DE488214C - Streichblech fuer Duengereinlegepfluege - Google Patents

Streichblech fuer Duengereinlegepfluege

Info

Publication number
DE488214C
DE488214C DEZ17618D DEZ0017618D DE488214C DE 488214 C DE488214 C DE 488214C DE Z17618 D DEZ17618 D DE Z17618D DE Z0017618 D DEZ0017618 D DE Z0017618D DE 488214 C DE488214 C DE 488214C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mouldboard
plows
inlay
fertilizer
furrow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ17618D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EWALD ZEISCHOLD
Original Assignee
EWALD ZEISCHOLD
Publication date
Priority to DEZ17618D priority Critical patent/DE488214C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE488214C publication Critical patent/DE488214C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B17/00Ploughs with special additional arrangements, e.g. means for putting manure under the soil, clod-crushers ; Means for breaking the subsoil
    • A01B17/002Means for putting manure, debris, straw or the like under the soil

Description

Bei den Pflügen verbindet ein Gußkörper Schar, Streichblech, Anlage und Gründel zu einem Pflugkörper. Nach Art und Stand unserer gegenwärtigen Technik und bei allen vorkommenden Pflügen bildet das Streichblech in der Schmal- wie Breitseite ein der Scharlänge angepaßtes Ganzes, d. h. alle vom Schar gelöste Erde muß eine zusammengehörige Streichblechfläche passieren.
ίο Die Folge bei der Arbeit ist nun, daß die Erde ' von der Aufbruchkante, wo sich zudem Faserteile häufig stauen, zu spät und infolgedessen in die bereits stark angefüllte Furche befördert wird, so daß die mitgeführten, losen oder eingewachsenen Düngermassen häufig an der Oberfläche erscheinen.
Um diesen Nachteil zu beheben, benutzt man Vorschäler mit Schar und Streichblech, welche, mittels Stiel am Gründel befestigt, eine eigene
ao flache Furche über der linken Pflugscharkante ziehen.
Bei der Natur der Sache sind Stopfungen unvermeidlich; stellt man den Vorschäler zu tief, kostet dies viel Kraft und zerlegt die Furche nicht so gründlich wie die nachfolgend beschriebene Ausführung, denn hierbei brauchen weder Wurzeln noch Erde zweimal durchschnitten zu werden, weil die ganze Arbeit durch ein geteiltes Streichblech störungsfrei geleistet wird.
Der Erfindungsgegenstand ist in den Abbildungen dargestellt, und zwar zeigt:
Abb. ι eine Seitenansicht, Abb. 2 eine Rückansicht, Abb. 3 eine Vorderansicht, alle mit Körper b, jedoch ohne Schar und 4 eine Vorderansicht des Flügels a.
Der Teil α bildet einen, an der unteren Schmalseite mit Körper b bei c verbundenen Streichblechflügel, welcher oberhalb der Stütze ä, gegenüber der Fläche von a1 stellbar ist, so daß für jedes Berggelände und bei jeder Furchentiefe dem Flügel der günstigste Neigungswinkel gegeben werden kann.
Infolge seiner steileren Stellung löst der Flügel α einen schmalen Streifen der Furche von Grund aus gegen das Streichblech αλ aus und befördert ihn mit allem Anhängsel in die noch leere, teilweise auch auf die noch ungewendete Furche. Diese Ausführung hat noch den Vorteil, daß die erzielte Krümelungs- und Wendefähigkeit verbessert wird, weil der um die Breite des Flügels α geschmälerte Furchenbalken sich besser in die offene Furche einfügt. Da auch die Feststellvorrichtung von der Mitte aus rückwärts führt, sind alle Seiten vollkommen frei.

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Streichblech für Düngereinlegepflüge, dadurch gekennzeichnet, daß in dem der Landseite benachbarten Teil des Streichbleches ein schmaler, an der unteren Schmalseite mit dem Körper verbundener Flügel herausgeschnitten ist, dessen oberer Teil gegenüber der Fläche des Streichbleches verstellbar ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    Berlin, gedruckt in der REicHSDRUCitEUEl
DEZ17618D Streichblech fuer Duengereinlegepfluege Expired DE488214C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ17618D DE488214C (de) Streichblech fuer Duengereinlegepfluege

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ17618D DE488214C (de) Streichblech fuer Duengereinlegepfluege

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE488214C true DE488214C (de) 1929-12-21

Family

ID=7624357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ17618D Expired DE488214C (de) Streichblech fuer Duengereinlegepfluege

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE488214C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3050136A (en) * 1960-09-06 1962-08-21 Brice H Lantz Plow structure
EP0184890A2 (de) * 1984-12-12 1986-06-18 C. van der Lely N.V. Pflug

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3050136A (en) * 1960-09-06 1962-08-21 Brice H Lantz Plow structure
EP0184890A2 (de) * 1984-12-12 1986-06-18 C. van der Lely N.V. Pflug
EP0184890A3 (en) * 1984-12-12 1988-01-27 C. Van Der Lely N.V. Plough

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE488214C (de) Streichblech fuer Duengereinlegepfluege
DE2236051A1 (de) Schlepperanbaugeraet zur bodenbearbeitung
DE552793C (de) C-foermig gekruemmter halbstarrer Kultivatorzinken mit Federstuetze
DE274436C (de)
DE607725C (de) Pflug mit Vorschneider zum Zerschneiden von Stallduenger
DE434881C (de) Acker- und Kultivatoregge mit Rohrzinken
DE800505C (de) Landwirtschaftliches Bodenbearbeitungsgeraet, insbesondere Kultivator
DE684463C (de) Bodenbearbeitungswerkzeug zum Furchenziehen, Furchenschliessen und Haeufeln
DE826984C (de) Kehrpflug mit Zwillingspflugkoerper
DE454472C (de) S-foermiger Federzinken fuer Federzahngeraete
DE605470C (de) Unkrautjaetpflung fuer Spargeldammkulturen
DE469637C (de) Egge mit gegeneinander versetzten, eine schlaengelnde Eggenbewegung erzeugenden Aushebefuessen
DE377697C (de) Pflug mit zwei Pflugkoerpern zum getrennten Wenden zweier uebereinanderliegender Bodenschichten
AT164963B (de) Karrenloser Handpflug zum Ziehen und Schieben durch eine oder mehrere Personen
DE336174C (de) Maschine zum Behacken der Kartoffeldaemme u. dgl.
DE3306804A1 (de) Saemaschine
AT113350B (de) S-förmiger Federzinken für Federzahngeräte.
AT39592B (de) Pflug mit Untergrundscharen.
DE520749C (de) Kehrpflug
DE592463C (de) Pflug mit zurueckgebogenem Sech
DE477464C (de) An Motorpfluegen anhaengbarer, vornehmlich zum Herausbringen von Steinen dienender Untergrundlockerer
AT309866B (de) Pflug mit scheibenkultivator
AT68652B (de) Kultivatorschar.
AT78586B (de) Egge aus zwei aneinander angelenkten, umgekehrt dachförmig einstellbaren Teilen.
DE329555C (de) Drillschar