AT71124B - Einrichtung zur drahtlosen Telephonie. - Google Patents

Einrichtung zur drahtlosen Telephonie.

Info

Publication number
AT71124B
AT71124B AT71124DA AT71124B AT 71124 B AT71124 B AT 71124B AT 71124D A AT71124D A AT 71124DA AT 71124 B AT71124 B AT 71124B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
capacitor
wireless telephony
membrane
series
frequency
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Karl Ort
Karl Ort
Original Assignee
Josef Karl Ort
Karl Ort
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Karl Ort, Karl Ort filed Critical Josef Karl Ort
Application granted granted Critical
Publication of AT71124B publication Critical patent/AT71124B/de

Links

Landscapes

  • Audible-Bandwidth Dynamoelectric Transducers Other Than Pickups (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung zur drahtlosen Telephone. 



   Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur   d, ahtlosen   Telephonie, bei welcher der hochfrequente Schwingungskreis mit dem der Mikrophonsprechströme durch einen Kondensator verbunden ist, wodurch die Schallschwingungen auf den Hochfrequenzschwingungskreis übertragen werden. Die Verwendung von Kondensatoren an Stelle von Mikrophonen in der drahtlosen   Telephonie   ist bekannt. Die bisher benutzten derartigen Kondensatoren werden durch drei Platten gebildet, von denen zwei fest, die dritte beweglich als Membran ausgebildet ist. Die Bewegung der Membran erfolgt durch elektrostatische Kräfte (siehe österreichisches Patent Nr. 42387). 



   Nach der Erfindung enthält der Kondensator zwei Membrangruppen, von denen'die eine im Hochfrequenzkreis, die andere im   Mikrophnkrpis eingt. schaltet   ist.   8011 die   Änderung der Kapazität in einem Hochfrequenzkreise wirkungsvoll sein, so ist es notwendig, dass die Kapazität des Kondensators den übrigen Kapazitäten der Hochfrequenz-   kreise (Antenne usw. ) angepasst wird. Dieses lässt sich jedoch sehr schwer durch die be-   kannten Kondensatoren erzielen. Bei dem Kondensator mi't zwei Membraugruppen nach vorliegender Erfindung ist es dagegen möglich, durch verschiedene Bemessung der Plattengrösse bzw. durch verschiedene Schaltungen der Platten einer Gruppe   (Reihen-,   Paralleloder Reihenparallelschaltung)   di-)   Kapazität der einzelnen Gruppen entsprechend einzustellen.

   Ein Ausführungsbeispiel der Einrichtung nach der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt. 



   Der Kondensator besteht aus zwei Membrangruppen a, b und c, d. Die Membran- 
 EMI1.1 
 gruppe liegt in einem Stromkreis, der weiter eine Sekundärwicklung eines Mikrophontrans-   formators MT und einen festen Kondensator C grosser Kapazitat enthält. Der Kondensator C   ist mit den   Klemmen   einer Gleichstromquelle G (Dynamo, Batterie oder dgl.) über Drosselspule D verbunden. Diese Gleichstromquelle dient zur Ladung der   Membrangruppe   c,   J   auf eine hohe konstante Spannung während die Drosselspule die Herabsetzung der 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Wird in das Mikrophon hineingesprochen, so entstehen in der   Sekundärwicklung   des Mikrophontransformators Ströme, wodurch die Folien c und d angezogen und abgestossen werden und dadurch im Rhythmus der Sprechschwingungen schwingen. 



   Da die   Folien a, b   mit den Folien o, d mitteis der isolierenden Zwischenlagen   e   fest 
 EMI2.1 
 kreis verstimmt wird. Infolge dieser Verstimmung wird mehr oder weniger Energie auf den Antennenkreis übertragen. 



   Die Mikrophon-Membrangruppe c d muss eine grössere Kapazität besitzen als die Hochfrequenz-Membrangruppe a   1),   weil die Sprechströme eine niedrigere Frequenz als die   Hocbfrequ6nzströtne   des Generators HG besitzen. Weil die Membranzahl der beiden Gruppen die gleiche ist, wird die Anpassung dadurch erzielt, dass dlc Folien a b entweder entsprechend kleiner als die Folien c, d und parallelgeschaltet, oder gleich gross und in   Reihen- oder Reihenparallolschaltung   angeordnet werden. 



     Die Hochfrequenz-Membrangruppc kann entweder, wie gezeichnet,   direkt in den   Erregerschwingungskreis,   oder in einen   Zwischenkreis,   oder schliesslich direkt in die Antenne eingeschaltet werden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Einrichtung zur drahtlosen Telephonie, bei welcher der hochfrequente Schwingungskreis mit dem der Mikrophonsprechströme durch einen Kondensator verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Kondensator zwei Membrangruppen enthält,'von denen die eine (a, b) EMI2.2 verschiedene Bemessung der Plattengrösse bzw. durch verschiedene Schaltungen der Platten einer Gruppe (Reihen-, Parallel- oder Reihenparallelschaltung) die Kapazität der einzelnen Gruppen entsprechend eingestellt werden kann.
AT71124D 1913-06-14 1913-06-14 Einrichtung zur drahtlosen Telephonie. AT71124B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT71124T 1913-06-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT71124B true AT71124B (de) 1918-10-25

Family

ID=3592825

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT71124D AT71124B (de) 1913-06-14 1913-06-14 Einrichtung zur drahtlosen Telephonie.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT71124B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT71124B (de) Einrichtung zur drahtlosen Telephonie.
DE2524922A1 (de) Elektrostatische lautsprecheranlage
DE475177C (de) Einrichtung zum Empfang elektrischer Wellen, insbesondere zur drahtlosen Sprach- undMusikuebertragung
DE1105464B (de) Standtelephon mit einer Hoerkapsel im oberen Teil des Handgriffs und einer Sprechkapsel im Fussteil des Geraetes
DE337739C (de) Schaltungsanordnung fuer Verstaerker mit reiner Elektronenentladung
DE436125C (de) Einrichtung zur UEbertragung von Wechselstroemen mit Hilfe eines elektromagnetischenTelephons
AT106840B (de) Einrichtung zum Empfang gedämpfter und ungedämpfter elektrischer Schwingungen.
DE299614C (de)
AT217518B (de) Transistorbestückter Oszillator für Nachrichten-, insbesondere Telephonsysteme
AT40329B (de) Schaltungseinrichtung für transportable Telephonstationen.
AT67612B (de) Einrichtung zur Beeinflussung der nutzbar abzugebenden Ströme oder Energiemengen bei Erzeugern für schnelle elektrische Schwingungen mit statischen Transformatoren.
DE338966C (de) Schaltungsanordnung fuer Verstaerker mit reiner Elektronenentladung
AT56219B (de) Einrichtung zum Vielfachfernsprechen.
AT82027B (de) Schaltungsanordnung für Fernsprechrelais. Schaltungsanordnung für Fernsprechrelais.
AT91161B (de) Schaltung für die Stromversorgung von Mikrophon-Stromkreisen unmittelbar aus dem Starkstromnetz.
DE489293C (de) Verfahren zur mikrophonischen Beeinflussung mit Hilfe eines kapazitiven oder induktiven Mikrophons
DE391229C (de) Differenzkreisschaltung
DE217339C (de)
DE387069C (de) Elektrostatisches Lautsprechtelephon
AT53305B (de) Resonator zur Untersuchung der menschlichen Stimme.
AT81939B (de) Schaltungsanordnung zum gleichzeitigen TelegraphieSchaltungsanordnung zum gleichzeitigen Telegraphieren und Fernsprechen über eine und dieselbe Leitunren und Fernsprechen über eine und dieselbe Leitung. g.
DE498438C (de) Schaltungsanordnung fuer mit einer Verstaerkerroehre galvanisch gekoppelte kapazitiveTelephone
AT85874B (de) Schaltungsanordnung für in Reihe liegende, als Verstärker dienende Entladungsröhren.
AT83035B (de) Schaltungsanordnung für Telephonanlagen.
AT90075B (de) Einrichtung zur Erzeugung elektrischer Schwingungen.