AT71621B - Freilaufnabe mit Rücktrittbremse. - Google Patents

Freilaufnabe mit Rücktrittbremse.

Info

Publication number
AT71621B
AT71621B AT71621DA AT71621B AT 71621 B AT71621 B AT 71621B AT 71621D A AT71621D A AT 71621DA AT 71621 B AT71621 B AT 71621B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
driver
rollers
ring
hub
coaster brake
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Fichtel & Sachs Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fichtel & Sachs Ag filed Critical Fichtel & Sachs Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT71621B publication Critical patent/AT71621B/de

Links

Landscapes

  • Braking Arrangements (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 verschiebbaren und mit Führungsring für die Antriebsrollenkupplung versehenen   Spreizkegel   erfolgt.    Das \\. -sen   der Erfindung wird in der besonders einfachen und praktischen Bauart gegenüber bekannten derartigen Freilaufnaben gesehen, insbesondere darin, dass das   aus Führungsring   und   Spreizkegel gebildete Stück   an dem der Antriebsseite zugekehrten Ende mit schrägen Zahnflächen versehen ist, die unmittelbar mit schrägen Zahnflächen des Antriebers in Berührung stehen, und dass das   Stück   an dem anderen Ende einen Fortsatz besitzt, auf dem das den Spreizkegel beim Rückwärtstreten gegen Drehung sichernde Rollenklemmgesperre angeordnet ist, wobei,

   um bei einer derartigen   Anordnung der Freilaufnahe   die   schrägen   Zahnflächen des Antreibers möglichst   fang ausführen   zu können, die an   einem   Fortsatz des Antreibers angebrachten, auf die Rollen der Antriebskupplung wirkenden Kurvenbahnen von der Bremsseite der Nabe aus gesehen, vor den   schrägen   Zahnflächen des Antreibers liegen, und dass die Führung der Rollen mittels eines Ringes erfolgt, während der   Spreizkörper a ! s   ein selbständiger, vom Führungsstück in der Drehbewegung mitgenommener und von ihm leicht abnehmbarer   MetaUrine   ausgebildet ist, unter dem der mit den eingelassenen Rollenkurvenhabnen versehene Fortsatz des   Führungsstückes   heraustritt. 



   In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung beispielsweise zur Darstellung gebracht und es zeigt Fig. 1 einen Längsschnitt durch die Nabe, Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie A-B der Fig. 1, Fig. 3 einen Längsschnitt durch die Büchse nach Fig.   2. Fig. 4   einen Schnitt nach der Linie C-D der Fig. 1, Fig. 5 zwei Ansichten des Spreizkegels, Fig. 6 zwei Ansichten des 
 EMI1.3 
 
 EMI1.4 
 Fig. und 9 sind diese Teile in Ansicht dargestellt. Un eine achsiale Verschiebung des Teiles z nach links zu verhindern, wird er mittels   eines Fe (ierritiges d'auf dem Antreiber festgehalten.   



  Der Führungsring q2 ist gleichzeitig so breit, dass er an   de : ruhten Seite   bis an die schrägen Zähne   des Antreibers reicht, von diesen mithin   an der Verschiebung nach rechts verhindert wird. Die in den Ring ql   eingefrästen   Nuten werden nach Einführung der Gesperrwalzen durch die in die 
 EMI1.5 
   nefungen     1'1   (Fig. 3 und 4) versehen, in denen die Rollen P des beim   Rückwärt. streten   das Führungsstück k gegen die Drehung sicherden Klemmgesperres gelagert sind.

   An der dem Rollengesperre entgegengesetzten Seite ist das   Führungsstück     k mit   an den Enden schräge Zahnflächen h bildenden Stutzen m ausgerüstet, auf welche   Fläche h beim Bremsen   der Antreiber   b nuttels   der an ihm angebrachten schrägen Zähne c einwirkt. Auf einem mit dem Antreiber fest ver-   bundenen   und mit schrägen Flächen c verschenen zylindrischen Ansatz   d   sind die zwischen den Stutzen m angeordneten Rollen l (Fig. 1 und 2) für die Antriebskupplung gelagert. Geführt, aber an der achsialen Verschiebung gehindert, werden die Rollen durch das auf den Ansatz   d   des An- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 treibers geschobene Rollenführungskreuz z.

   Der auf das   Führungsstück   k lose aufgeschobene selbständige Spreizring n mit konischer Aussenfläche o ist mittels eines in ein Loch des Führungsstückes eingreifenden Stiftes p (Fig. 5) oder auf sonstige Art mit dem   Führungsstück   in Eingriff gebracht und wird bei Drehung desselben von ihm mitgenommen. Sobald der Antreiber beim Rückwrtstreten das Führungsstück achsial verschiebt, wird der Bremsmantel von dem Ringe n gespreizt und, dadurch die Bremsung eingeleitet. 



   Die auf dem Antreiber b gelagerten Rollen l werden durch eine Ring ql gegen seitliche Ver- 
 EMI2.1 
 



   Die Wirkungsweise der Nabe ist folgende : Beim Vorwärtstreten legen sich die Rollen l gegen die Innenwandung der Radnabe, nehmen also das Rad in üblicher Weise mit. Beim Freilauf gehen die Rollen an eine tieferliegende Stelle ihrer schrägen Bahn e, wobei dann das Rad auf den Kugellagern v,   M'frei umläuft.   Beim   Rückwärtstreten   drücken die schrägen Zähne c des Antreibers b derart gegen die Zähne   h,   dass das   Klauenstück   bzw.   Führungsstück   k etwas nach links gedrückt wird, wodurch der daraufsitzende Spreizkegel n, dieser Verschiebung folgend, mit seinem Konus o in den Konus    <    des Bremsmantels t eintritt und diesen gegen die Innenwandung der Nabe   drückt,   so dass das Rad gebremst wird.

   Gleichzeitig legen sich die Rollen   f,   der rückwärts ansteigenden Kurvenbahn l2 folgend, gegen die Hülse r an und verhindern dadurch ein Rückdrehen des Spreizkegels   M.   



   Durch die Zweiteiligkeit des Ringes ql, z wird die sonst bei Anwendung von Vorrichtungen zur Rollenführung schwierige Einführung der Rollen in die Freilaufnaben wesentlich vereinfacht und erleichtert. Ferner sei hervorgehoben, dass durch die Anordnung des Spreizkörpers sich das zeitraubende und kostspielige Hocharbeiten der   Rollenkurvenbahnen erübrigt.   Diese können über ihre   erforderliche Länge   hinaus eingefräst werden und besitzen nach Aufstecken des   Spreiz-   ringes ohne weitere Bearbeitung immer eine scharfe Abgrenzung gegen den Spreizring. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Freilaufnabe mit Rücktrittbremse, insbesondere für Fahrräder, deren Antrieb durch 
 EMI2.2 
 rührung stehen und dass das Stück (k) an dem anderen Ende einen Fortsatz (i) besitzt, auf dem das den Spreizkegel beim Rückwärtstreten gegen Drehung sichernde Rollenklemmgesperre (l1,q,r)   angeordnet   ist. 
 EMI2.3 


Claims (1)

  1. geiagert sind, der auf ein an dem Antreiber befestigtes und die offene Seite der Schlitze überdeckendes Führungskreuz (:) lose aufgesteckt ist und mit seiner dem Führul1gskreuz abgewendeten Stirnfläche sich in achsialer Richtung gegen einen Teil des Antreibers stützt, so dass die Rollen auf der einen Seite durch das Führungskreuz und auf der anderen Seite durch die sich gegen den Antreiber legende Stirnflächen des Ringes an einer achsialen Verschiebung verhindert sind. EMI2.4
AT71621D 1912-07-29 1912-07-29 Freilaufnabe mit Rücktrittbremse. AT71621B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT71621T 1912-07-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT71621B true AT71621B (de) 1916-04-25

Family

ID=3593286

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT71621D AT71621B (de) 1912-07-29 1912-07-29 Freilaufnabe mit Rücktrittbremse.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT71621B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2546470C2 (de) Fahrzeug-Bremsbetätigungsvorrichtung
AT71621B (de) Freilaufnabe mit Rücktrittbremse.
DE540295C (de) Kupplungsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE486400C (de) Freilaufnabe mit Ruecktrittbremse fuer Fahrraeder und Motorfahrraeder
DE282399C (de)
DE164592C (de)
DE165533C (de)
DE423677C (de) Antreiber fuer Freilaufnaben
AT70997B (de) Nabe mit Freilaufkupplung und Rücktrittbremse.
DE196521C (de)
DE246944C (de)
DE602803C (de) Freilaufbremsnabe
DE516345C (de) Fahrradfreilaufnabe mit Ruecktrittbremse
DE637972C (de) Freilaufnabe mit Ruecktrittbremse
DE168559C (de)
DE86116C (de)
AT150658B (de) Freilaufnabe mit Rücktrittbremse.
DE449034C (de) Freilaufnabe
DE230293C (de)
DE257273C (de)
AT149701B (de) Freilaufbremsnabe mit Rücktrittentlastung.
DE356736C (de) Gesperre
DE2813095C2 (de) Wechselweise einseitig wirkendes Rückschlag-Drehgesperre
DE216965C (de)
AT101730B (de) Freilaufnabe mit Rücktrittbremse.