,     11, 12   und 13 ist eine abgeänderte Ausführungsform der Richtung dargestellt. Nach der Fig. 10 ist die Mündung, wie früher beschrieben, bei 15 nach innen 
 EMI2.1 
 versehen, um den mit Schraubengewinde versehenen Teil 21 des Halters J aufzunehmen (Fig. 12). Der Halter J besteht aus drei Teilen, nämlich aus dem mit Schraubengewinde versehenen Teil   21,   dem kegelförmigen Teil 22 und dem VerbindungsstÜck 23, dessen Durchmesser kleiner ist, als der der Teile 21 und 22. Die Aussenfläche des kegelförmigen Teiles   22   ist mit Nuten 24, die sich axial erstrecken, zu einem weiter unten angeführten Zwecke versehen. Eine ringförmige Gummipackung 25 umgibt den Teil 23. 



   Die vordere Seite der Packung   26   ist, wie aus Fig. 10, bei 27 und 28 ersichtlich, gestaltet. Wenn bei geschlossener Kupplung Flüssigkeit unter Druck in die Schläuche tritt, geht ein Teil der Flüssigkeit in den Nuten 24 an den konischen Flächen des Teiles   22   entlang und übt einen Druck auf den im Raume 29 befindlichen Teil der Packung aus und drängt sie gegen die Wandung des Raumes 29, wodurch ein wasserdichter Abschluss zwischen den beiden Kupplungsteilen erzielt wird. 



   Die vorliegende Schlauchkupplung ermöglicht dichtes Aneinanderpressen der zu kuppelnden Enden. Bei den meisten älteren Vorrichtungen hängt, das Aneinanderpressen vom Eingriff eines Schraubengewindes ab. Diese Schraubenverbindung ist nach der Erfindung gänzlich vermieden und alle die sie begleitenden Umständlichkeiten bei Eintritt von kaltem Wetter fallen weg. 



   Die vorliegende Schlauchverbindung ist rasch und genau zu handhaben und besondere Werkzeuge zur Herstellung der Verbindung sind nicht erforderlich. Die Beanspruchung der einzelnen Teile ist eine sehr geringe. Die Packung kann leicht und bequem ausgewechselt werden.

Claims (1)

  1. . PATENT-ANSPRUCH : Schlauchkupplung, bei der scharnierartig verbundene, halbzylindrische Schellenteile um die Enden von Schläuchen oder um in die Schlauchenden eingesteckte Nippel gelegt und durch einen Verschlussstift verriegelt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Schellenteile (A, B) auf der Innenseite mit Rippen (18) versehen sind, welche nach der Kupplungmitte zu abgeschärft sind, wobei entsprechend abgeschrägte Nuten (19) der Endstücke (D, F) die Rippen aufnehmen, so dass beim Schliessen infolge der Abschrägung eine Verschiebung der Schlauchenden in axialer Richtung stattfindet und ein Gegeneinanderpressen der Endstücke bewirkt wird.
AT82339D 1914-04-10 1914-04-10 Schlauchkupplung. AT82339B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT82339T 1914-04-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT82339B true AT82339B (de) 1921-01-10

Family

ID=3603670

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT82339D AT82339B (de) 1914-04-10 1914-04-10 Schlauchkupplung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT82339B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3041088A (en) * 1959-06-18 1962-06-26 Jr Ira M Brandon Coupling assembly
DE1194659B (de) * 1956-06-02 1965-06-10 Karlheinz Ehlers Schlauchkupplung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1194659B (de) * 1956-06-02 1965-06-10 Karlheinz Ehlers Schlauchkupplung
US3041088A (en) * 1959-06-18 1962-06-26 Jr Ira M Brandon Coupling assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2413748A1 (de) Anschluss fuer druckmittelleitungen
DE60017999T2 (de) Verbindungsmittel für Anschliessen eines Rohres an röhrenförmigen Körper
DE3047457C2 (de) Rohrverbindung zum Verbinden zweier Rohrenden
DE4310192C2 (de) Schnellanschlußkupplung
AT82339B (de) Schlauchkupplung.
CH649145A5 (de) Steckmuffen-rohrverbindung.
EP0372099A1 (de) Kompaktlanze mit Rohrverdrehsicherung
DE2016850C3 (de) Schnellkupplung zur Verbindung von Leitungen oder Schläuchen
DE262259C (de)
DE2746986C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Schlauchendes mit einem Anschlußstutzen
DE837492C (de) Leicht zusammenfuegbare, zugfeste Schnellverbindung von Teilen, insbesondere runden Querschnitts
DE2443249A1 (de) Steckkupplung fuer druckluftleitungen
DE2715618A1 (de) Rohrverbindungsstueck
DE3002205A1 (de) Anschlussstueck fuer glatte rohre
DE19612028C2 (de) Kupplung
CH194818A (de) Vorrichtung zum Befestigen von Schläuchen an Rohrstutzen.
DE601441C (de) Rohrverbindung bzw. Kupplung, insbesondere fuer Rohre aus weichem Metall
DE4439870C2 (de) Druckmittelleitender Anschluß- und Verbindungskörper mit mindestens einem patrizenförmigen Schlauchstutzen
DE432319C (de) Schlauchkupplung
DE840490C (de) Armatur fuer Schlaeuche u. dgl.
AT25408B (de) Spundverschluß für Fässer.
DE816042C (de) Rohrverbindung, insbesondere fuer elastische Rohre und Schlaeuche
DE2015969A1 (de) Übergangsleitungskupplung für Schienenfahrzeuge
DE1230273B (de) Steckkupplung zum Verbinden von Schlauch- oder Rohrleitungen
DE838096C (de) Rohrver bindung