AT80804B - Licht- und Kochdose. Licht- und Kochdose. - Google Patents

Licht- und Kochdose. Licht- und Kochdose.

Info

Publication number
AT80804B
AT80804B AT80804DA AT80804B AT 80804 B AT80804 B AT 80804B AT 80804D A AT80804D A AT 80804DA AT 80804 B AT80804 B AT 80804B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
light
cooking box
wax
chimney
holes
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Werner & Mertz Fa Werner & Mer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werner & Mertz Fa Werner & Mer filed Critical Werner & Mertz Fa Werner & Mer
Application granted granted Critical
Publication of AT80804B publication Critical patent/AT80804B/de

Links

Landscapes

  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Licht- und Koch dose.   



   Die bisher im Gebrauch befindlichen Kocher eignen sich nur zum Betriebe mit Spiritus, namentlich Hartspiritus, können als Lampen nicht benutzt werden, weil der Spiritus nur eine schwachbeleuchtende Flamme erzeugt, und sind ausserdem praktisch unbequem, weil es nach der Natur der Spiritusflamme notwendig ist, das   Kochgefäss   dicht über die Flamme zu bringen, um eine einigermassen genügende Ausnutzung der Wärme zu erzielen. 



   Der vorliegende Kocher hat den bekannten Spirituskochern gegenüber mehrfache wesentliche Vorteile. Einmal kann er statt mit Spiritus mit Wachs betrieben werden, welches eine leuchtende Flamme erzeugt. Dabei wird unter erhöhter Wirtschaftlichkeit vermöge des Umstandes, dass durch Anordnung eines besonderen die Brennflamme umschliessenden kleinen Kamines sowohl eine energische Vorwärmung der Verbrennungsluft, als auch eine Wärmeausnutzung der abfliessenden verbrannten Gase erzielt wird, die Wärme voll ausgenutzt. Der Kamin ist trotzdem so einfach ausgebildet, und auf den Kocher aufsetzbar, dass er auch in der Handhabung gegenüber den bei Spirituskochern üblichen Dreifüssen, innerhalb welcher dort der Kocher angeordnet ist, wesentliche praktische Vorzüge aufweist. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand im Schnitt in einer beispielsweisen Ausführungsform veranschaulicht. 



   Es ist 1 das Brenner-oder Kochergefäss, in welchem durch einen geschlossenenen Bügel 2 gehalten die Dochtröhrchen 3 angeordnet sind, aus deren Zungen 4 die Dochte 5 nach aussen treten.   C   ist der Deckel mit die Zungen 4 umgreifenden Öffnungen 7, die gegenüber der Deckelfläche vertieft liegen und etwa durch Anordnung von Rillen oder aber schwach konisch geneigter    kreisförmiger   Eindrückungen es möglichen, dass das zugeführte feste Wachs oder ein ähnlicher Brennstoff nach Verflüssigung bequem in das Brenneroder Kochgefäss 1 gelangt. 



   Im Innern des Brenner-oder Kochgefässes 1 befindet sich die bekannte Wachspatrone bzw. Wachs, die, unter der Hitze der Flamme allmählich schmelzend, die Dochte 5 speist, Dabei dient der Bügel 2 als Wärmeleiter, ebenso wie die Dochtröhrchen   3,   die mit den bekannten Zungen 4 ausgerüstet sein können, wobei ausserdem noch um Bügel 2 Wärmeleitungszungen angeordnet sind. 



   Auf dem Deckel können gleichfalls nach Aufbrauch des inneren Wachsvorrates Wachsstücke   aufgelöst   werden, die unter der Hitze der Deckelfläche schm Izen, durch die Löcher 7 in das Innere des Behälters   fliessen   und dabei die Dochte 5 speisen. 



   Es ist klar, dass dieser Brenner wie jede gewöhnliche Lichtpatrone als Lampe oder Lichtdose benutzt werden kann. 



   Um die Lampe der Hauptverwendungsart zuzuführen, ist nun am Brennergefäss 1 in geeigneter durch Versuche festgestellter Höhe eine Sicke 8 angeordnet, als Stütze für den Aufsatzrand 9 eines den Brenner umschliessenden kleinen Kamins   M.   Dieser Kamin 10 hat am Boden Löcher 11 für den Durchtritt der die Flammen speisenden Frischluft, die dabei längt des Weges am Brennergefäss 1 vorgewärmt wird, was zur   Wäl meausnutzung   beiträgt. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATEXT-AXSPRUCH : Licht-und Kochdose, dadurch gekennzeichnet, dass eine eine Wachspatrone enthaltende Lichtdose dadurch als Kocher unter erhöhter Wärmeausnutzung benutzbar gemacht wird. dass auf den Brennerbehälter (1) in geeigneter Höhe ein zylindrischer Kamin (10) von an sich beliebigem Querschnitt z.
    B. ovalen Querschnitt aufsetzbar ist, an dessen Boden Durchtrittslöcher (11) für die vorzuwärmende Frischluft und an dessen oberem Rande Schlitze (K) oder Löcher (11) zum verzögerten Austritt der verbrannten Gase vorgesehen sind, dermassen, dass ein auf dem Kaminrand aufgesetztes Gefäss vermöge des verlangsamen Durchtritts der verbrannten Gase einerseits und der Vorwärmung der Verbrenungsluft andrerseits bei geringstem Wachsverbrauch schnell erhitzt wird. EMI2.2 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT80804D 1917-01-09 1917-02-10 Licht- und Kochdose. Licht- und Kochdose. AT80804B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE80804X 1917-01-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT80804B true AT80804B (de) 1920-06-25

Family

ID=5639250

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT80804D AT80804B (de) 1917-01-09 1917-02-10 Licht- und Kochdose. Licht- und Kochdose.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT80804B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3438363A (en) * 1967-05-22 1969-04-15 Lisbon Ind Inc Portable heater
US3490466A (en) * 1968-04-15 1970-01-20 Samuel Warnock Smoke incinerator for ash trays
US4569655A (en) * 1983-12-30 1986-02-11 Charette Jacqueline M Pocket sized portable smoke raiser

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3438363A (en) * 1967-05-22 1969-04-15 Lisbon Ind Inc Portable heater
US3490466A (en) * 1968-04-15 1970-01-20 Samuel Warnock Smoke incinerator for ash trays
US4569655A (en) * 1983-12-30 1986-02-11 Charette Jacqueline M Pocket sized portable smoke raiser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT80804B (de) Licht- und Kochdose. Licht- und Kochdose.
DE2429839A1 (de) Tragbares grill- bzw. rostbratgeraet
AT165554B (de) Brenner für flüssige Brennstoffe
DE806582C (de) Saegemehlheizkessel fuer Warmwasserheizung
AT124800B (de) Großküchenherd mit Gasfeuerung.
DE325868C (de) Dampfbrenner fuer fluessige Brennstoffe zur Erzeugung von Blauflammen fuer Heiz- und Beleuchtungszwecke
AT207984B (de) Ölfeuerungsanlage
AT117931B (de) Dochtbrenner für flüssige Brennstoffe.
AT148237B (de) Vergasungsbrenner für flüssige Brennstoffe.
AT19537B (de) Spiritus-Brenner für Beleuchtungs- und Heizzwecke.
AT101488B (de) Heizvorrichtung für flüssige, insbesondere schwere Brennstoffe.
AT117930B (de) Dochtbrenner für flüssige Brennstoffe.
AT238408B (de) Mit flüssigem Brennstoff betriebenes Heiz-, Koch- oder Beleuchtungsgerät
DE688774C (de) Mit schwer brennbaren Fluessigkeiten, z. B. Petroleum oder Rohoel, betriebener Dampfbrenner fuer Heiz- oder Kochgeraete
DE502896C (de) Anheizvorrichtung fuer Haenge-Dampfgluehlichtlampen
AT54125B (de) Spirituskocher.
AT275093B (de) Glühkörpereinsatz für Schalenbrenner
DE646584C (de) OElfeuerung mit einer aus einem waermeleitend mit ihr verbundenen Verdampfer gespeisten Brennereinrichtung
AT100503B (de) Hängeglühlichtbrenner für flüssige Brennstoffe.
DE13389C (de) Neuerungen an Apparaten zur Darstellung von carburirter Luft
AT146249B (de) Heißwasserbereiter.
DE403891C (de) In den Feuertopf eines Kochherdes einsetzbarer Gasheizbrenner
DE142941C (de)
AT201822B (de) Heizbrenner für flüssige Brennstoffe
DE813073C (de) Ofen fuer Koch- und Heizzwecke, insbesondere Sparkochaufsatz