AT75062B - Motorrad. - Google Patents

Motorrad.

Info

Publication number
AT75062B
AT75062B AT75062DA AT75062B AT 75062 B AT75062 B AT 75062B AT 75062D A AT75062D A AT 75062DA AT 75062 B AT75062 B AT 75062B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
motorcycle
wheel
motor
wheels
coupling
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
John Newton Williams
Original Assignee
John Newton Williams
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by John Newton Williams filed Critical John Newton Williams
Application granted granted Critical
Publication of AT75062B publication Critical patent/AT75062B/de

Links

Landscapes

  • Arrangement Of Transmissions (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Motorrad. 



   Die Erfindung betrifft Motorräder, bei welchen der Motor innerhalb eines der Räder angeordnet ist und sich   1101   eine feststehendo Kurbelachse dreht. Die neuen Merkmale der Erfindung liegen in der Bauart des Rades, durch welche ein rasches Einbauen bzw. Abnehmen des Motors vom Rade ermöglicht wird und in Mitteln zum   Ein- und Ausrücken   des Motors. 



   Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand als Ausführungsbeispiel an einem Zweirade veranschaulicht, und zwar zeigt : Fig. 1 eine Seitenansicht des Zweirades, Fig. 2 einen Schnitt nach der   Linie @-@   der Fig. 1, Fig. 3 und 4 eine Kupplung. 



   Gemäss   dem   dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Motor im Hinterrade angeordnet und besitzt drei Zylinder, die mit dem Gehäuse 1 verbunden und unter einem Winkel 
 EMI1.1 
 gegeneinander versetzte Öffnungen, in welche die Zylinder eingesetzt sind. Die Verbindung der Zylinder mit dem Gehäuse ist nicht dargestellt und kann bekannter Art sein. 



   Die Lagerung des Motorgehäuses auf der Kurbelwelle erfolgt durch Hülsen 15 und 16, vun denen die eine 16 sich bis zur Gabel 3 des Rahmenwerkes erstreckt und am Ende ein Zahnrad 77 trägt. Auf einer Brücke 20 (Fig. 1), welche die Rahmenteile 3 und   21   verbindet, ist ein   Bolzen J9   angeordnet, der längs einer Keilbahn 14 verschiebbar ist und am Ende   eine Mutter. 22 trägt,   an welcher ein   Hebel 22@   befestigt ist.

   Das andere Ende des   Bo ! ? ens   ist zu einem   Kopft 19@ ausgebildet, zwischen welchem   und der Brücke 20   jewel   Zahnräder   18,   30 angeordnet sind.   (l, die mittels   einer Kupplung verbunden werden lunten.   Das Zahnrad 1@, welches mit dem Zahnrad 17   auf der Hülse 16 liämmt, ist an 
 EMI1.2 
 rippen   der Kupplungsscheibe.'''7   in Eingriff stehen. Die Scheibe 31 ist mit dem Zahnrade 30 verbunden, so dass bei Verschiebung derselben nach rechts (Fig. 2) die Kupplung der Zahnräder 18, 31 bewerkstelligt wird. Die Räder 18 und 30 sind auf dem Bolzen 19 
 EMI1.3 
 schlossen ist, wird daher die Drehung des Motorgehäuses auf das Hinterrad übertragen. 



   Die Folge des Rades besteht, wie aus Fig. 2 ersichtlich, aus zwei Halbteilen 38, 38a, deren jeder durch Speichen mit dem Flansch 41 bzw.   3 ! J   verbunden ist. Die beiden Halb- 
 EMI1.4 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 fernen eines der   Folgonhalbtoile   ist der Motor zugänglich und kann selbst von der Wolle abgenommen worden. 



   Ein wesentlicher Vorteil dieser besonderen Ausgestaltung des Rades besteht darin, dass das Zentrieren des Rades, das bei abnehmbaren Speichen unumgänglich notwendig ist, entfällt.

Claims (1)

  1. PATENT. ANSPRÜCHE : 1. Motorrad, bei welchem ein Motor mit rotierenden Zylindern innerhalb eines der Räder angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Folge des Rades zwecks leichter Montage aus zwei Hälften (38 und 3ex1) besteht, deren jede mit dem entsprechenden Nabenringen (35 bzw. 40) durch Drahtspeichen verbunden ist. ! 2. Motorrad nach Anspruch l, bei welchem die Kraft durch zwei zu einer Reibungs- kupplung ausgebildete Zahnräder (18 und 30) übertragen wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Ein- bzw. Ausschalten der Kupplung durch einen im Radrahmen verschiebbaren Bolzen (19) erfolgt, dessen Längsverschiebung durch eiaen auf sein Gewindeende mutter- artig wirkenden Hebel (22a) bewirkt wird.
    3. Motorrad nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopf des als Dreh- EMI2.2
AT75062D 1912-07-24 1913-07-23 Motorrad. AT75062B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US75062XA 1912-07-24 1912-07-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT75062B true AT75062B (de) 1918-12-10

Family

ID=21726591

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT75062D AT75062B (de) 1912-07-24 1913-07-23 Motorrad.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT75062B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT75062B (de) Motorrad.
DE838115C (de) Fahrrad mit Vorderradantrieb
DE455561C (de) Antriebsvorrichtung fuer Motorfahrzeuge mit mehreren Motoren
AT140899B (de) Kupplungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge.
DE502212C (de) Motorrad mit getrennt am Hinterrad angeordnetem Geschwindigkeits-Wechselgetriebe
DE445956C (de) Motorischer Antrieb fuer Fahrraeder
DE905233C (de) Motorfahrrad mit einem im Hinterrad eingebauten Antriebsblock
DE558532C (de) Steckachsennabe mit konischer Kupplung
DE711267C (de) Antriebsvorgelege fuer Gleiskettenfahrzeuge o. dgl.
AT154160B (de) Drehbarer Lenkstangenhandgriff für Fahr- und Krafträder.
DE713282C (de) Rad mit eingebauter Bremse, insbesondere fuer Flugzeuge
DE481840C (de) Kickstarter fuer Motorfahrzeuge
DE454438C (de) Kupplung, insbesondere fuer magnetelektrische Zuendmaschinen
AT78633B (de) Einrückvorrichtung an Rangierwinden.
DE556363C (de) Steckachsenanordnung fuer Motorraeder
DE497191C (de) Geteilter Fahrradantrieb
AT84455B (de) Kupplungseinrichtung für den Hinterradantrieb, insbesondere bei Motorrädern.
DE642539C (de) Kupplung zur Verminderung der Pendelbewegungen fuer Anhaenger von Kraftfahrzeugen
DE416585C (de) Freilaufnabe mit Ruecktrittbremse
AT114513B (de) Laufradnabe für Motorräder.
DE377161C (de) Befestigungsvorrichtung eines Triebrades an einer Laufradnabe mit Speichenflanschen
DE331638C (de) Treibrad mit eingebautem Getriebe fuer Motorpfluege
AT55111B (de) Andrehvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen.
AT107727B (de) Differentialgetriebe.
DE418401C (de) Vierradbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge