AT144636B - Mischbatterie für Badeöfen. - Google Patents

Mischbatterie für Badeöfen.

Info

Publication number
AT144636B
AT144636B AT144636DA AT144636B AT 144636 B AT144636 B AT 144636B AT 144636D A AT144636D A AT 144636DA AT 144636 B AT144636 B AT 144636B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
shower
valve
water
cold water
flow
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Anton Wolf
Original Assignee
Anton Wolf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Anton Wolf filed Critical Anton Wolf
Application granted granted Critical
Publication of AT144636B publication Critical patent/AT144636B/de

Links

Landscapes

  • Domestic Plumbing Installations (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Mischbatterie fiir Badeöfen. 



   Die meisten drucklosen Badeöfen neuerer Ausführung werden mit Handbrausen ausgestattet, durch welche nur kleine Wassermengen aus dem Ofen entnommen werden. Wenn durch das den Wasserzufluss zur Wanne und Brause regelnde Ventil der Zufluss zur Wanne abgeschlossen und das Zuflussventil für das kalte Wasser zum Ofen geöffnet wird, strömt im Verhältnis zu dem von der Brause abgegebenen warmen Wasser zuviel kaltes Wasser in den Ofen, der hiedurch überbeansprucht wird, so dass Beschädigungen sehr oft vorkommen. Will man kaltes Wasser durch die Brause erhalten, dann strömt das kalte Wasser durch das von der Batterie ausgehende Steigrohr und von dort zum kleineren Teil zur Brause, zum grösseren Teil in den Ofen. Daher wird dort wieder eine Überfüllung und Überbeanspruchung hervorgerufen. 



   Diese Nachteile sind bei der Batterie nach der Erfindung in einfacher Weise dadurch beseitigt, dass mit dem den Wasserzufluss zur Wanne und Brause regelnden Ventil ein   Durchflussregler   zwangläufig verbunden ist, der den Zufluss des kalten Wassers in den Ofen bei Benutzung der Brause mit warmem Wasser drosselt, um den Ofen vor Überfüllung und Überbeanspruchung zu schützen. Überdies ist mit dem gleichen Ventil auch ein Drosselventil zwangläufig verbunden, das den Zufluss von kaltem Wasser in das Steigrohr drosselt, wenn von der Brause kaltes Wasser abgegeben wird. 



   Die Zeichnung veranschaulicht die Batterie nach der Erfindung in beispielsweiser Ausführung in Fig. 1 im Querschnitt und in Fig. 2 in einem Schnitt nach der Linie   A-B   der Fig. 1 mit dem Steigrohr und der Handbrause in Ansicht. 



   Die Batterie nach der Erfindung ist in ihren Hauptteilen in   üblicher   Weise ausgebildet und am Badeofen 1 mittels des Eintrittsstutzens 2 für das kalte Wasser befestigt. An der Unterseite des Batteriegehäuses sind die Zuleitung 3 für das kalte Wasser und der Auslauf 4 zur Wanne und an der Oberseite das das Heisswasser aus dem Ofen 1 dem Gehäuse zuführende Steigrohr 5 angeschlossen. Dieses ist am oberen Ende durch die Leitung 7 mit dem Kopf des Ofens und durch die Rohre   8,   9 mit der Brause 10 
 EMI1.1 
 des Ventils 20 ausgebildet, das den Zufluss zum Auslauf zur Wanne und zur Brause regelt. Die Wand 13 weist eine Öffnung 21 und die Wand 14 eine Öffnung 22 auf.

   Die Wände 11, 12 schliessen an einen zum Eintrittsstutzen 2 in den Ofen führenden Durchgang 23 im Gehäuse an, um den herum aber die beiden 
 EMI1.2 
 Wänden 13, 14 und dem Abschlusskörper 30 des Ventils 20 umschlossen wird und von dessen oberer Wand das Steigrohr 5 ausgeht (Fig. 2). Die Ventile 16, 17, 20 werden mittels auf den äusseren Enden ihrer Spindeln sitzenden Handgriffen betätigt. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 den Raum 32 und aus ihm durch die Durchgangsöffnung des Ventils 20 und den Auslauf 4 in die Wanne   oder. bei geschlossenem   Ventil 20 durch die Rohre 5, 8 und 9 in die Brause 10. 



   Um warmes Wasser zu erhalten, wird das   Ventil : 16   geöffnet. Das durch die Leitung 3 in den Kanal 24 gelangte kalte Wasser strömt durch die Öffnung 15 in den Kanal 26 und aus ihm durch den Durchgang 23 und den Stutzen 2 in den Ofen und drängt das darin befindliche heisse Wasser durch die 
 EMI2.2 
 Wanne und bei geschlossenem Ventil 20 durch die Rohre 8, 9 zur Brause strömt. 



   Bei Benutzung der Brause 10 mit warmem Wasser ist das Ventil 16 offen, das Ventil 20 zum Auslauf 4 zur Wanne geschlossen. Der Fortsatz 29 der Spindel 28 gibt die Mündung des Durchganges 23 nicht   vollständig frei, so.   dass der Durchfluss des Wassers durch den Durchgang 23 in den Ofen 1 gedrosselt wird. Es kann daher nur wenig Wasser in den Ofen gelangen, und eine Überfüllung und Überbeanspruchung des Ofens ist nicht möglich, trotzdem durch die Brause nur wenig Wasser aus dem Ofen strömt. 



   Soll die Brause kaltes Wasser liefern, dann wird das Ventil 20 geschlossen und das Ventil 18 geöffnet. Das durch die Leitung 3 zuströmende kalte Wasser gelangt um den Durchgang 23 herum in den Kanal 25 und aus ihm durch   die Öffnung j ! 7   in den Kanal 27. Aus ihm strömt es durch die Öffnung 22 in den Raum 32 und aus ihm durch die Rohre 5, 8 und 9 zur Brause 10. Die Öffnung 22 ist aber nicht vollständig freigegeben,. sondern zum grössten Teil durch den Ventilkörper 31 abgeschlossen. Es kann also nur soviel Wasser durch das Rohr 5 zur Brause strömen, als dem Verbrauch der Brause entspricht. 



  Wäre die Öffnung 22 vollständig freigegeben, dann würde mehr Wasser durch das Rohr 5 fliessen, als durch die Brause abströmen kann. Ein grosser Teil dieses Wassers würde durch das Rohr 7 in den Ofen gelangen, und somit wieder eine   Überfüllung und Überbeanspruehung   des Ofens verursachen. Dies wird auch in diesem Fall durch die Drosselung der Durchgangsöffnung 22 verhindert. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Mischbatterie für Badeöfen, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem den Wasserzufluss zur Wanne und Brause regelnden Ventil (20) ein   Durchflussregler   (29) zwangläufig verbunden ist, der den Zufluss des kalten Wassers in den Ofen bei Benutzung der Brause mit warmem Wasser drosselt, um den Ofen vor Überfüllung und Überbeanspruchung bei Benutzung der Brause zu schützen.

Claims (1)

  1. 2. Batterie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Ventil (20) auch ein Drosselventil (31) zwangläufig verbunden ist, das den Zufluss von kaltem Wasser in das aus dem Ofen in das Batteriegehäuse führende Steigrohr (5) drosselt, um eine Überfüllung und Überbeanspruchung des Kessels. zu verhindern, wenn aus der Brause kaltes Wasser abgegeben wird.
AT144636D 1935-03-08 1935-03-08 Mischbatterie für Badeöfen. AT144636B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT144636T 1935-03-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT144636B true AT144636B (de) 1936-02-10

Family

ID=3643234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT144636D AT144636B (de) 1935-03-08 1935-03-08 Mischbatterie für Badeöfen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT144636B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH409805A (de) Schwenkbarer Wasserhahn
AT144636B (de) Mischbatterie für Badeöfen.
DE3036252C2 (de) Mischbatterie für eine Warmwasserversorgungsanlage
DE682039C (de) Mischbatterie fuer gasbeheizte Warmwasserbereiter
AT127345B (de) Mischbatterie für Zylinderbadeöfen.
CH173326A (de) Mischbatterie für drucklose Boiler.
DE505717C (de) Vereinigtes Gas- und Wasserventil fuer Badeoefen
DE460710C (de) Vereinigter Vorrats- und Durchlauferhitzer fuer Fluessigkeiten
DE918979C (de) Einloch-Mischbatterie
DE581602C (de) Viehtraenkbecken mit Zuflusskammer
DE3506078A1 (de) Handbrause fuer duschanlagen
AT215364B (de) Mischbatterie für nach dem Überlaufprinzip wirkende Heißwasserspeicher
AT62045B (de) Vorrichtung an Mischhähnen zwecks Regelung vorbestimmter Durchflußmengen.
DE682041C (de) Einrichtung an UEberlaufheisswasserspeichern zur Verfhuetung des Nachtropfens bei Beendigung der Zapfung
AT118191B (de) Einrichtung zum Anbringen einer Handbrause an einer an einem drucklosen Speicherofen befestigten Badeofenbatterie.
AT97451B (de) Mischhahn für Badeöfen.
AT143263B (de) Absperrvorrichtung für das Auslaufrohr von Flüssigkeitserhitzern, Mischventilen od. dgl.
AT66033B (de) Mischventil.
DE723562C (de) Gasbeheizter Fluessigkeitserhitzer
DE507247C (de) Vorrichtung zur Regelung der Durchflussmenge bei Ventilen fuer Viehtraenkbecken
DE163597C (de)
AT111517B (de) Mischventil.
AT131077B (de) Einrichtung an Badebatterien zur Verhinderung unzulässiger Drucksteigerungen im Kessel.
DE710061C (de) Selbstschlussmischventil fuer Brausebaeder u. dgl.
AT72038B (de) Kombinierter Gas-Wasserhahn.