AT335682B - Einsturzsichere bauweise - Google Patents

Einsturzsichere bauweise

Info

Publication number
AT335682B
AT335682B AT32974A AT32974A AT335682B AT 335682 B AT335682 B AT 335682B AT 32974 A AT32974 A AT 32974A AT 32974 A AT32974 A AT 32974A AT 335682 B AT335682 B AT 335682B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
tubes
brick
holding tubes
holes
recesses
Prior art date
Application number
AT32974A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA32974A (de
Original Assignee
Ablasser Karl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ablasser Karl filed Critical Ablasser Karl
Priority to AT32974A priority Critical patent/AT335682B/de
Publication of ATA32974A publication Critical patent/ATA32974A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT335682B publication Critical patent/AT335682B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2/04Walls having neither cavities between, nor in, the solid elements
    • E04B2/06Walls having neither cavities between, nor in, the solid elements using elements having specially-designed means for stabilising the position
    • E04B2/10Walls having neither cavities between, nor in, the solid elements using elements having specially-designed means for stabilising the position by filling material with or without reinforcements in small channels in, or in grooves between, the elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)

Description


  



   PATENTANSPRUCH : 
Einsturzsichere Bauweise, bei welcher die Ziegel lotrecht verlaufende Ausnehmungen aufweisen, durch 
 EMI1.1 
 mehrere Ziegellagen durchgehende, an sich bekannte Halterohre (22) ausgebildet sind, wobei auf diese Halterohre Gummiringe (13) in Abständen aufgestreift sind und bzw. oder der Raum zwischen den Halterohren und den lotrecht verlaufenden Ausnehmungen (2) der Ziegel mit elastischem Material,   z. B.   fein verteiltem Gummiabfall, ausgefüllt ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. <Desc/Clms Page number 1>
    Es ist bekannt, dass nicht nur in Erdbebengebieten, sondern auch in Ländern, wo nur Erdbeben geringerer Stärke vorkommen, bei solchen erhebliche Schäden an Gebäuden auftreten, vornehmlich dann, wenn es sich um Ziegelbauten handelt.
    Es ist zur besseren Verbindung von Ziegellagen bereits vorgeschlagen worden, diese mit lotrechten Ausnehmungen zu versehen und zwischen die Ziegellagen mehrere Löcher aufweisende Streifen einzulegen, wobei durch die Ausnehmungen Bewehrungseisen von Ziegelhöhe hindurchreichen, die durch Verbindungsstücke gelenkig aneinandergeschlossen sind.
    Den Gegenstand der Erfindung bildet eine einsturzsichere Bauweise, bei welcher eine Festigung des Gebäudes sowie ein Abfangen der Erdbebenschwingungen dadurch erreicht wird, dass die Bewehrungen als über mehrere Ziegellagen durchgehende, an sich bekannte Halterohre ausgebildet sind, wobei auf diese Halterohre Gummiringe in Abständen aufgestreift sind und bzw. oder der Raum zwischen den Halterohren und den lotrecht verlaufenden Ausnehmungen der Ziegel mit elastischem Material z. B. fein verteiltem Gummiabfall, ausgefüllt ist.
    In den Zeichnungen sind zwei beispielsweise Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes dargestellt u. zw. zeigen schaubildlich Fig. l ein Hauseck und Fig. 2 den Teil eines Rundbaues.
    Die Bauelemente bzw. Ziegel--l--weisen Löcher--2--auf, durch welche die Halterohre--22-- hindurchreichen. Gummiringe--13--distanzieren die Halterohre in elastischer und schalldämpfender Weise von den Löchern--2--. In den Raum zwischen den Ringen können auch fein zerkleinerte Gummiabfälle od. dgl. zur Absorbierung der Erdbebenschwingungen eingefüllt werden.
    Die Halterohre--22--reichen unter bis zu den Grundmauern hinab, in welche Führungsrohre--4-- eingemauert oder einbetoniert werden. Oben kann man die Halterohre mit Abschlusshülsen--3--versehen oder bis über Dach führen, wo sie dann bei einem Flachdach als lotrechte Säulen des Geländers dienen können.
    Zwischen die einzelnen Ziegellagen können obendrein mit Löchern zum Durchtritt der Halterohre versehene Streifen oder Blätter aus Metall oder Kunststoff eingelegt werden, die den Zusammenhalt der Ziegel zusätzlich sichern. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT32974A 1974-01-16 1974-01-16 Einsturzsichere bauweise AT335682B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT32974A AT335682B (de) 1974-01-16 1974-01-16 Einsturzsichere bauweise

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT32974A AT335682B (de) 1974-01-16 1974-01-16 Einsturzsichere bauweise

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA32974A ATA32974A (de) 1976-07-15
AT335682B true AT335682B (de) 1977-03-25

Family

ID=3487686

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT32974A AT335682B (de) 1974-01-16 1974-01-16 Einsturzsichere bauweise

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT335682B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA32974A (de) 1976-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3341728C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung verschließbarer Installationsdurchbrüche
AT335682B (de) Einsturzsichere bauweise
DE3442912C2 (de)
DE1941662A1 (de) Decken- und Dachkonstruktion
DE19701986C2 (de) Element für den wasserdichten Anschluß einer Betonwand an eine Bodenplatte aus Beton
DE2363501A1 (de) Schalenwandelement insbesondere aus schalenwandmontagesteinen
DE2934074C2 (de) Schwimmbecken
DE3442913C2 (de)
DE2616970C3 (de) Verfahren und Abschalelement zur Herstellung einer Schlitzwand in Fertigteilverbundkonstruktion
DE822600C (de) Schalstein zur Herstellung von Waenden
DE3000716A1 (de) Verbund-plattenprofil
AT367138B (de) Deckenelement aus beton
AT50188B (de) Betondecke aus fertig vorrätigen Platten.
DE3104599A1 (de) Luftschutzraum mit sandfilter
DE457617C (de) Glaseisenbetonbauteil (Decke. Boden, Wand u. dgl.)
DE2216559A1 (de) Mehrschichtenbetonplatte mit aus stahlbetontraegern bestehende verankerung und zusaetzlichen verbundnadeln
AT79686B (de) Hohlsteinmauerwerk mit Beton- oder Eisenbetonfüllung.
DE2102613A1 (de) Stahlbetonträger
DE2946047B1 (de) Bleibende Verschalung für Betondeckenränder
AT368584B (de) Hohlblockstein
AT345533B (de) Installationseinheit
DE29915206U1 (de) Frostschürze aus Styroporbeton
DE2420628C3 (de) Behälter
DE708736C (de) Silo mit aus Platten zusammengesetzten Rohrschuessen
AT365701B (de) Betonplatte

Legal Events

Date Code Title Description
UEP Publication of translation of european patent specification
REN Ceased due to non-payment of the annual fee