DE298237C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE298237C DE298237C DENDAT298237D DE298237DA DE298237C DE 298237 C DE298237 C DE 298237C DE NDAT298237 D DENDAT298237 D DE NDAT298237D DE 298237D A DE298237D A DE 298237DA DE 298237 C DE298237 C DE 298237C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hood
- steam
- shut
- superheated steam
- water
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 7
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 239000002826 coolant Substances 0.000 claims description 5
- 239000000498 cooling water Substances 0.000 claims description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 3
- 241000189705 Dunedin group Species 0.000 description 1
- 238000007599 discharging Methods 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating Effects 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F22—STEAM GENERATION
- F22G—SUPERHEATING OF STEAM
- F22G5/00—Controlling superheat temperature
- F22G5/16—Controlling superheat temperature by indirectly cooling or heating the superheated steam in auxiliary enclosed heat-exchanger
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
Vr 298237 -KLASSE
13 d. GRUPPE
CAROLINE JANKOWSKY geb. HOBEL,
in POZSONY, Österr.
Heißdampf temperaturregler. Patentiert im Deutschen Reiche vom 19. Februar 1915 ab.
Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Heißdampftemperaturregler, bestehend in einer
Wärmeaustauschvorrichtung, der Kühlwasser zugeführt wird.
Bei diesen Temperaturreglern wird in den Dampferzeuger ein Rohrbündel oder sonstiges
Gefäß eingebaut, das durch Vermittlung eines regelbar einzustellenden Absperrorganes an die
Heißdampfleitung angeschlossen ist und dessen Kühlfläche zwecks wirtschaftlicher Ausnutzung
der im Heißdampf vorhandenen überschüssigen Wärme in die zu verdampfende Flüssigkeit
und deren Sattdampf reicht, so daß je nach Stellung des Absperrorganes a) der durch den
Überhitzer geleitete Heißdampf unmittelbar zur Verbrauchsstelle geführt werden kann
oder b) die Abkühlung des überhitzten Dampfes vor seinem Eintritt in eine zweite Heißdampfleitung,
die zu einer anderen Verbrauchsstelle führt, in jedem beliebigen Grade zwischen der
höchsten Dampf temperatur und der Sattdampftemperatur erfolgen kann.
Diese Erfindung betrifft nun einen Temperaturregler von solcher Einrichtung, daß nicht
nur seine Bedienung erleichtert und vereinfacht wird, sondern sich auch eine günstigere
Anpassungsfähigkeit für jede beliebige Kesselart ergibt.
Die Erfindung besteht darin, daß das vom
Heißdampf durchströmte Rohr, Rohrbündel oder Gefäß innerhalb einer im Kessel oder in
einem besonderen, außerhalb des Kessels angeordneten
Gefäß fest eingebauten Haube angeordnet
ist und das genannte Absperrorgan am oberen Ende der Haube angeordnet ist.
Hierdurch wird erreicht, daß bei geschlossenem Absperrorgan durch den im Rohr, Rohrbündel
ο. dgl. strömenden Heißdampf das in der Haube befindliche Wasser verdampft wird '
und daher die Kühlung des Heißdampfes aufhört, da die vom Heißdampf durchströmten
Teile außen von Dampf umgeben sind, wogegen bei geöffnetem Absperrorgan die Haube ■
dauernd vom Kühlmittel durchströmt wird, das den Heißdampf kühlt. Die Temperatur des
Heißdampfes kann also durch Einstellen des am oberen Teile vorgesehenen Ventils geregelt
werden.
In der Zeichnung ist in einem Ausführungsbeispiel diese Anordnung in Fig. 1 im Längs-
schnitt und in Fig. 2 in Endansicht veranschaulicht.
Der Kesseldampi geht durch das Rohr e, durch den Überhitzer r, von da in ein Rohrbündel α (Rohr oder Gefäß), das im Kessel-
wasser oder in einem anderen Kühlmittel
liegt, und an welches das den gekühlten Dampf zur VerbraucHsstelle in einer beliebigen
Richtung abführende Rohr c anschließt. Das Rohrbündel α ist vorteilhaft schräg ansteigend
und von einer unten offenen Haube h umschlossen, die an ihrem oberen Ende durch
ein Absperrorgan, z. B. Ventil b, abschließbar ist. Letzteres kann mittels der die Kesselwand
dampfdicht durchsetzenden, das Griffrad g tragenden Spindel i geöffnet und geschlossen
werden, oder es kann dieses Ventil durch eine Einrichtung bekannter Art zu einer
selbsttätigen Verstellung befähigt sein und somit auch die Regelung selbsttätig ermöglicht
werden.
Der aus dem Überhitzer r abgeführte Heißdampf durchströmt das Rohrbündel a, das bei
geöffnetem Ventil b innerhalb der «Haube k von Kühlmittel (Kesselwasser) umspült wird,
wodurch die Kühlung des Heißdampfes erfolgt. Wird das Ventil b geschlossen, so wird das
Kühlmittel in der Haube h infolge der Einwirkung des das Rohrbündel α durchströmenden
Dampfes rasch verdampft. Die an höchster Stelle der Haube in dieser sich sammelnden
Dampfblasen verdrängen mehr und mehr das Wasser aus der Haube; diese ist schließlich
mit Dampf erfüllt, und die Kühlung des Heißdampfes im Rohrbündel hört auf. Bei neuerlichem
öffnen des Ventils findet eine starke Durchspülung der an beiden Enden offenen
Haube durch das eindringende Kesselwasser und daher die stärkste Kühlwirkung statt.
Bei mehr oder minder starkem Öffnen des Ventils b wird auch die Kühl wirkung mehr
oder weniger stark sein.
Wenn die Haube von Dampf erfüllt ist, wird der Heißdampf des Rohrbündels,. weil
dessen Heizfläche groß ist, den in der Haube enthaltenen Dampf, der nicht strömt, rasch
hoch überhitzen, so daß dieser Dampf sehr gut isoliert.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Heißdampf temperaturregler, bestehend aus einer Wärmeaustauschvorrichtung, der Kühlwasser zugeführt wird, dadurch) gekennzeichnet, daß das von Heißdampf durchströmte Rohr, Rohrbündel oder Gefaß innerhalb einer stehenden, unten offenen Haube angeordnet ist und mit dieser zusammen entweder im Wasserraum des Dampferzeugers oder in einem außerhalb befindlichen, mit Kühlwasser gefüllten Gefaß liegt, und daß die Haube oben mit einem Absperrorgan versehen ist, so daß bei geschlossenem Absperrorgan das Wasser innerhalb der Haube verdampft und die Kühlwirkung aufgehoben wird, während bei geöffnetem Absperrorgan die Haube vom Kühlmittel durchzogen wird.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE298237C true DE298237C (de) |
Family
ID=552461
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT298237D Active DE298237C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE298237C (de) |
-
0
- DE DENDAT298237D patent/DE298237C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE298237C (de) | ||
AT71583B (de) | Vorrichtung zur Regelung der Temperatur des überhitzten Dampfes. | |
DE267213C (de) | ||
DE2205809C2 (de) | Dampfkraftanlage für Schiffsantrieb | |
DE136417C (de) | ||
DE657920C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Gleichhalten der Dampfaustrittstemperatur bei beruehrungsbeheizten UEberhitzern fuer Dampfkesselanlagen | |
DE97447C (de) | ||
DE10937C (de) | Neuerungen an den Heizvorrichtungen an Verdampfapparaten der Zuckerfabriken | |
DE216123C (de) | ||
DE180915C (de) | ||
AT51709B (de) | Heißdampfkessel mit thermostatischer Wasserzufuhrregelungsvorrichtung. | |
DE165129C (de) | ||
DE67718C (de) | Dampfüberhitzer mit selbstthätiger Regelung | |
AT28044B (de) | Niederschlagwasserableiter mit Ausdehnungsrohr. | |
DE241670C (de) | ||
DE256081C (de) | ||
DE444340C (de) | Warmwasserheizung, bei der in einem Waermeaustauscher Brauchwasser erwaermt wird | |
DE294302C (de) | ||
DE397686C (de) | Dampfueberhitzer fuer Heizrohrkessel mit oertlich getrennt angeordneten Dampfsammelkammern | |
DE329249C (de) | Vorrichtung zum selbsttaetigen Ein- und Ausschalten der Gaszufuhr bei mit Gas beheizten Dampferzeugern | |
DE119395C (de) | ||
DE216037C (de) | ||
DE525745C (de) | Vorrichtung zum Regeln der Dampferzeugung entsprechend dem Dampfverbrauch | |
DE136325C (de) | ||
DE190618C (de) |