AT120723B - Dampfturbinengehäuse. - Google Patents

Dampfturbinengehäuse.

Info

Publication number
AT120723B
AT120723B AT120723DA AT120723B AT 120723 B AT120723 B AT 120723B AT 120723D A AT120723D A AT 120723DA AT 120723 B AT120723 B AT 120723B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
housing
steam turbine
turbine casing
axis
support claws
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Ing Waschmann
Original Assignee
Aeg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aeg filed Critical Aeg
Application granted granted Critical
Publication of AT120723B publication Critical patent/AT120723B/de

Links

Landscapes

  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Dampfturbinengehäuse.   



   Die Gehäuse von Dampfturbinen wurden bisher so ausgebildet, dass sie durch besondere Angüsse od. dgl. auf dem Maschinenrahmen auflagen, wobei die Auflageflächen zur horizontalen   Gehäusemittelebene   parallel waren. Bei dieser   Anordnung   wird zwar eine freie Ausdehnung des Gehäuses gewährleistet : da jedoch die zur Horizontalmittelebene parallelen Auf- 
 EMI1.1 
 Verlagerung der Gehäuseachse nach oben bzw. unten hervor, was ein Anschleifen der Stopf buchsendichtungsringe auf der Welle zur Folge hat. 



   Zur Behebung dieser Nachteile wird gemäss der   Erfindung vorgeschlagen, das   Gehäuse 
 EMI1.2 
 Horizontalmittelebene des Gehäuses liegen, wodurch eine Verlagerung der Gehäusemittelachse bei Wärmedehnungen ausgeschlossen ist. 
 EMI1.3 
   schaulicht.   worin Fig. 1 den Aufriss und Fig. 2 den Grundriss einer im Erfindungssinne ausgebildeten Turbine darstellen. 
 EMI1.4 
 oben oder unten stattfindet. sind die Tragpratzen d nach oben gekröpft, damit ihre Stützflächen g mit der Gehäuseaehse in eine Ebene e zu liegen kommen. 



   Die Anbringung der Tragpratzen an der   unteren   Gehäusehälfte   a   ergibt hiebei den Vorteil, dass die obere Gehäusehälfte nach   Lösung   der   Teilfugenschrauben     ungehindert   abgenommen werden kann. 
 EMI1.5 
 Um auch eine   Längendehnung   des   Gehäuses   zu gestatten, kann entweder einer der Lagerböcke verschiebbar angeordnet sein. oder aber es wird nur auf einer Seite eine Gleitfeder h 
 EMI1.6 
 geteilten oder auch bei ungeteilten Turbinengehäusen Anwendung finden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Dampfturbinengehäuse. dadurch gekennzeichnet, dass zwecks Vermeidung einer Verlagerung der   Längsachse   bei Wärmeansdehnung der untere Gehäuseteil mit nach oben gekröpften Tragpratzen versehen ist, deren   Stützflächen   mit der Gehäuseachse in einer Ebene liegen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Dampfturbinengehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die am unteren Teil des Gehäuses angeordneten Tragpratzen auf Vorsprüngen ruhen, die seitlich an den Wellenlagerböcken vorgesehen sind. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT120723D 1928-07-12 1929-07-06 Dampfturbinengehäuse. AT120723B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE120723T 1928-07-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT120723B true AT120723B (de) 1931-01-10

Family

ID=29277051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT120723D AT120723B (de) 1928-07-12 1929-07-06 Dampfturbinengehäuse.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT120723B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3826508A1 (de) * 1988-08-04 1990-02-08 Asea Brown Boveri Auflagerung einer axial fixierten dampfturbine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3826508A1 (de) * 1988-08-04 1990-02-08 Asea Brown Boveri Auflagerung einer axial fixierten dampfturbine
DE3826508C2 (de) * 1988-08-04 2001-03-15 Alstom Power Schweiz Ag Baden Anordnung zur Lagerung einer axial fixierten Dampfturbine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT120723B (de) Dampfturbinengehäuse.
CH139911A (de) Dampfturbine.
DE423233C (de) Stehende Feuerbuchse fuer Dampfkessel
AT107822B (de) Siebanordnung für Wassermesser u. dgl.
AT99991B (de) Kiesleiste für Holzzementdächer od. dgl.
DE524988C (de) Stopfbuechse fuer Dampfturbinen
AT83416B (de) Seifenkörper und Einrichtung zu dessen Lagerung während des Nichtgebrauches.
DE728557C (de) Gleitlager
DE366794C (de) Sprungfedermatratze mit Kettennetz
AT156418B (de) Kleiderfeder.
DE510243C (de) Futtersilo
AT98266B (de) Zusammengesetzter Schleifmantel für Getreideschäl- und -schleifmaschinen.
AT73224B (de) Flüssigkeitsfilter.
AT135607B (de) Längsgeteilter Stecker mit in der Mittelebene liegender Teilung.
AT103340B (de) Gelochte Wasch- oder Toiletteseife.
AT25661B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beseitigung von Sandbänken, zur Vertiefung und Auflandung von Flußbetten usw.
DE503502C (de) Antrieb des den Metallausfluss aus dem Schmelzkessel steuernden Kuekens bei Stereotypplattengiesswerken mit waagerechter Giessform
AT107483B (de) Wasserstromkraftrad.
AT126459B (de) Einzylinder-Kolbendampfmaschine für wechselnden Gegendruck- und Kondensationsbetrieb.
AT85960B (de) Hohlmauer.
AT137914B (de) Decke.
AT71389B (de) Mit flüssigem Brennstoff zu tränkender, brennbarer Unterzünder und Verfahren zur Herstellung desselben.
AT52912B (de) Kragenstütze.
DE506523C (de) Gusswanne aus Metall
AT20621B (de) Verfahren zum Fassen von Glassteinen.