AT79686B - Hohlsteinmauerwerk mit Beton- oder Eisenbetonfüllung. - Google Patents

Hohlsteinmauerwerk mit Beton- oder Eisenbetonfüllung.

Info

Publication number
AT79686B
AT79686B AT79686DA AT79686B AT 79686 B AT79686 B AT 79686B AT 79686D A AT79686D A AT 79686DA AT 79686 B AT79686 B AT 79686B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
concrete
hollow stone
stone masonry
masonry
filling
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Ludwig
Original Assignee
Josef Ludwig
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Ludwig filed Critical Josef Ludwig
Application granted granted Critical
Publication of AT79686B publication Critical patent/AT79686B/de

Links

Landscapes

  • Manufacturing Of Tubular Articles Or Embedded Moulded Articles (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Hohlsteinmauerwerk mit   Beton- oder Eisenbetonfüllung.   



   Vorliegende Erfindung betrifft eine weitere Ausgestaltung der bekannten   Hohlstein-   mauern mit   Betonfüllung   und besteht darin, dass das   Hohlsteinmauerwerk   in gewissen Abständen durch wagerechte Betonplatten unterbrochen ist, zu dem Zwecke, den unterhalb der Betonplatte liegenden Teil des Hohlsteinmauerwerkes von dem Gewichte den darüberliegenden Teiles des Mauerwerkes zu entlasten. 



   Die Zeichnung   veranscl1aulicM ein AusfUhrnngsbeispiel   des Erfindungsgegenstandes und zwar zeigt Fig. 1 ein Stück des Betonsäulengerippes mit dem   Hohlsteinmanerwerk,   als bleibende Schalung in Ansicht und Fig. 2 einen zugehörigen wagerechten Querschnitt. 



   Das Hohlsteinmauerwerk wird mit beliebig gestalteten Formziegeln a aufgeführt, die derart gestaltet und verlegt sind, dass im Inneren des Mauerwerkes lotrechte Kanäle gebildet sind, welche mit Beton ausgefüllt werden. Die auf diese Weise entstehenden Betonkerne b werden gemäss der Erfindung durch Betonplatten c miteinander verbunden, deren lotrechter-Abstand derart bemessen wird, dass ein gegen Ausknicken gesichertes Beton-   häulengerippe erhalten wird.   Das Ausfüllen der   erwähnten Kanäle   mit Beton erfolgt am besten immer dann, wenn das Mauerwerk jene im voraus zu bestimmende Höhe erreicht hat, in welcher eine Betonplatte c anzuordnen ist. Jede der Betonplatten überträgt das Gewicht des darüberliegenden Teiles der Schalung auf die Betonkerne b und entlastet dadurch den unterhalb der Betonplatte liegenden Teil der Schalung.

   Den Formsteinen   fi   wird also ein tragendes Moment nicht zugedacht, da die im Mauerwerk   deckenden   Betonkerne allein als Tragkonstruktion zu berechnen sind. Erforderlichen Falles können dio   Hetonsäulen durch   Anordnung entsprechender Eiseneinlagen zu Eisenbetonsäulen   umge-   wandelt werden, ohne dass an dem Herstellungsverfahren sonst etwas wesentliches geändert werden müsste. 
 EMI1.1 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. Hohlsteinmauerwerk mit Beton- oder Eisenbetonfüllung, dadurch gekennzeichnet, dass das Hohlsteinmauerwerk (a) in gewissen Abständen durch wagerechte Betonplatten (c) unterbrochen ist, zu dem Zwecke, den unterhalb der Betonplatte liegenden Toil des Hohlsteinmauerwerkes von dem Gewichte des darUber1Îpgenden Teiles des Mauerwerkes zu entlasten. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT79686D 1918-03-08 1918-03-08 Hohlsteinmauerwerk mit Beton- oder Eisenbetonfüllung. AT79686B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT79686T 1918-03-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT79686B true AT79686B (de) 1919-12-29

Family

ID=3601171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT79686D AT79686B (de) 1918-03-08 1918-03-08 Hohlsteinmauerwerk mit Beton- oder Eisenbetonfüllung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT79686B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1921820A1 (de) In den Rohbau eines Gebaeudes einsetzbares,vorgefertigtes Badezimmer oder vorgefertigte Toilette od.dgl.
AT79686B (de) Hohlsteinmauerwerk mit Beton- oder Eisenbetonfüllung.
EP0875635B1 (de) Verbundbauteil zum im wesentlichen vertikalen Stützen von Bauelementen von Gebäuden
AT303321B (de) Grabeinfassung
DE202004006629U1 (de) Bodenplatte mit Kellerwand
AT53364B (de) Zerlegbare Bauwerke aller Art, wie Hütten, Behälter, Einfriedungen und dgl., aus Eisenbeton.
AT235527B (de) Seitenwandverankerung für Ganzmetallschwimmbecken
DE818652C (de) Hochofentraggeruest
DE619435C (de) Unterwassertunnelschuss
AT57163B (de) Eisenbetonhohlkörper.
AT242911B (de) Hohlblock-Bauelement
AT335682B (de) Einsturzsichere bauweise
AT98182B (de) Eisenbetondecke.
DE817207C (de) Verfahren zur Herstellung von Stahlbetonskelettbauten aus Fertigteilen
DE656841C (de) Fahrbahntafel fuer Bruecken aus betongefuellten, in sich ausgesteiften Buckel- oder Tonnenblechen
AT104905B (de) Schalung für Betonsäulen.
DE2415280C3 (de) Transportables Fertigteilelement für Schornsteine
DE341982C (de) Betonstuetze
AT46939B (de) Eisenbetondecke mit Steinschalung.
DE347159C (de) Zellenwand fuer Silos, Speicher u. dgl.
AT155541B (de) Schalenförmige Eisenbeton-Tragbalken und aus diesen hergestellte Decke für Bauwerke.
AT91124B (de) Zellenwand für Silos, Speicher u. dgl.
DE906265C (de) Stahlbeton-Rahmenriegel in Fertigbauweise
AT158233B (de) Verfahren zur Herstellung eines Traggerüstes für Schalungswände von Eisenbetonmasten, insbesondere für elektrische Freileitungen.
DE563422C (de) Hohles Bauelement mit herausragenden Eiseneinlagen als bleibende Schalung fuer Eisenbetonsaeulen