AT57163B - Eisenbetonhohlkörper. - Google Patents

Eisenbetonhohlkörper.

Info

Publication number
AT57163B
AT57163B AT57163DA AT57163B AT 57163 B AT57163 B AT 57163B AT 57163D A AT57163D A AT 57163DA AT 57163 B AT57163 B AT 57163B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
hollow body
reinforced concrete
concrete hollow
hollow
iron
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hugo Keintzel
Adolf Pfeningberger
Original Assignee
Hugo Keintzel
Adolf Pfeningberger
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hugo Keintzel, Adolf Pfeningberger filed Critical Hugo Keintzel
Application granted granted Critical
Publication of AT57163B publication Critical patent/AT57163B/de

Links

Landscapes

  • Reinforcement Elements For Buildings (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Ei8enbetonhohlkörper.   



   Die Erfindung betrifft eine weitere Ausgestaltung der bei Eisenbetondecken verwendeten Eisenbetonhohlkörpern und unterscheidet sich von bekannten Ausführungen dieser Art dadurch, dass sowohl die in der oberen   Längswand     eingebetteten Armierunge-   eisen als auch die letztere umfassenden Bügel aus dem Hohlkörper vorragen. Diese Ausbildung hat den Zweck, den Hohlkörper mit den Trägern und der   Nachbotonierungs-   schichte sicher verbinden zu können. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in beispielsweisen Ausführungsformen veranschaulicht, und zwar zeigt : Fig. 1 einen Querschnitt, Fig. 2 einen Längsschnitt durch einen Hohlkörper, während Fig. 3 einen Querschnitt und durch Fig. 4 einen Längsschnitt durch eine aus Hohlkörpern gemäss vorliegender Erfindung hergestellte Decke veranschaulichen. 



   Die Wandungen des aus einem hohlen, vorteilhaft vierseitigen Prisma bestehenden   Eisenbetonhohlkörpers   werden unmittelbar bei der Einformung mit den Eiseneinlagen armiert. Die in den   Längswänden   a eingebetteten   Eispneinlagen c, beispielsweise Rund-     eisenstäbe,   sind innerhalb der Wandungen b durch   Drähte d   untereinander verbunden. 



    Dit) Enden der in   bestimmten, der Belastung entsprechenden Abständen angeordneten   Runduisenstäbe c reichen über den Eisenbeton-Hohlkörper hinaus und   werden mittels der   Längsosen c   in den   Deckenbalken f bzw.   in den Säulen bei Wänden verankert. Durch die Verwendung der Eisenbetonhohlkörper zur Herstellung von Decken vermindert sich die erforderliche Schalung in bekannter Weise so weitgehend, dass nur an den Stellen der   Deckenbalkenunterkante Schalbretter g anzuordnen   sind. 



   Um zwischen den Hohlkörpern und der   Nachbetonierungsschichte     11   einen innigen   Zusammenhang   zu schaffen und die auftretenden horizontalen Schubspannungen aufzunehmen, werden gemäss der Erfindung in den   Längswandungen Eisenbugel i angeordnet,     welche dw Armierungseisen   c umfassen und   deren freie Enden in die Nachbetonierungs-   schichte reichen, in derselben umgebogen werden und derart den   Hohlkörper   mit der   Nachbetonierungsschichte   sicher verbinden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Eisenbetonhohlkörper, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die in der oberen Längswand eingebetteten Armierungseisen (c) als auch die letztere umfassenden Bügel (i) aus dem Hohlkörper vorragen, zum Zwecke, diesen mit den Trägern und der Nachbatonierungs- scbtchte sicher verbinden zu können. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT57163D 1911-03-14 1911-03-14 Eisenbetonhohlkörper. AT57163B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT57163T 1911-03-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT57163B true AT57163B (de) 1913-01-10

Family

ID=3578868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT57163D AT57163B (de) 1911-03-14 1911-03-14 Eisenbetonhohlkörper.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT57163B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2645114A (en) * 1945-10-18 1953-07-14 Amirikian Arsham Hollow structure

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2645114A (en) * 1945-10-18 1953-07-14 Amirikian Arsham Hollow structure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT57163B (de) Eisenbetonhohlkörper.
AT264091B (de) Verfahren zur kraftschlüssigen Verbindung von vorgefertigten Bauelementen aus Beton und Stahlbeton oder sonstigen Massivbaustoffen
AT156405B (de) Einrichtung zur Herstellung von Eisenbetonhohlkörpern (Masten, Säulen) u. dgl.
AT98760B (de) Untergehängte Decke aus Platten.
CH509473A (de) Verfahren für Brückenfreivorbau mit Vorschub
AT24756B (de) Zerlegbare Eisenbetonträger und -säulen.
AT258541B (de) Stahlbetonplatte, insbesondere Fertigteilplatte (verlorene Schalung) für Decken
AT345526B (de) Diagonalspartraeger
DE2139215A1 (de) Verfahren zur Verankerung von Füllkörpern in Gießformen
AT270158B (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbundträgerkonstruktion und nach diesem Verfahren hergestellte Konstruktion
AT80718B (de) Verfahren zur Herstellung von Eisenbetondecken. Verfahren zur Herstellung von Eisenbetondecken.
AT80421B (de) Bewehrung für Säulen und sonstige TragkonstruktionBewehrung für Säulen und sonstige Tragkonstruktionen aus armiertem Beton. en aus armiertem Beton.
AT133768B (de) Dachbinder.
AT94362B (de) Armierter Beton.
AT79686B (de) Hohlsteinmauerwerk mit Beton- oder Eisenbetonfüllung.
AT244556B (de) Gitterträger für Decken und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2532964A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen grossformatiger wandelemente
DE906265C (de) Stahlbeton-Rahmenriegel in Fertigbauweise
AT163299B (de) Hohlbalkendecke aus Fertigteilen aus Stahlbeton
AT330832B (de) Spannbetontragwerk und verfahren zu seiner herstellung
AT33265B (de) Eisenbetondecke.
AT119336B (de) Armierung für Mehgeschoßbauten aus Eisenbeton.
AT104905B (de) Schalung für Betonsäulen.
AT63803B (de) Ziegelhohlbalken (Hourdy).
DE818839C (de) Verfahren zur Herstellung von Stahlbetonbauteilen, wie Decken, Daecher, Traeger, Waende u. dgl., in Bauwerken und Betonbaukoerper zur Ausfuehrung des Verfahrens