AT78022B - Antrieb für jalousieartige Verschlüsse oder Streuer von Scheinwerfern. - Google Patents

Antrieb für jalousieartige Verschlüsse oder Streuer von Scheinwerfern.

Info

Publication number
AT78022B
AT78022B AT78022DA AT78022B AT 78022 B AT78022 B AT 78022B AT 78022D A AT78022D A AT 78022DA AT 78022 B AT78022 B AT 78022B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
drive
headlights
closures
shutter
crank
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke Gmbh filed Critical Siemens Schuckertwerke Gmbh
Application granted granted Critical
Publication of AT78022B publication Critical patent/AT78022B/de

Links

Landscapes

  • Transmission Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Antrieb für jalousieartige Verschlüsse oder Streuer von Scheinwerfern. 



   Die Erfindung gibt eine Verbesserung der bekannten jalousieartigen Vorrichtungen, wie Verschlüsse oder Streuer für Scheinwerfer. Sie besteht in einer besonderen Form des Antriebes für das System undurchsichtiger, lichtbrechender oder reflektierender Streifen aus denen sich eine solche Vorrichtung zusammensetzt. 



   Die Streifen sind um parallele Achsen, die in einer Ebene liegen. drehbar und werden bei ihrer Drehung in irgend einer Weise, zumeist durch   Kuppelstangen,   parallel 
 EMI1.1 
   zum   Beispiel eine   unwirksame, in de)   sie der optischen Achse des Scheinwerfers parallel stehen, und eine wirksame, in der sie zur optischen Achse des Scheinwerfers ganz oder nahezu senlrecht stehen, aiso ganz oder nahezu in der Ebene ihrer Drehachsen liegen. 



   Die   Eigentümlichkeit   des Antriebes für ein   solches Streifensystem besteht darin,   dass die Verstellungskraft von einer durch Hand oder motorisch bewegten Welle nuf das   Streifensystcm     durch einen Kurbeltrieb übertragen   wird in solcher Anordnung, dass die Kurbel jedesmal in einer ihrer Totlagen steht, wenn die Streifen sich in einer ihrer Grenzlagen befinden. 



   Ein solcher Antrieb kann in mannigfaltiger Weise in den Einzelheiten ausgeführt werden. Eine besonders einfache   Ausführung   ist schematisch in der   Zochnung als Beispiel     dargosteDt.   Fig. 1 zeigt die Streifen eines Verschlusses, von denen einer mit a bezeichnet ist, in   der wirksamen Grenzlage,   in der die Streifen zusammen eine für Licht undurch-   lässiKe Fläche senkrecht   zur optischen Achse des Scheinwerfers bilden Fig. 2 zeigt die 
 EMI1.2 
 die Drehachse des Armes e sind nun so gewählt, dass die streifen ihte wirksame Stellung   annehmen, wenn die Kurbel   in die eine Totlage gestellt wird (Fig. 1) und   ihre unwirk-   same Stellung, wenn die Kurbel in die andere Totlage gestellt wird (Fig. 2).

   
 EMI1.3 
   ganzen Vorrichtung. Die Stosse sind vermieden,   weil die   Grc-nzlagen   der Streifen nicht durch feste Anschläge oder durch Anschlagen der Streifen   aneinander, sondern dunh die   
 EMI1.4 
 auf das   Streifensystem     überträgt, kann durch Verwendung   einer   Schlitzli : urbel   ganz beseitigt werden. Aber auch bei dem gewöhnlichen Kurbeltrieb kann er sehr gemildert werden, weil die   Kurbo ! totlagen nicht genau festgelegt   werden müssen ; denn in der Nähe der Totlage kann sich die Kurbel um einen beträchtlichen Winkel drehen, ohne das Streifensystem merklich zu bewegen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT. ANSPRUCH : Antrieb für jalousieartige Verschlüsse oder Streuer von Scheinwerfern, deren um parallele Achsen drehbare und bei der Drehung $parallel geführte Streifen zwei Grenzlagen haben, dadurch gekennzeichnet, dass die verstellende Kraft von einer durch Hand oder motorisch bewegtfn Welle auf das Streifensystem durch einen Kurbeltrieb in solcher Anordnung übertragen wird, dass bei den beiden Grenziagen der Streifen die Kurbel ihre beiden Totlagen einnimmt. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT78022D 1914-01-31 1915-01-28 Antrieb für jalousieartige Verschlüsse oder Streuer von Scheinwerfern. AT78022B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE78022X 1914-01-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT78022B true AT78022B (de) 1919-08-25

Family

ID=5638058

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT78022D AT78022B (de) 1914-01-31 1915-01-28 Antrieb für jalousieartige Verschlüsse oder Streuer von Scheinwerfern.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT78022B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT78022B (de) Antrieb für jalousieartige Verschlüsse oder Streuer von Scheinwerfern.
DE2626150A1 (de) Spiegelantriebseinrichtung in einer einaeugigen spiegelreflexkamera
DE3401021A1 (de) Kuehlergrill fuer kraftwagen
DE1061588B (de) Klappenventil
DE2260004C3 (de) Scheinwerferwischer für Doppelscheinwerfer
AT56675B (de) Vorrichtung zur Umwandlung einer Drehbewegung von bestimmter Größe in eine Drehbewegung von veränderlicher Größe bei automatisch arbeitenden Stickmaschinen zur Bewegung des Gatters.
AT271249B (de) Einrichtung zum Flächenschleifen kontinuierlich vorgeschobener Werkstücke, insbesondere von Fahrzeugaufbauten
DE2321706A1 (de) Zentralverschluss fuer einen photoapparat
AT105977B (de) Schaltmechanismus, insbesondere für Ölschalter.
AT201424B (de) Pneumatische Belichtungsregelvorrichtung für photographische Kameras
AT79542B (de) Abdeckvorrichtung für Kühler.
AT79434B (de) Lichtverlustarme Klappenblende für Scheinwerfer.
DE1932249A1 (de) Vorrichtung zur Reinigung solcher Flaechen,die Beschmutzung oder Naesse ausgesetzt sind,vorzugsweise Flaechen solcher Koerper,die Licht durchlassen sollen
AT45976B (de) Verdunkelungsvorrichtung für Scheinwerfer mit kreisrunder oder vieleckiger Lichtaustrittsöffnung.
AT155384B (de) Vorrichtung zum Abschirmen sekundärer Röntgenstrahlen.
DE1472383B2 (de) Vorrichtung zum Antrieb einer drelibaren Welle eines Bandgeräts
AT159390B (de) Objektivverschluß, insbesondere für Reihenbildgeräte.
AT61408B (de) Antriebsvorrichtung für Trommelknotenfänger.
AT138143B (de) Suchereinrichtung für photographische Kameras.
DE526309C (de) Projektionsapparat mit optischem Ausgleich
DE645659C (de) Tankstabilisierungsanlage fuer Schiffe
DE1585701C (de) Waschmaschine oder Waschautomat mit waagrecht gelagerter Waschtrommel
DE354904C (de) Apparat zum Anzeigen von Geschwindigkeitsueberschreitungen
DE945725C (de) Anordnung zur Ermoeglichung der Bewegung von hin- und hergehende Drehbewegungen ausfuehrenden Teilen unter Verwendung eines aus mehreren Stahlfederbaendern bestehenden Federbuendels
AT157806B (de) Scheinwerfer.