AT81382B - Universalschablonenhinterdrehsupport. Universalschablonenhinterdrehsupport. - Google Patents

Universalschablonenhinterdrehsupport. Universalschablonenhinterdrehsupport.

Info

Publication number
AT81382B
AT81382B AT81382DA AT81382B AT 81382 B AT81382 B AT 81382B AT 81382D A AT81382D A AT 81382DA AT 81382 B AT81382 B AT 81382B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
slide
template
backing support
universal template
template backing
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Henri Graf-Buchle Graf-Buchler
Original Assignee
Henri Graf-Buchle Graf-Buchler
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henri Graf-Buchle Graf-Buchler filed Critical Henri Graf-Buchle Graf-Buchler
Application granted granted Critical
Publication of AT81382B publication Critical patent/AT81382B/de

Links

Landscapes

  • Turning (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Universalschablonenhinterdrehsupport. 
 EMI1.1 
 Differenzen entstehen und dass sie infolge des Mitbewegens von grossen toten Massen beim Hinterdrehen nicht mit hoher Tourenzahl arbeiten können. Bei den bekannten Schablonensupporten ist ferner, soweit sie überhaupt an einer gewöhnlichen Drehbank verwendbar sind, der Schablonenträger aus einem besonderen Stück gebildet, das am Bankbett befestigt ist. Auch hier ist es unmöglich, eine genaue Übertiagung von der Schablone auf den Stichel zu erzielen und es kann überdies die Schablone nur immer parallel zum Bankbett bewegt werden. Infolge der erwähnten Nachteile sind die bekannten Hinterdrehsupporte in ihrer Verwendungsmöglichkeit beschi änkt. 



   Die Erfindung betrifft einen Universalschablonenhinterdrehsupport, d. h. einen Support, der für alle erdenkbaren   Hinterdreharbeiten   Verwendung finden kann. Hiebei sitzt das den Drehstichel antreibende, in der Höhe des Drehstichels und ausserhalb der Werkstückspindel liegende Glied mit dem Stichelhalter drehbar auf einem drehbaren Kreuzsupport, so dass lediglich der Drehstichel und der Stichelhalter die Hinterdrehbewegungen ausführen. Ferner 
 EMI1.2 
 schieber gelagert und es ist die Schablone durch diese Lagerung bezüglich ihrer Längsrichtung stets in gleicher Lage zum Haupt-oder Planschieber gehalten. 



   Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes und ist : 
 EMI1.3 
 stellung. 



   1 ist ein den Stichel la haltender Schieber, welcher auf einem Träger 5 längsverschiebbar ist. An dem Stichelhalter 1 ist eine Rolle 2 gelageit, welche gegen eine un- 
 EMI1.4 
 aaf welcher noch ein Kegelrad 4 sitzt. Dieses greift in ein Kegelrad ein, das auf einer Welle 21 sitzt. Auf der Welle 21 sitzt ein Kegelrad 22, in dem die Welle 21 längsverschiebbar, jedoch unverdrehbar ist. Das Rad 22 arbeitet zusammen mit einem Kegelrad 23 einer lotrechten Welle   24.   Diese ist durch ein Kegelradgetriebe 25'mit einer Zwischen- welle 26 verbunden, auf welcher ein Zahnrad 27 sitzt. Dieses steht mit einem Rad eines
Rädergetriebe 31 im Eingriff. 



   Der Träger 5 ist drehbar an dem Oberschieber 6 eines Kreuzsupportes 6,7,   8,   9 angeordnet, dessen Unterschieber 9 querverschiebbar an dem Hauptschieber 10 angeordnet ist. 



  Der Schieber 8 dieses Kreuzsupportes ist auf dem Unterschieber 9 mittels einer Handkurbel 18 längsverschiebbar. Der mit der Leitspindel 14 in Verbindung stehende Hauptoder Planschieber 10 ist auf dem Bett 20 senkrecht zur Bewegungsrichtung des Schiebers 9 verschiebbar. Der Schieber 9 liegt unter dem Einfluss einer Feder oder eines Gewichtes, wie bei Schablonensupporten üblich, mit einem Kopierstift 11 an einer affinen Schablone 12 an. Der Stift 11 ist in Kugellagern   11 a   gelagert. Die Schablone 12 ist auf einem Schieber   13 angeoidnet,   mit dem eine Spindel   16   fest verbunden ist, welche durch eine ein 
 EMI1.5 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

   des Hauptschiebers. M geführt.

   Die Mutter 16 ist in einem am Bett 20 festklemmbaren Arm 17 drehbar gelagert und steht über das Zahnrad 16 durch ein Zahnrädergetriebe 29 mit der Leitspindel. M im geeigneten Übersetzungsverhältnis in Verbindung mit dem Hauptschieber 10. 



  Das Zahnrad 16 könnte durch das Getriebe 29 auch mit der Schaltwelle 14a in Verbindung stehen. Ebenso könnte der Hauptschieber 10 mit der Schaftwelle 14a in Verbindung stehen. Die Hauptspindel 30, auf welcher das Werkstück F sitzt, steht durch das Rädergetriebe 31 mit der Leitspindel 14 in Verbindung. 



  Ist der Stichel la an dem einen Ende des zu bearbeitenden Werkstückes F eingestellt und durch Verschieben des Armes 17 am Bett 20 die Schablone 12 entsprechend an dem Kopierstift 11 eingestellt, so kann die Bewegungsübertragung auf den Stichel la von der Hauptspindel oder der Stufenscheibe30 und auf die Schablone 12 von der Leitspindel 14 bzw. der Schaftwelle 14a aus eingeleitet werden. Nun bewegt sich der Hauptschieber 10 auf dem Bett 20 entsprechend dem gewünschten Vorschub und gleichzeitig der Schablonenschieber 13 mit der Schablone 12 entsprechend dem Übersetzungsverhältnis des Getriebes 29 am Kopierstift 11 entlang, wodurch der Schieber 9 den Profilhöhen entsprechend verschoben wird. Gleichzeitig hinterdreht der Stichel la am Werkstück F das gewünschte Profil je nach der Winkelstellung des Trägers mehr oder weniger schief. 



  Der Schablonenschieber 13 kann auch statt duich ein Rädergetriebe durch eine Hebel- übersetzung mit dem Hauptschieber 10 in Verbindung stehen. 



  Die Führung des die Schablone tragenden Schiebers am Support selbst vereinfacht die Einrichtung, indem dadurch die Anordnung eines besonderen Führungsbettes für den Schieber vermieden wird. 



  Bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel ist der Hauptschieber 10 auf dem Bett 20 nur verschiebbar. Er könnte jedoch auf dem Bett 20 auch noch drehbar sein, und zwar   
 EMI2.1 
 Ebene liegt. Es wäre dann ein Zwischenschieber vorzusehen, welcher auf dem Bett in der Längsrichtung verschiebbar gleiten würde.

   Infolge der Lagerung des Schablonenträgers an dem   Haupt- oder Planschieber unabhängig vom   Bett der Drehbank ist die Schablone auch hier bezüglich ihrer   Längsrichtung   stets in gleicher Lage zum Haupt-oder Planschieber gehalten. 
 EMI2.2 
 sonders zum Hinterdrehen von Profilen, die grosse, im rechten Winkel zueinander stehende Flächen ausweisen, wobei der Hauptschieber 10 gedreht wird, so dass der Unterschieber 9   gegenüber   dem Drehbankbett 20 in eine andere Winkellage gebracht wird als bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel. 



   PATEXT-AXSPRÜCHE :   I.   Universalschablonenhinterdrehsupport, dadurch gekennzeichnet, dass das den Drehstichel   (1 a) antreibende,   in der Höhe des Drehstichels und ausserhalb der Werkstückspindel liegende Glied   (3)   mit dem Stichelhalter   (1)   drehbar auf einem drehbaren Kreuzsupport 
 EMI2.3 
 führen.

Claims (1)

  1. 2. Support nach Anspruch i, bei welchem ein eine affine Schablone (12) haltender EMI2.4
AT81382D 1916-04-19 1917-04-04 Universalschablonenhinterdrehsupport. Universalschablonenhinterdrehsupport. AT81382B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE81382X 1916-04-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT81382B true AT81382B (de) 1920-09-25

Family

ID=5639478

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT81382D AT81382B (de) 1916-04-19 1917-04-04 Universalschablonenhinterdrehsupport. Universalschablonenhinterdrehsupport.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT81382B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT81382B (de) Universalschablonenhinterdrehsupport. Universalschablonenhinterdrehsupport.
DE700529C (de) Maschine zum Schleifen der Zapfen gekroepfter Wellen
DE489042C (de) Plandrehvorrichtung fuer selbsttaetige Mehrspindel-Drehbaenke
DE976912C (de) Vorrichtung zum Pruefen von Zahnflanken schraeg verzahnter Raeder
DE363423C (de) Schraubenspindelantrieb
DE331003C (de) Schablonensupport, insbesondere fuer Hinterdreharbeiten
AT143839B (de) Zweiteiliger Werkzeughalter, insbesondere für Gewindeschneidstähle.
DE345721C (de) Verfahren und Support zum Bearbeiten von Kaliberwalzen fuer Pilgerschrittwalzwerke
DE310910C (de)
AT33312B (de) Bürstenkörperbohr- und Stopfmaschine.
DE584032C (de) Formdrehbank, insbesondere fuer Nockenwellen
AT40926B (de) Maschine zum Hinterschleifen von Spiralbohren und Werkzeugen mit ähnlich gestalteten Schneiden.
DE161116C (de)
DE68999C (de) Copirmaschine zum Graviren und Profiliren
DE553579C (de) Anschlag zur Begrenzung der Quervorschubbewegung von schwingenden und auch laengsbeweglichen Werkzeugtraegern an selbsttaetigen Drehbaenken
DE837358C (de) Riffelmaschine
AT90332B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten von Kaliberwalzen für Pilgerschrittwalzwerke und ähnliche Zwecke.
AT118192B (de) Maschine zum Schleifen von Zahnrädern od. dgl.
DE370906C (de) Nutenziehmaschine
DE385598C (de) Einrichtung an Werkzeugmaschinen zur Verhuetung der Bearbeitung eines sich drehenden Werkstueckes ueber das gewuenschte Durchmessermass hinaus
DE563536C (de) Verfahren zum Abrichten von Schleifscheiben
DE499282C (de) Maschine zum Schleifpolieren runder Hefte o. dgl.
DE843639C (de) Automatische Drehbank mit beweglichem Spindelstock
DE391437C (de) Maschine zum selbsttaetigen Bearbeiten der Profile von Radsaetzen
DE539152C (de) Vorrichtung zum Abdrehen profilierter Schleifscheiben