AT71583B - Vorrichtung zur Regelung der Temperatur des überhitzten Dampfes. - Google Patents

Vorrichtung zur Regelung der Temperatur des überhitzten Dampfes.

Info

Publication number
AT71583B
AT71583B AT71583DA AT71583B AT 71583 B AT71583 B AT 71583B AT 71583D A AT71583D A AT 71583DA AT 71583 B AT71583 B AT 71583B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
hood
superheated steam
shut
regulating
steam
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Jankowsky
Original Assignee
Hermann Jankowsky
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermann Jankowsky filed Critical Hermann Jankowsky
Application granted granted Critical
Publication of AT71583B publication Critical patent/AT71583B/de

Links

Landscapes

  • Control Of Steam Boilers And Waste-Gas Boilers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zur Regelung der Temperatur des überhitzten Dampfes. 



   Die Erfindung besteht darin, dass das vom   Heissdampf durchströmte Rohr, Rohr-   bündel oder Gefäss    innerhalb iner   im Kessel oder in einem besonderen, ausserhalb des Kessels angeordneten Gefäss fest eingebauten Haube angeordnet ist und das   bezügliche   Absperrorgan, anstatt zur Einschaltung des Tomperaturreglers in den Strömungsweg des   Heissdampfes,   zum Anschluss der Haube an den das Kühlmittel (Kesselwasser) enthaltenden Kessel oder an das ausserhalb des Kessels liegende Gefäss dient. 



   Hiedurch wird erreicht, dass bei geschlossenem Absperrorgan durch den im Rohr, Rohrbündel usw. strömenden Heissdampf das in der Haube befindliche Wasser verdampft wird und daher die Kühlung des durch den gebildeten, umgebenden Dampf isolierten   Heissdampfes   aufhört, wogegen bei geöffnetem Absperrorgan die Haube vom Kühlmittel durchströmt wird, das den   Heissdampf   kühlt. 
 EMI1.1 
 Längsschnitt und in Fig. 2 in Endansicht veranschaulicht. 



   Der Kesseldampf geht durch das Rohr e, durch den Überhitzer r, von da in ein Rohrbündel      (Rohr oder Gefäss), das im Kesselwasser oder in einem anderen Kühlmittel liegt und an welches das den gekühlten Dampf zur Verbrauchsstelle in einer beliebigen Richtung abführende Rohr c anschliesst. Das   Rohrbündel     a   ist vorteilhaft schräg ansteigend und von einer unten offenen Haube h umschlssen, die an ihrem oberen Ende durch ein Absperrorgan, z. B. Ventil b, abschliessbar ist. Letzteres kann von Hand aus 
 EMI1.2 
 geöffnet und geschlossen werden, oder es kann dieses Ventil durch eine Einrichtung bekannter Art zu einer selbsttätigen Verstellung befähigt sein und somit auch die Regelung   selbsttätig   ermöglichen. 



   Der aus dem Dampfraum durch das Rohr e abgeführte Heissdampf durströmt das Rohrbündel a, welches bei geöffnetem Ventil b innerbalb der Haube h von in dieser 
 EMI1.3 
   lentils findet   eine starke Durchspülung der an beiden Enden offenen Haube durch das eindringende Kesselwasser und daher the starkste Kühlwirkung desselben statt. Bei mehr oder minder starkem Öffnen des Ventils wird auch der   Kuh) effekt mehr   oder weniger stark eintreten. 



   Wenn die Haube   vonDampfertüHt ist,   wird der Heissdampf des Rohrbündels, weil   dessen Heznäche gross   ist, den in der Haube enthaltenen Dampf, der auch nicht strömt,   rasch hoch Überhitzen,   so dass dieser letztere Dampf sehr gut   isoliert ; jedoch liann   die Isolation auch durch einen dicken   Anstrich   der Haube erreicht bzw.   erhöht werden.   

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Vorrichtung zur Regelung der Temperatur des überhitzten Dampfes, dadurch ge- kennzeichnet, dass ein von Heissdampf durchströmtes Rohr, Rohrbündel oder Gefäss innerhalb einer im Dampferzeuger oder in einem ausserhalb liegenden Gefäss fest eingebauten Haube angeordnet ist, welche zum Zwecke des Anschlusses an den das Kühlmittel enthaltenden Raum mit einem Absperrorgan versehen ist, so dass bei geschlossenem Absperrorgan das Wasser innerhalb der Haube verdampft und die kühlwirkung aufgehoben wird, während bei geöffnetem Absperrorgan die Haube vom Kühlmittel durchzogen wird. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT71583D 1914-02-23 1914-02-23 Vorrichtung zur Regelung der Temperatur des überhitzten Dampfes. AT71583B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT71583T 1914-02-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT71583B true AT71583B (de) 1916-04-25

Family

ID=3593251

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT71583D AT71583B (de) 1914-02-23 1914-02-23 Vorrichtung zur Regelung der Temperatur des überhitzten Dampfes.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT71583B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT71583B (de) Vorrichtung zur Regelung der Temperatur des überhitzten Dampfes.
DE275152C (de) Heizkörper für Zentralheizungen mit durch das abfliessende Heizmittel beeinflusstem Thermostaten
DE298237C (de)
DE801777C (de) Dampftemperaturregler
DE141250C (de)
AT55924B (de) Kondenswasserableiter für Dampfheizungen.
DE384263C (de) Heizungskessel
AT51709B (de) Heißdampfkessel mit thermostatischer Wasserzufuhrregelungsvorrichtung.
DE657920C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Gleichhalten der Dampfaustrittstemperatur bei beruehrungsbeheizten UEberhitzern fuer Dampfkesselanlagen
AT8380B (de) Wasserrohrkessel mit angegliedertem Überhitzer.
AT63059B (de) Selbsttätiger Temperaturregulator.
DE558463C (de) Vorrichtung zur Regelung des Fluessigkeitsstandes in Destillierapparaten
DE443673C (de) Regel- und Absperrorgan, das in Dampferzeugern mit Umlauf der zu verdampfenden Fluessigkeit in Rohren, Kesseltrommeln, Wasserkammern o. dgl. hinter dem vom Druck und Verdampfungsstoessen zu entlastenden Teil des Kreislaufs angeordnet ist
DE442190C (de) Fluessigkeitserhitzer
AT92579B (de) Kühlvorrichtung mit Wasserkühlung.
DE379321C (de) Vorrichtung zur Ausnutzung der Waerme des nach einem Speisewasserbehaelter abgelassenen salz- oder schlammhaltigen Dampfkesselwassers
DE94409C (de)
AT75709B (de) Auslaufhahn für in die Wasserleitung vor der Verbrauchsstelle eingebaute Kühlvorrichtungen.
AT56099B (de) Wasserstandsregler für Dampfkessel.
AT144636B (de) Mischbatterie für Badeöfen.
DE48852C (de) Brauseeinrichtung, bei welcher das Wasser durch entgegengesetzt strömenden Dampf erwärmt wird
AT20175B (de) Selbsttätiger Temperaturregler für Bier und andere Flüssigkeiten.
AT104827B (de) Dampfkesselanlage.
AT43319B (de) Vorrichtung zum Abmessen von Kalkmilch für Rübensaftreinigung.
AT110968B (de) Abschlammventil mit Doppelkegel.