AT82333B - Vorrichtung für Distanzmesser mit veränderlicher, im Instrument selbst enthaltener Basis. - Google Patents

Vorrichtung für Distanzmesser mit veränderlicher, im Instrument selbst enthaltener Basis.

Info

Publication number
AT82333B
AT82333B AT82333DA AT82333B AT 82333 B AT82333 B AT 82333B AT 82333D A AT82333D A AT 82333DA AT 82333 B AT82333 B AT 82333B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
auxiliary
distance
index
scale
scales
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Archibald Barr
William Stroud
Original Assignee
Archibald Barr
William Stroud
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Archibald Barr, William Stroud filed Critical Archibald Barr
Application granted granted Critical
Publication of AT82333B publication Critical patent/AT82333B/de

Links

Landscapes

  • Viewfinders (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung für Distanzmesser mit veränderlicher, im Instrument selbst enthaltener Basis. 
 EMI1.1 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf die Herstellung von Vorrichtungen, welche in Ver- bindung mit Distanzmessern mit veränderlicher Basis zu verwenden sind, welche Basis in dem Instrument selbst enthalten ist. 



   Diese Gattung von Distanzmessern ist mit zwei optischen Prismen und Winkelspiegeln versehen, welche bei der gewöhnlichen Benutzung des Distanzmessers an den gegenüberliegenden Enden der Basis angeordnet sind ; um jedoch die Genauigkeit der erhaltenen Ablesungen überprüfen zu können, sind die optischen Prismen oder Winkelspiegel so eingerichtet, dass sie entlang der Achse der Basis bewegt werden können, wodurch es möglich wird, vergleichende Ablesungen zu erhalten, wenn man den Distanzmesser unter Verwendung seiner gewöhnlichen oder langen Basis (wobei die optischen Prismen sich an den Enden der letzteren befinden) auf einen Gegenstand einstellt und wenn man ihn auf denselben Gegenstand bei Verwendung seiner kurzen Basis einstellt, in welchem Falle der Abstand der optischen Prismen auf ein im vorhinein bestimmtes Mass vermindert ist.

   Uberprüft man den Distanzmesser in dieser Weise, so wird man ersehen, dass, wenn die Ablesungen mit der langen und mit der kurzen Basis übereinstimmen, der Distanzmesser richtig justiert ist ; stimmen die Ablesungen jedoch nicht überein, dann kann jene Grösse, um welche die optischen Teile des Distanzmessers verstellt werden müssen, um ihn richtig zu justieren, aus'jener Grösse berechnet werden, um welche die Ablesungen verschieden sind. Die Justierung der optischen Teile des Distanzmessers geschieht mittels einer Justiereinrichtung, mit welcher Distanzmesser dieser. Art versehen sind und welche auch eine Korrekturskala in sich begreift, wodurch Justierungen'bestimmter Grösse vorgenommen werden können. 



  Die vorliegende Erfindung bezieht sich nun auf Einrichtungen, um die vorerwähnte nötige Berechnung der Grösse der Justierung auf mechanischem Wege zu bewirken, nachdem vergleichende Ablesungen mit Hilfe des Distanzmessers unter Benutzung der langen und der kurzen Basis desselben und Einstellung auf denselben Gegenstand erhalten worden sind, um die Grösse der Verstellung der Prismen zu bestimmen, die nötig ist, um den Distanzmesser genau zu justieren. 



   In der Zeichnung zeigt Fig. i schematisch eine Draufsicht teilweise im Schnitt eines Distanzmessers mit veränderlicher, im Instrument selbst enthaltener Basis. 



   Die Fig. 2 und 3 sind Aufrisse einer Vorriehtung nach vorliegender Erfindung und
Fig. 4 ebenfalls ein Aufriss einer anderen Ausführungsform dieser Vorrichtung. 



   Der   Distanzmesser nach Figg I   mit veränderlicher Basis, welcher nur zwecks Erläuterung der Erfindung dargestellt wurde, besteht aus einem äusseren Rohre   1, in   welchem ein doppelt teleskopisches System 2 mit Objektiven 3 und 4, von welchen das erstere nach links, das letztere nach rechts sieht, entsprechend getragen wird. Es erscheint   überflüssig,   optische Einzelheiten, wie Okularprismen oder ein Okular oder deren mehrere zu den Objektiven 3   und   darzustellen, da diese eine grosse Verschiedenheit von Typen aufweisen können, insbesondere jene, welche von den Patentwerbern in ihrem österr.

   Patente Nr.   20890/1905   beschrieben worden sind.   5   und 6 sind zwei Reflektoren in ihrer normalen 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 optischen Prismen oder Winkelspiegel konstruiert sein. Zum Zwecke der   Überprüfung   der Ablesungen des Distanzmessers können die Reflektoren 5 und 6 durch geeignete, in der
Zeichnung nicht dargestellte Mechanismen, in die Stellungen 7 und bzw. 8 verschoben werden, wenn eine neue Beobachtung der Entfernung unter Benutzung der kurzen Basis erhalten werden soll. 



   Der Distanzmesser kann mit zwei Distanzskalen versehen sein, von denen die eine für den Gebrauch mit der langen Basis und die andere bei Verwendung der kurzen Basis dient, oder es kann auch nur eine einzige Distanzskala vorgesehen sein, in welchem Falle, wenn die lange Basis zehnmal so lange ist, wie die kurze Basis, der Distanzmesser bei richtiger Justierung bei Benutzung der kurzen Basis die zehnfache Distanz anzeigen muss, als jene, welche er bei Verwendung der langen-Basis liefert. Diese Entfernungsskalen, mit welchen die Distanzmesser gewöhnlich ausgestattet sind, werden reziproke Skalen genannt. Der Distanzmesser ist auch mit einer Justiereinrichtung versehen, welche aus einer Korrekturskala und einem Index, wie oben erwähnt, besteht.

   Die Korrekturskala unterscheidet sich jedoch von den Entfernungsskalen darin, dass sie mit Abteilungen versehen sind, welche 
 EMI2.1 
 reziproke Skala ist. 



   Die reziproken Entfernungsskalen mit den dazugehörigen Mechanismen und die Justiereinrichtung mit ihrer Korrekturskala sind in der Zeichnung nicht dargestellt, weil diese Merkmale bei Distanzmessern der in Frage stehenden Type gebräuchlich sind und von jedermann, der mit dem Wesen der Distanzmesser vertraut ist, verstanden werden. 



   Die Vorrichtung nach vorliegender Erfindung besteht aus zwei hilfsreziproken Entfernungsskalen, von welchen jede mittels Hand gegen einen Zeiger verstellt werden kann und aus einer Hilfskorrekturskala und Index ; die Einstellung einer der hilfsreziproken Entfernungsskalen kann in Übereinstimmung mit Entfernungen geschehen, welche angegeben werden, wenn der Distanzmesser unter Benutzung der normalen oder langen Basis verwendet wurde und die Einstellung der anderen hilfsreziproken Entfernungsskala in Übereinstimmung mit Entfernungen, welche angegeben werden, wenn der Distanzmesser auf den- 
 EMI2.2 
 der, zwei Hilfsentfernungsskalen wirkt auf die relative Einstellung 0 der Hilfskorrekturskala und deren Index ein und gibt dadurch an, ob die Ablesungen übereinstimmen oder jene Grösse, um welche sie in Massbezeichnungen differieren, welche der Justiergrösse entsprechen.

   die notwendigerweise in der Justiereinrichtung des Distanzmessers bewirkt werden muss. um letzteren für korrekte Ablesungen zu justieren. 



   Die in den Fig. 2 und 5 versinnbildlichte Vorrichtung besteht aus zwei Ringen 9 und   10,   die drehbar auf irgendeinem geeigneten zylindrischen Träger, beispielsweise dem Rohre des Distanzmessers in Verbindung, mit welchem die Vorrichtung benutzt werden soll oder auf einem zylindrischen Träger, getrennt von dem Distanzmesser, montiert sind. 
 EMI2.3 
 gegenüber markiert und in jedem der Ringe ist eine hilfsreziproke Entfernungsskala eingraviert, jene auf dem Ring 9 ist mit A, jene auf dem Ring 10 mit B bezeichnet. Auf dem Ring 9-befindet sich eine Hilfskorrekturskala 13 und auf dem Ring 10 ein Index 14 für diese Skala. 



   Die Hilfsreziproken Entfernungsskalen   A   und B, welche in dem dargestellten Beispiel gleich sind, können eine beliebige Grösse haben, während die Teilungen der Hilfskorrekturskala 13 so eingezeichnet sind, dass sie'mit jenen der Korrekturskala der Justiereinrichtung des Distanzmessers korrespondieren. Ihre Grösse ist so   gewählt.   dass sie den hilfsreziproken Skalen sich anpasst.

   Die Ringe 9 und 10 können mittels Hand um ihre Träger gedreht werden, so dass die den fixen Indexen 11 und 13 gegenüberliegenden Ablesungen so eingestellt werden können,   d'1ss   sie jenen entsprechen, welche bei der Überprüfung des Distanzmessers erhalten werden, der Ring 9 sohin gemäss der bei Verwendung der langen Basis des Distanzmessers erhaltenen Ablesung und der Ring 10 gemäss der bei Verwendung der kurzen Basis des Distanzmessers erhaltenen Ablesung. In dem in Fig. 3 dargestellten Falle ist die mittels der langen Basis bestimmte Entfernung 2950   w und   der Ring 9 ist als soweit gedreht dargestellt, bis der 2950   ; K   Teilstrich gegenüber dem Index 11 steht. 



  Die durch die kurze Basis bestimmte Entfernung ist 2900 in und der Ring 10 ist dargestellt, als sei er soweit gedreht, bis   der 2000 ss : Teilstrich   gegenüber dem Index   12   sich befindet. Stellt man nun gemäss Fig. 3 2950 1Jl auf der Hilfsskala   A   und 2900 m auf der Hilfsskala B ein, so zeigt der Index 14+5 auf der Hilfskorrekturskala. 13 und diese Zahl stellt jene Änderung dar, welche aui der Justierkorrekturskala des Distanzmessers gemacht werden muss. 



   In Fig. 2 ist der Fall dargestellt, wo die Ablesungen bei Verwendung der langen Basis sowohl als der kurzen Basis 2950   H :   ergeben, in welchem Falle die Hilfskorrektur- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 skala 13 und der   Index-14   selbstverständlich andeuten, dass keine Änderung in der Justierung des Distanzmessers erforderlich ist. 



   Da die Skalen   A   und B auf den Ringen 9 und 10 gegenüber den Indexen 11 und 12 eingestellt werden müssen, die auf dem Träger fix sind, so ist es wünschenswert, dass die Indexe 11 und 12 stets gegenüber jener Person erhalten werden, welche die Vorrichtung benutzt, so dass, wenn die Skalen   A   und B über den grösseren Teil des Umfanges der Ringe sich erstrecken, und wenn nur eine Korrekturskala 13 und nur ein Index 14 vorgesehen sind, 13 und 14 auf die entgegengesetzte Seite des Trägers bewegt werden müssen und ausser Sicht der Person gelangen, welche die Vorrichtung benutzt, wenn die Indexe 11 nnd 12 in Sicht erhalten werden. 



   Aus diesem Grunde ist es wünschenswert, die Hilfskorrekturskalen und die Indexe 14 an verschiedenen Stellen vorzusehen, damit die erforderliche Korrektur leicht vom selben Beobachtungsstandpunkte abgelesen werden könne, von dem aus auch die fixen Indexe 11 und 12 sichtbar sind, welche immer auch die Grösse der gemessenen Entfernungen sein mögen. In dem dargestellten Beispiel sind zwei solche   Extra-Hilfskorrekturskalen   13 und Indexe 14 dargestellt, und zwar die einen nahe oben und die anderen nahe unten an den 
 EMI3.1 
 



   Fig. 4 zeigt eine andere Ausführungsform der Vorrichtung, bei welcher die Beobachtungsstelle der Hilfskorrekturskala und deren Index gegenüber den fixen Indexen 11 und 12 stets die gleiche bleibt. In diesem Falle sind die Ringe 9 und 10 durch Ringe 15 und 16 ersetzt, die mit Zähnen 17 und bzw. 18 versehen sind, welche mit einem Trieb 19 (auf einem in einem Ring 21 befestigten Stift   20)   in Eingriff stehen. Dieser Ring 21 trägt eine Hilfskorrekturskala 23 gleich jener 13 in den Fig. 2 und   3,   welche Skala sich gegen- über einem Zeiger   24   bewegt (der gegenüber den Indexen 11 und 12 fix ist) und in einem, im Ring 21 vorgesehenen Schlitz 22 untergebracht ist.

   In diesem Falle ist jedoch die hilfsreziproke Skala B auf dem Ring 16 in entgegengesetztem Sinne zu   A   auf dem Ring 15 eingeteilt, wie aus dieser Figur ersichtlich ist. Die ursprüngliche Einstellung der verschiedenen Teile ist eine derartige, dass, wenn die Ablesungen der zwei Skalen   A   und B gleich sind, der Zeiger 24 gegenüber 0 der Hilfskorrekturskala 23 befindet.

   Wenn jedoch die mit der langen Basis erhaltene Ablesung des Distanzmessers 3000 m und jene mit der kurzen Basis   2950   m ist und diese Zahlen gegenüber den Indexen 11 und 12'eingestellt werden, dann wird der Trieb 19 gedreht werden und den Ring 21 und die Hilfskorrekturskala   23   hinter ihrem fixen Zeiger 24 in Übereinstimmung mit den differierenden Einstellung der zwei Hilfsskalenringe 15 und 16 bringen ; dadurch wird die der Justierenrichtung des Distanzmessers zu gebende Korrektur aus der Ablesung bestimmt, welche an der Hilfskorrekturskala erhalten wird. 



   In den Fällen, wo nur eine reziproke Entfernungsskala in den Distanzmesser vorgesehen ist, nämlich jene für die lange Basis, werden die mit der kurzen Basis erhaltenen Ablesungen die wirklichen Ablesungen multipliziert mit dem Verhältnis der langen zur kurzen Basis sein. Die von dieser Skala erhaltenen Ablesungen können in folgender Weise benutzt werden $:
Angenommen, die lange Basis sei n mal so lang wie die kurze Basis, dann müsste der Distanzmesser, wenn er richtig eingestellt ist, die Entfernung mit der kurzen Basis n mal jene Entfernung angeben, wie sie mit der langen Basis erhalten wird. Um in diesem Falle die erforderliche Korrektur zu bestimmen, hat man bloss die Hilfsskala B auf den 
 EMI3.2 
 n mal die Länge zwischen den korrespondierenden Marken an der Hilfsskala A des Ringes 9 (oder des Ringes   15)   haben.

   Wenn sohin beispielsweise die kurze Basis ein Drittel der Länge der langen Basis hat, dann wird die Hilfsskala E am Ring 10 (oder   16)   das Dreifache jener Länge von der Unendlichkeit bis 1000   w   haben, welche das korrespondierende Intervall auf der Hilfsskala   A   am Ring 9 (oder   15)   hat. Mit anderen Worten : die Hilfsskala B am Ring 10 (oder   16)   wird dieselbe Länge von dem Unendlichkeitsteilstrich bis 3000   m   wie die Hilfsskala   A   auf dem Ring 9 (oder   15)   von ihrem Unendlichkeitsteilstricht bis zum 1000   nt   Teilstrich haben. 



   Anstatt der Skalen auf den Ringen können auch andere Einrichtungen von Ent-   fernungshilfsskalen,   wie beispielsweise Skalen auf Scheiben oder Streifen, verwendet werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : i. Vorrichtung zur Verwendung in Verbindung mit die Basis enthaltenden Entfernungsskalen der veränderlichen Basistype, dadurch gekennzeichnet, dass selbe zwei hifsreziproke Entfernungsskalen, deren jede mittels Hand gegenüber einem Index gedreht werden kann und eine Hilfskorrekturskala sowie einen Index enthält in solcher Anordnung, <Desc/Clms Page number 4> dass die Einstellung einer der Hilfsentfernungsskalen gegenüber ihrem Index in Übereinstimmung mit Entfernungsablesungen gemacht werden kann, welche bei Benutzung des Entfernungsmessers auf einen Gegenstand mit-seiner normalen oder langen Basis angezeigt wurden und die Einstellung der anderen Hilfsentfernungsskala zu ihrem Index in Übereinstimmung mit Entfernungsablesungen gemacht werden kann, die bei Benutzung des Entfernungsmessers auf einen Gegenstand mit seiner kurzen Basis sich ergaben,
    und die Einstellungen dieser zwei Hilfsentfernungsskalen die gegenseitige Stellung der Hilfskorrekturskala und ihres Indexes regeln, so dass hierdurch die am Instrument vorzunehmende Justierung direkt ersichtlich ist.
    2. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass selbe aus zwei auf einem zylindrischen Träger drehbar montierten Ringen 9 und 10, aus einer auf jedem derselben angebrachten Hilfs-reziproken Entfernungsskala und B und aus zwei am Träger fixen Indexen 11 und 12 (je einen für jede der genannten Skalen) und aus einer Hilfs- EMI4.1 anderen Ring besteht.
    3. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch i bzw. z, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Träger der beiden genannten Ringe (9 und 10) noch ein dritter Ring (21) mit einer Hilfskorrekturskala (22) an diesem Ringe und einem am Träger befestigten Index (24), sowie Mittel (Zahnungen 17, 18 und Trieb 19) vorgesehen sind, um den dritten Ring EMI4.2
AT82333D 1912-11-16 1913-11-12 Vorrichtung für Distanzmesser mit veränderlicher, im Instrument selbst enthaltener Basis. AT82333B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB82333X 1912-11-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT82333B true AT82333B (de) 1921-01-10

Family

ID=9848515

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT82333D AT82333B (de) 1912-11-16 1913-11-12 Vorrichtung für Distanzmesser mit veränderlicher, im Instrument selbst enthaltener Basis.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT82333B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2648592A1 (de) Winkelmessgeraet mit einem fernrohr
AT82333B (de) Vorrichtung für Distanzmesser mit veränderlicher, im Instrument selbst enthaltener Basis.
DE340140C (de) Hilfsvorrichtung fuer Entfernungsmesser mit zwei umwechselbaren Basislaengen
DE863296C (de) Photographisches Objektiv
DE969453C (de) Photographische Kamera mit Auswechselobjektiven und mit diesen zusammenwirkendem Entfernungsmesser oder Messsucher
AT212579B (de) Einrichtung zur Entfernungsmessung
AT100954B (de) Tangenten-Tachymeter.
DE444994C (de) Entfernungsmesser
AT67877B (de) Instrument zur Ermittlung einer Seite und eines dieser Seite anliegenden Winkels eines Geländedreiecks, von dem die beiden anderen Seiten und der von ihnen eingeschlossene Winkel bekannt sind, bei welchem Instrument mindestens eines der zur Darstellung der Dreiecksseiten verwendeten Lineale mit einem Visierfernrohr gekuppelt ist.
DE428284C (de) Einrichtung zum Messen von Zielentfernungen
DE2426032C2 (de) Gradmesser mit SchiebemaBstab
DE301324C (de)
DE245085C (de)
DE555863C (de) Selbstreduzierender Entfernungs- oder Hoehenmesser mit Messlatte am Ziel
AT95836B (de) Theodolit mit Bussole.
DE367384C (de) Einrichtung zum Richten von Luftfahrzeugen
DE651829C (de) Verfahren zur parallaktischen Verbesserung der von einem Zielbeobachtungsstand einem davon entfernt aufgestellten Richtgeraet zuzuleitenden Richtdaten
DE325510C (de) Entfernungsmesser mit zwei parallelen Messfaeden im Fernrohre
DE589045C (de) Messgeraet
DE379908C (de) Winkelmessgeraet (Richtkreis, Rundblickfernrohr o. dgl.)
AT145600B (de) Auswertevorrichtung zum Ermitteln der waagrechten Entfernung, der Höhe und der Schrägentfernung eines Gegenstandes, z. B. eines Flugzeuges.
AT236139B (de) Objektiv mit veränderlicher Brennweite
DE598969C (de) Radiziergetriebe
AT39697B (de) Tachymeterstab.
DE938756C (de) Selbstreduzierendes topographisches Geraet mit Entfernungsmessfernrohr