AT71793B - Doppellöschwiege. - Google Patents

Doppellöschwiege.

Info

Publication number
AT71793B
AT71793B AT71793DA AT71793B AT 71793 B AT71793 B AT 71793B AT 71793D A AT71793D A AT 71793DA AT 71793 B AT71793 B AT 71793B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cradle
extinguishing
double
button
blotting paper
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Nikolaus Nemanjic
Original Assignee
Nikolaus Nemanjic
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nikolaus Nemanjic filed Critical Nikolaus Nemanjic
Application granted granted Critical
Publication of AT71793B publication Critical patent/AT71793B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Doppellechwiege.   



   Vorliegende Erfindung bezieht sich auf   Doppellöschwiegen   jener Art, welche aus einem inneren Kern ans festem, starrem oder federndem Material bestehen, auf welchen ein beliebig langer Streifen Löschpapier gewickelt und derart festgelegt ist, dass die
Löschwiege auf beiden Seiten verwendet und die einzelnen Lagen des Löschpapieres ohne
Beeinträchtigung der darunter befindlichen rasch und einfach entfernt werden können. Die
Erfindung bezieht sich einerseits auf die Einrichtungen zum Festhalten des aufgewickelten
Löschpapieres, andererseits auf eine Einrichtung zur Anordnung eines Griffes oder Knopfes an der doppelseitigen Löschwiege. 



   Eine   DoppeUöschwiege gemäss   der Erfindung ist in der Zeichnung in Fig. 1 in
Seitenansicht, in Fig. 2 im Horizontalschnitt und in Fig. 3 in Vorderansicht veranschaulicht.
Fig. 4 veranschaulicht eine modifizierte   Ausführungsform.     Die Fig. 5'ind 6 ogen   die Art der Anbringung von Verzierungen für   Schreibtischgarnituren   und Fig. 7 die Einrichtung zur Anordnung eines Handgriffes. 



   Die Löschwiege besteht in bekannter Weise aus einem Körper 1 (Fig. 1 bis 3) aus billigem Material, wie Holz,   Papiermaché.   Metall und dgl. Dieser Körper besitzt die Form eines Zylinders von   linsenförmigem   Querschnitt und kann erfoder'ichenfal's auch hohl und federnd hergestellt werden. Vorteilhaft wird derselbe mit einer   aufgekltbteii Filz-   lage 2 versehen. 



   Das Ende des auf diesen Korn aufgewickelten, belieing langen Streifens ist auf deinsellen bzw. der Filzauflage durch ein Klebemittel oder dgl.   befestigt. Dieser aufgewickelte Losrh-     papier-streifen   3 bildet auf beiden Seiten der   Löschwiege one unbeschrankt starke Schicht.   



   Um das Löschpapier auf der Löschwiege festzuhalten und dennoch die Entfernung der einzelnen Lagen einfach und rasch sowie ohne Verlust an Papier zu   ermöglichen,   ist gemäss der Erfindung um die   Loscbwtege eme   vorteilhaft runde   Gumnliscbnur   angeordnet,   die @@ der Mitteichene des Krpers 1 in einer daselbst vorgesehenen Nut   oder Rinne, die sich in der   Löschpapierschtcht   fortsetzt, ihre Führung erhlt und das Löschpapier an den   Endkanten der li@senfrmigen Lschwiege hlt. Dieser Gummiring kaun bei abnehmender  
Löschpapierschicht entweder durch Umwicklung um seitlich am Kern angebrachte Knöpfe oder durch e. ne entsprechende Knotenbildung leicht verkieinert werden oder lässt sich auch durch neue, immer kleiner zu wählende Ringe gänzlich ersetzen.

   Es ist also eine
Festlegung der einzelnen Lagen des Streifens nicht   erforderlit-h   und endet das Papier unmittelbar hinter der Gummischnur 4. Zur Erleichterung der Abtrennung der einzelnen
Lagen kann das Löschpapier an den Enden der Löschwiege mit Perforierungen 5 (Fig, 3) versehen sein. Ist eine Löschfläche unbrauchbar, so wird dieselbe mit dem Ende von dem   Gummibande entfernt   und kann von der aufgewickelten Lage abgetrennt werden, was durch eventuell vorhandene Perforierungen erleichtert wird. 



   Bel der in Fig. 4 veranschaulichten   Ausführungsform   der Befestigungseinrichtung sind an Stelle der Gummischnur U-förmige Klammern 6 in Verwendung, die in Ein-oder
Mehrzahl an den Kanten der linsenförmigen Löschwiege angeordnet werden. Um hiebei   ) nach Massgabe   des Verbrauches des   Löschpapiers   die Klammern nachschieben zu können, 
 EMI1.1 
 welche die Klammern bei der neuen Löschwiege nicht vollstndig hinreichen, so dass ein   Nachschieben möglich   ist. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   In der beschriebenen Ausführungsform ist die Löschwiege für Schreibtischgarnituren nicht passend und besitzt auch zur Handhabung keinen Knopf, wodurch das Ansehen der Löschwiege ein unscheinbares ist. Um nun die Löschwiege speziell für Schreibtischgarnituren geeignet zu machen, können die Seitenflächen des Körpers 1 zur Aufnahme von zu der Schreibtischgarnitur passenden Auflagen 8 geeignet gemacht werden (Fig. 5 und 6), die mittels Stiften 9 mit federndem Schaft in entsprechenden Löchern des Körpers 1 an diesem festgelegt werden. Ist das Papier der Löschwiege verbraucht, so kann die Verzierung von der Löschwiege entfernt und an einer neuen Löschwiege angebracht werden. 



   Soll die Löschwiege mit einem Knopf 10 versehen werden (Fig. 7), so erhält der mit der   Löschpapierlage   versehene Körper 1 in der Mitte ein durchgehendes Loch 11, welches den Körper und das aufgewickelte Löschpapier durchsetzt. In diesem Falle ist jeweils nur eine Fläche der Löschwiege zum Gebrauche bereit, da an der anderen Seite der Knopf vorgesehen ist. Zur Befestigung des Knopfes wird in die Löschwiege von der einen Seite eine Hülse 12 eingesetzt, während in dem Knopfe 10 ein Stift 13 befestigt oder eingeschraubt wird, dessen herausragender Teil geschlitzt ist, so dass er federt und durch die Federung des Endes in der Hülse 12 gehalten wird.

   Ist die eine Seite der Löschwiege durch den Gebrauch für eine weitere Verwendung nicht mehr geeignet, so wird der Knopf mit dem Stift 13 herausgezogen, die Hülse 19 entfernt und auf der anderen Seite eingesetzt, wo sie wieder zur Aufnahme des Stiftes 13 des Knopfes 10 dient. 



   PATENT ANSPRÜCHE :
1. Doppellöschwiege. bei welcher auf einen starren oder federnden, einen linsen- förmigen Querschnitt aufweisenden Kern ein fortlaufender Streifen Löschpapier auf- gewickelt ist, gekennzeichnet durch einen die Kanten der Doppellöschwiege umfassenden elastischen Ring zum Festhalten des aufgewickelten Löschpapiers, der in seitlichen Nuten des mittleren Körpers geführt ist. 



   2.   Doppellöschwiege,   gekennzeichnet durch die Anordnung von das Löschpapier durch- setzenden, U-förmigen Klammern, die in in dem mittleren Körper befindliche Löcher ein- treten, in welche sie nachgeschoben werden können. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 3. Für die Doppellöschwiege nach Ansprach 1 oder 2 eine Einrichtung zur An- ordnung eines Griffes oder Knopfes, dadurch gekennzeichnet, dass die DoppeHöschwiege einschliesslich der Löschpapterlage mit einer zentralen Durchbohrung versehen ist, in welche von der einen Seite eine Htllse eingesetzt ist, die zur Aufnahme des federnden Endes eines in den Knopf eingesetzten Stiftes dient. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT71793D 1914-03-07 1914-03-07 Doppellöschwiege. AT71793B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT71793T 1914-03-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT71793B true AT71793B (de) 1916-05-25

Family

ID=3593466

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT71793D AT71793B (de) 1914-03-07 1914-03-07 Doppellöschwiege.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT71793B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT71793B (de) Doppellöschwiege.
DE3124101A1 (de) Tennisschlaeger oder dgl.
DE510036C (de) Strumpfschoner
DE457077C (de) Einschiebetasche aus biegsamem Stoff, insbesondere Celluloid
DE437878C (de) Reiter, bestehend aus einem Papierstreifen, der durch einen Schlitz an dem Rand des mit dem Reiter zu versehenden Papiers hindurchgezogen, dann gefaltet und an dem Kopf verklebt wird
DE396277C (de) Wurfpapierbandrolle
AT120905B (de) Vorrichtung zum Befestigen von Knöpfen.
DE7415396U (de) Lockenwickler
AT205251B (de) Phonographisches Abspielgerät
DE892725C (de) UEberschuh
AT138249B (de) Leimring für Obstbäume od. dgl.
DE882232C (de) Korsett
DE530699C (de) Fussgewoelbestuetze
DE348693C (de) Befestigung fuer kuenstliche Zaehne
DE619380C (de) Ball fuer das Schlagballspiel und aehnliche Spiele
DE455080C (de) Radioaktive Einlage, insbesondere fuer Kopfbedeckungen
AT138772B (de) Spielgerät.
DE883046C (de) Verfahren zum Anpassen orthopaedischer Fussstuetzen an die Laenge und Dicke des Fersenfettpolsters
DE451060C (de) Nachgiebige Senkfusseinlage
DE654311C (de) Strumpffersenschoner
AT141615B (de) Kragen.
DE666219C (de) Vorrichtung zum Einklemmen von Krawatten und sonstigen Gegenstaenden
CH273084A (de) Wand-Bildkalender.
AT87636B (de) Gasmaske.
DE594327C (de) Blutstillender Stift