AT73425B - Mechanischer Roßhaarwebstuhl. - Google Patents

Mechanischer Roßhaarwebstuhl.

Info

Publication number
AT73425B
AT73425B AT73425DA AT73425B AT 73425 B AT73425 B AT 73425B AT 73425D A AT73425D A AT 73425DA AT 73425 B AT73425 B AT 73425B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
horsehair
shooter
mechanical
arm
gripper
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Nordboehmische Webstuhl Fabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nordboehmische Webstuhl Fabrik filed Critical Nordboehmische Webstuhl Fabrik
Application granted granted Critical
Publication of AT73425B publication Critical patent/AT73425B/de

Links

Landscapes

  • Discharge By Other Means (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 wird entgegen der Wirkung der Feder 17 zurückgedrängt, der Haken der   Greiternadel 10 wirdfrei,   nimmt Haare auf und diese werden beim Ladenrückgange durch die dann wieder vorschnellende Greiferhülse im Haken der Nadel 10 festgeklemmt. Das Öffnen der Greifer zwecks Freigabe der von ihnen erfassten und mitgenommenen Haare erfolgt durch je eine am Schützen angeordnete Feder   20,   die auf die Schraube 15 an der Greiferhülse wirkt und in später zu beschreibender Weise betätigt wird. 



   Zum Auffangen des Schützens ist an der hinteren Schützenkastenwand 21 (Fig. 8 bis 10) eine gusseiserne Führung 22 befestigt, in welcher ein mit einer Nase 24 versehener Schieber 23 
 EMI2.1 
 sitzen. Die Bewegung des Schiebers 23 wird in beiderlei Sinne durch einen Anschlag   34   begrenzt, gegen den die Nase   24   und der Teil 25 des Schiebers 23 von beiden Seiten treffen können. In den Fig. 8 bis 10 ist die Stellung des Schiebers 23 bei aufgefangenem Schützen dargestellt. 



   Zum Öffnen des Greifers zwecks Freigabe der jeweils in das Fach eingetragenen Rosshaare dient eine zwangläufige Vorrichtung. Auf einer Stuhlwelle, z. B. der Schlagwelle 44 (Fig. 1 bis 4). sitzt ein Kettenrad 45, welches mittels einer Kette   45'ein   auf der Ladenfusswelle lose laufendes Kettenräderpaar 46 und 47, sowie ein oben am Gestell lose drehbar gelagertes Kettenrad   48   antreibt. Mit diesem ist ein Zahnrad 49 verbunden, welches mit einem auf der in Lagern   5. 3   und 54 drehbaren Welle 51 angeordneten Zahnrad 50 kämmt. Auf der Welle 51 sind achsial verstellbar zwei Nasenscheiben   55,   56 angeordnet, deren Nasen um   l"gegeneinander versetzt sind.

   Diese   Nasenscheiben wirken auf um Bolzen   57   bzw. 58 der Lappen   59   bzw. 60 schwingbare Rollenhebel 61 bzw. 62 und schwingen dabei diese so aus, dass ihre unteren Verlängerungen 63 bzw. 64 im Augenblick, wo der Schützen aufgefangen und das Fach geschlossen wird, auf die Feder 20 des Schützens drücken, so dass diese die Greiferhülse 12 mit der Feder 14 zurückschiebt und dadurch das von der Greifernadel erfasste und von der Greiferhülse festgeklemmt gewesene Rosshaar von dem Greifer freigegeben wird. Die Rollenhebel61 bzw. 62 werden durch Federn 65 bzw. 66 ständig an die Nasenscheiben 55 bzw. 56 angedrückt, so dass die   Verlängerungen   63, 64 nach erfolgtem Ausschwingen stets wieder selbsttätig in ihre Anfangslage zurückkehren.

   Die Rollenhebel 61,   6ì   arbeiten infolge Versetzung der   Nasenscheiben wechselseitig.   



   Die Wirkungsweise ist die folgende : Angenommen, der   Schützen   befindet sich in der rechten Endstellung entsprechend der Darstellung der Fig. 2. Bei der Ladenvorwärtsbewegung wird der 
 EMI2.2 
   Rosshaarbündel gedrückt,   wobei sich die   Greiferhülse 72   unter Zusammenpressen der Feder   1ï   in die Bohrung 8 zurückbewegt. Die Spitze der   Greife rna de 1 10   tritt dabei mit ihrem Haken in das Rosshaarbündel ein und erfasst ein Haar, welches infolge des bei der darauffolgenden Ladenrückwärtsbewegung wieder erfolgenden Vorschnellens der Greiferhülse 12 durch diese im Haken der Greifernadel festgeklemmt und dann vom Greifer festgehalten und bei der darauffolgenden Bewegung des Schützens von rechts nach links in das Fach eingebracht wird.

   Bei dieser Bewegung trifft der   Schützen,   nachdem er das Fach durchlaufen hat, auf den linksseitigen   Treiber 32,   der infolge des Anpralles den Schieber 23 so weit nach links verschiebt, bis der abgebogene Winkel   25   desselben an den Anschlag 34   stösst   und der Schützen dadurch aufgehalten wird. Der Anschlag 34 ist nun   erfuldungsgemäss   so angeordnet, dass die   Schützenspitze genau   mit dem Fach abschneidet. so dass sich die Lade nach   vorwärts bewegen   und das Fach sich schliessen kann, bevor das Freigeben des Haares vom Greifer erfolgt. Bei dieser Bewegung der Lade nimmt gleichzeitig wieder der Greifer am anderen   Schützende   in der beschriebenen Weise ein Haar auf.

   Sobald sich die Lade nach vorn bewegt und das Fach sich geschlossen hat, schwingt die Nase 56 bei der Drehung der Welle 51 den Rollenhebel 64 aus, dessen Ansatz hiedurch auf die Feder 20   des Schützens   einwirkt und die Freigabe des jetzt bereits eingebundenen Haares vom Greifer veranlasst. Der Schützen bewegt sich nun mit dem neu aufgenommenen Faden von links nach rechts wieder durch das Fach, wobei sich der beschriebene Vorgang auf der anderen Seite wiederholt. Sobald der Schützen wieder aus dem betreffenden Kasten herausgeschlagen ist, zieht die Feder 27 den Schieber 23 wieder in seine Anfangsstellung zurück, bis die Nase 24 an den Anschlag 34 anzuliegen kommt. 



   Die Bremsung des Schützens im Schützenkasten erfolgt mittels der nölzernen   Schützenkasten-   klappe   42   und hinten anliegender Stahlblechfeder   4. 3.   



   Die an dem Schieber 23 befindliche Nase   24   dient gleichzeitig zur Betätigung des Laden-   stechers 35 (Fig.   2). Zu diesem Zweck ist auf dessen rechtwinkelig abgebogenem Ende 36 ein abgekropfter Finger   37   verstellbar aufgeschraubt, der eine   Rolle 38 trägt (Fig. 9),   die sich an dem Schieber 23 und der Nase 24 führt. Sobald der Schieber 3 durch den Schützen, in der 
 EMI2.3 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 hinweggleitet. Gelangt dagegen der Schützen aus irgendwelcher Ursache nicht vollständig aus dem Fach heraus, so dass er die Fangvorrichtung nicht erreicht, so schwingt der Ladenstecher nicht aus und der Stuhl wird abgestellt. 



    PATENT-ANSPRÜCHE:  
1. Mechanischer Rosshaarwebstuhl mit Greiferschützen, dadurch gekennzeichnet, dass die seitlich aus dem Schützen heraustretenden Greifer   (10)   an den äussersten Enden des Schützens und die in der Bewegungsfähigkeit nach beiden Richtungen durch Anschläge   M,   begrenzten federnden   Schützenfangvomchtungen   so angeordnet sind, dass die Spitze des aufgefangenen und festgehaltenen Schützens mit dem Greifer an der betreffenden Gewebekante zum Stehen kommt und dass das Öffnen des Greifers zwangläufig von einer Stuhlwelle aus erst erfolgt, nachdem das Fach geschlossen und das eingeführte   Rosshaar   durch die Lade angeschlagen worden ist.

Claims (1)

  1. 2. Mechanischer Rosshaarwebstuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zum Öffnen der Greifer Schwinghebel dienen, von deren Armen der eine (61 bzw. 62) unter Federwirkung (65 bzw. 66) kraftschlüssig mit von einer Stuhlwelle angetriebenen Nockenscheiben (55 bzw. 56) in Verbindung steht und durch diese wechselweise so ausgeschwungen wird, dass der andere Arm (63 bzw. 64) der Schwinghebel den entsprechenden Schützengreifer öffnet.
    3. Mechanischer Rosshaarwebstuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schützenfangvorrichtung aus zwei gegeneinander verstellbaren Teilen (23, 29) besteht. so dass sie für verschiedene Warenbreiten eingestellt werden kann.
    4. Mechanischer Rosshaarwebstuhl nach Anspruch l. dadurch gekennzeichnet, dass dem Anschlag (24) des Schiebers (23) der Schützenfangvorrichtung gegenüber ein abgekröpfter Arm (. 37) des Ladenstechers so angeordnet ist, dass der Arm (37) des Ladeostechers so angeordnet ist, dass der Arm (37) beim Vorbeigange des Anschlages (24) durch diesen ausgeschwungen und EMI3.1
AT73425D 1914-08-29 1914-08-29 Mechanischer Roßhaarwebstuhl. AT73425B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT73425T 1914-08-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT73425B true AT73425B (de) 1917-05-25

Family

ID=3595081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT73425D AT73425B (de) 1914-08-29 1914-08-29 Mechanischer Roßhaarwebstuhl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT73425B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2812979C2 (de) Kraftbetriebenes Klammergerät
AT73425B (de) Mechanischer Roßhaarwebstuhl.
DE94432C (de)
DE129136C (de)
AT88913B (de) Vorrichtung zum Abwicken des Papierstreifens von einer Papierrolle für Einhüllmaschinen.
DE493447C (de) Fussballspiel
DE289628C (de)
DE329769C (de) Schuetzenauswechselvorrichtung fuer Webstuehle
DE581817C (de) Vorrichtung zum Ausloesen des Blattes bei Losblattwebstuehlen
DE590276C (de) Webstuhl mit ortsfest gelagerten Schuetzenkaesten und beweglicher Lade
DE496138C (de) Schussspulenauswechselvorrichtung fuer Webstuehle
DE634947C (de) Webstuhl mit einer von einem Nutenscheibenantrieb in gerader Ebene hin und her bewegten Weblade
DE238447C (de)
AT100602B (de) Schußdrahtspannvorrichtung für Drahtwebstühle.
DE621512C (de) Spulenauswechselvorrichtung
AT56916B (de) Vorrichtung zum Abschneiden und Festhalten des Schußfadens für Webstühle mit selbsttätigem Schußgarnersatz.
DE430204C (de) Schuetzenschlagvorrichtung fuer Wechselstuehle mit verschiebbar gelagertem Schlagstockdrehzapfen
DE321505C (de) Fallschuetzenwebstuhl, dessen Kettenbaum, Geschirr, Weblade und Warenbaum in einem Schwingrahmen angeordnet sind
DE399356C (de) Schuetzenauswechselvorrichtung fuer Webstuehle
DE1808792A1 (de) Schutzvorrichtung fuer Webstuehle
DE483874C (de) Schuetzen-Brems- und -Entlastungsvorrichtung fuer Webstuehle
DE836927C (de) Vorrichtung zum Festhalten des Schuetzens beim Auswechseln der Schusssspule an Webstuehlen mit automatischer Auswechslung der Schussspule
DE314288C (de)
DE335353C (de) Schuetzenauswechselvorrichtung fuer Webstuehle
DE378041C (de) Schussfuehler fuer Webstuehle