AT78586B - Egge aus zwei aneinander angelenkten, umgekehrt dachförmig einstellbaren Teilen. - Google Patents

Egge aus zwei aneinander angelenkten, umgekehrt dachförmig einstellbaren Teilen.

Info

Publication number
AT78586B
AT78586B AT78586DA AT78586B AT 78586 B AT78586 B AT 78586B AT 78586D A AT78586D A AT 78586DA AT 78586 B AT78586 B AT 78586B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
harrow
hinged
adjustable parts
shaped adjustable
roof
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Schicke
Original Assignee
Hermann Schicke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermann Schicke filed Critical Hermann Schicke
Application granted granted Critical
Publication of AT78586B publication Critical patent/AT78586B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Egge aus. zwei aneinander angelenkten, umgekehrt dachförmig einstellbaren Teilen. 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine vornehmlich zur Bearbeitung von Kartoffeldämmen bestimmte, geteilte Egge, deren aneinandergelenkte Teile zur Bearbeitung der 
 EMI1.1 
 werden können. Im Gegensatz zu der Arbeitsweise mit ungeteilten Eggen a (Fig. 1), deren Zinken b nur den Kamm c, nicht aber die Seiten der Dämme   d   bearbeiten, ist die mit einer geteilten Egge (Fig. 2) mögliche Bearbeitung der einander zugekehrten Dammseiten wegen der vollkommeneren Ausrottung des Unkrauts, der eine vorteilhaftere Wasserverdunstung   bedingenden,   besseren Durchlüftung des Erdreiches, der Erzielung einer grösseren Ausbreitfähigkeit der   Pflanzenwurzeln,   sowie einer grösseren Schonung des (in Fig. 1 mit s bezeichneten) Saatgutes von Vorteil. 



   Das Nene ist nun darin zu sehen, dass mit dem Dachfirst ein auf der Furchensoble   aufruhender   Gleitschuh um eine senkrechte Achse drehbar verbunden ist. Der Gleitschuh verhindert ein zu tiefes Eindringen der Eggenzinken in den Erdboden und erleichtert das Wenden der Egge, ohne ein Kippen (Überschlagen) derselben befürchten zu müssen, indem 
 EMI1.2 
 die Dämme senkt. 



   In der Zeichnung stellen dar :
Fig. 3 die neue Egge in einem Schaubild, die
Fig. 4 bis 6 den vorderen Verbindungsteil der beiden gelenkig   verbundenen Eggen-   felder samt dem daran befestigten Gleitschuh im Schaubild, in Seitenansicht und Draufsicht und
Fig. 7 das Schaubild eines Hilfsteiles, der zur Feststellung der Eggenteile in flach ausgebreitetem Zustande dient. 



   Die    Querträger f der beiden   mit den Zinken b versehenen   EggenteiJe a', (1" sind,   bis auf die vordersten    Querträger f'   (Fig. 3), in bekannter Weise durch Gelenke   9   miteinander verbunden. 



   Zwischen die ösenförmig ausgebildeten gegabelten Enden der vordersten Quer-   träger/' und (Fig.   4) greift ein mit zwei Längsschlitzen h, versehenes, hocbkantig stehendes Flacheisen   ;.   Schraubenbolzen k, welche durch die Ösen und die Schlitze 11 durchgesteckt sind, stellen eine bewegliche Verbindung der Teile her. 



   Der Gleitschuh   I   sitzt an einem mit dem Flacheisen i verbundenen Arm   111   und ist mit diesem um eine senkrechte Achse n drehbar verbunden. 



   Zur Verwendung der Egge in flach ausgebreitetem Zustande (Fig. 1) wird das geschlitzte Flacheisen i durch ein solches o (Fig. 7) ohne Schlitze ersetzt, welches zum Durchstecken der Bolzen k gelocht ist. Die beiden Eggenteile a',   a'sind   dann gegeneinander festgestellt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Egge aus zwei aneinander angelenkten, umgekehrt dachförmig einstellbaren Teilen zur Bearbeitung der einander zugekehrten Seiten zweier benachbarter Dämme, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Egge ein auf der Furchensohlo zwischen den Dämmen aufruhender Gleitschuh (1) um eine senkrechte Achse (n) drehbar verbunden ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT78586D 1916-05-04 1918-03-28 Egge aus zwei aneinander angelenkten, umgekehrt dachförmig einstellbaren Teilen. AT78586B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE78586X 1916-05-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT78586B true AT78586B (de) 1919-10-10

Family

ID=5638280

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT78586D AT78586B (de) 1916-05-04 1918-03-28 Egge aus zwei aneinander angelenkten, umgekehrt dachförmig einstellbaren Teilen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT78586B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1805545B2 (de)
DE2420711A1 (de) Geraetekombination zur bodenbearbeitung
DE1757452A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
AT78586B (de) Egge aus zwei aneinander angelenkten, umgekehrt dachförmig einstellbaren Teilen.
DE3038046C2 (de) Vorrichtung zum Bodenbearbeiten, insbesondere für Garten- und Parkanlagen
DE2645006A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE297809C (de)
DE1945404A1 (de) Schleppzeug,insbesondere zur Verwendung in Kombination mit anderem Ackerbauzubehoer
DE924901C (de) Handgeraet zur Bodenbearbeitung
DE434881C (de) Acker- und Kultivatoregge mit Rohrzinken
DE605470C (de) Unkrautjaetpflung fuer Spargeldammkulturen
AT224952B (de) Häufelkörper, insbesondere für die Pflege und Bestellung von Hackfrüchten
DE488214C (de) Streichblech fuer Duengereinlegepfluege
DE313948C (de)
DE468491C (de) Saategge
AT75791B (de) Egge.
DE36649C (de) Rechen zum Jäten und Ausreifsen von Unkraut
DE2622448A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
AT309866B (de) Pflug mit scheibenkultivator
DE841368C (de) Verfahren und Einrichtung zum Ackern im Hopfengarten und in anderen Reihenpflanzungen
DE607261C (de) Vorschaeler fuer Pfluege
AT230664B (de) Egge oder Kultivator
DE454472C (de) S-foermiger Federzinken fuer Federzahngeraete
DE598338C (de) Egge mit aus zwei aufeinanderliegenden Schienen gebildeten Laengs- und Querbalken, an deren Kreuzungsstellen Doppelzinken mittels Keile befestigt sind
DE1074308B (de) Unkrautjätvorrichtung zur Verwendung an einer Hackmaschine