AT71389B - Mit flüssigem Brennstoff zu tränkender, brennbarer Unterzünder und Verfahren zur Herstellung desselben. - Google Patents

Mit flüssigem Brennstoff zu tränkender, brennbarer Unterzünder und Verfahren zur Herstellung desselben.

Info

Publication number
AT71389B
AT71389B AT71389DA AT71389B AT 71389 B AT71389 B AT 71389B AT 71389D A AT71389D A AT 71389DA AT 71389 B AT71389 B AT 71389B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
igniter
soaked
flammable
sub
same
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Krayer & Comp E
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krayer & Comp E filed Critical Krayer & Comp E
Application granted granted Critical
Publication of AT71389B publication Critical patent/AT71389B/de

Links

Landscapes

  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Mit flüssigen Brennstoff zu tränkender, brennbarer Unterzünder und Verfahren zur
Herstellung desselben. 
 EMI1.1 
 stoffen hergestellte   Fitzmassp mit Phosphorsänre   und phosphorsaurem Ammoniak imprägniert und mit einer geeigneten   Breinstofflösung   getränkt wird. 



   Durch das Imprägnieren des   Holzfilzee   der Grundstoffmasse mit Phosphorsäure und phosphorsaurem Ammoniak wird ein zu schnelles Verbreunen und Zerfallen der Holzfaser des Grundstoffes und das Aus-und Abfliessen der sonst beim Zerfallen freiwerdenden Brennstofflösung aus dem Grundstoff vermieden. 



   Durch das Imprägnieren wird die Grundstoffmasse beim Verbrennen zusammengezogen und zusammengehalten. 



   Um die Unterzünder zum Entflammen zu bringen, werden dieselben mit einer Ztindmasse versehen. Diese ist in an sich bekannter Weise versenkt angebracht, so dass sie nicht durch irgend welche äusseren Ursachen beschädigt oder zur Selbstentzündung gebracht werden   kann. Gemäss   der Erfindung wird gleichzeitig ein ganzer Stapel zerteilbarer Unterzünderplatten an gegenüberliegenden Kanten gefräst, worauf die Zündmasse je in die Kehlen einor Stapelseite gemeinsam ein-und der Überschuss davon abgestrichen wird. 



   Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform des einzelnen   Unterzünders   in Fig. 4 
 EMI1.2 
 da die scharfen Kanten 4 der Nut oder Hohlkehle der sich bildenden   Zündflamme   eine vorzügliche Angriffsfläche bieten. 



   Die Herstellung ist gemäss der Erfindung folgende : Die zweckmässig aus einer holzhart werdenden Masse gepressten   Unterzünderplatten   5 von der Dicke der fertigen Unterzünder sowie ihrer doppelten Höhe und von beliebiger Länge werden, wie Fig. 2 und 3 erkennen lassen, in Schichten 6, 7, 8, 9 zu einem Stapel nebeneinandergelegt und in dieser Lage mit geeigneten hilfsmitteln, z. B. Rahmen, festgehalten. Die so zusammengelegten Platten werden darauf mittels eines Fräsers oder dgl. gemeinschaftlich auf der einen Längsseite mit Nuten oder Hohlkehlen von gewünschten Abmessungen versehen, worauf die Platten mit dem   Rahmpn UIII 1800   gewendet werden, damit auf der zweiten Längsseite glcichfalls Nuten 3 in alle nebeneinanderliegenden Platten gefräst werden. 



   Nach Fertigstellung der Nuten wird Zündmasse auf eine Nutenseite gebracht und in die Nuten eingedrückt, worauf ein Abstreichen der   überflüssigen   Zündmasse mittels Streicheisen oder dgl.   erfot. Nach Wenden   der Platten um 180  wird mit der zweiten Seite ebenso verfahren. 



   Durch dieses Verfahren wird   d) e Zündmasse Oberaus   einfach und nur in solcher Menge auf die Unterzünder gebracht, als die Grösse der Nuten erlaubt. Die Platten 5 
 EMI1.3 
 bei herstellung der Platten 5 vorgeritzt sein können, so dass nur ein Auseinanderbrechen der grossen Platte nötig ist, um einzelne   Unterzünder   zu erhalten bzw. mehrere zusammen-   hängende Unterzünder   von einer Grösse, die gerade für die jeweilige Packung benötigt wird. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Mit flüssigem Brennstoff zu tränkender, brennbarer Usterzünder, gekennzeichnet 
 EMI1.4 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. mittels Fräsers gekehlt wird, worauf die Zündmasse je in die Kehlen einer Stapelseite gemeinsam ein-und der Überschuss davon abgestrichen wird. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT71389D 1913-12-01 1913-12-01 Mit flüssigem Brennstoff zu tränkender, brennbarer Unterzünder und Verfahren zur Herstellung desselben. AT71389B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT71389T 1913-12-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT71389B true AT71389B (de) 1916-03-27

Family

ID=3593072

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT71389D AT71389B (de) 1913-12-01 1913-12-01 Mit flüssigem Brennstoff zu tränkender, brennbarer Unterzünder und Verfahren zur Herstellung desselben.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT71389B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3242064A1 (de) Kaminholz-ersatz und verfahren zu dessen herstellung
AT71389B (de) Mit flüssigem Brennstoff zu tränkender, brennbarer Unterzünder und Verfahren zur Herstellung desselben.
DE544852C (de) Schiffsanker mit auswechselbaren Flunken
DE368412C (de) Am Zuendende durch Laengs- und Quereinschnitte unterteilter Feueranzuender
DE562944C (de) Schallplatte aus elastischen Massen, insbesondere der Zelluloseester mit Zwischenlagen
AT44928B (de) Verfahren zur Herstellung von Zündholzplatten.
DE615319C (de) Verbrennlicher Feueranzuender
AT120723B (de) Dampfturbinengehäuse.
DE273217C (de)
AT79429B (de) Künstlicher Brennstoff.
AT146350B (de) Feueranzünder.
AT78145B (de) Auswechselbare Laufsohle und Absatz.
AT24259B (de) Verfahren zur Herstellung von Matrizen für die galvanoplastische Nachbildung von Druckformen.
DE1640305C2 (de) Verfahren zur Befestigung von Metallteilen auf einem Keramikkörper
AT74798B (de) Schmalstreifen-Schneidvorrichtung.
DE175977C (de)
AT94014B (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus hornartigem Stoff.
CH153417A (de) Korkplatte.
AT54995B (de) Schneidwerkzeug zur Herstellung von Feilen.
AT110527B (de) Zur Armierung von Säulen aus umschnürtem Beton dienendes Werkstück.
DE537563C (de) Einspannvorrichtung fuer durch Fraesen zu bearbeitende Rippenplatten
DE455748C (de) Verfahren zur Herstellung von Zellen elektrischer Batterien und Elemente des Leclanche-Typus
CH152028A (de) Selbstsichernde Mutter und Verfahren zu ihrer Herstellung.
AT301314B (de) Verfahren zur Explosionsverformung von Metallwerkstücken
AT62225B (de) Sicherheitsrasiermesser.