AT70272B - Verfahren zur Herstellung zahnsteinlösender Mittel. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung zahnsteinlösender Mittel.

Info

Publication number
AT70272B
AT70272B AT70272DA AT70272B AT 70272 B AT70272 B AT 70272B AT 70272D A AT70272D A AT 70272DA AT 70272 B AT70272 B AT 70272B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
tartar
agents
manufacture
removing agents
effect
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Mag Pharm Fritz Wischo
Original Assignee
Mag Pharm Fritz Wischo
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mag Pharm Fritz Wischo filed Critical Mag Pharm Fritz Wischo
Application granted granted Critical
Publication of AT70272B publication Critical patent/AT70272B/de

Links

Landscapes

  • Cosmetics (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 z. B.   Schlemmkreide,     Austemschaten, Bimsstein) sowie von desinnzierenden Stossen   (z. B. Kaliumchlorat, Thymol, Benzoesäure) und von auf Zahnbeläge lösend wirkenden Stossen (wie   Kartsbader'   salz bzw. Karlsbaderwasser oder alkalische Säuerlinge) hergestellt werden, lassen keine vollauf 
 EMI1.3 
 sich gezeigt hat, alle zahnsteinlösenden Mittel ihre Wirksamkeit wesentlich oder selbst gänzlich einbüssen, sobald sie eine mehr oder weniger stark hervortretende alkalische Reaktion zeigen, wie dies z. B. bei den in bekannter Weise unter Anwendung von Seife erzeugten Zahnpasten der Fall ist.

   Hievon aber auch abgesehen, ist die zahnsteinlösende Wirkung der zur Erzielung einer solchen bisher vorgeschlagenen Stoffe an und für sich schon eine recht geringe, indem dieselben, wie z. B. die alkalischen Säuerlinge als Mundwasser hauptsächlich nur das im Zahnstein enthaltene Kalziumkarbonat, bei weitem weniger dagegen das den Hauptbestandteil des ersteren bildende Kalziumphosphat in Lösung   überführen.   Ein weiterer Grund für die mangelhafte zahnsteinbeseitigende Wirkung der bisherigen Mittel liegt, falls dieselben Kalksalze, z. B. Schlemmkreide enthalten, darin, dass mit Rücksicht auf die Zusammensetzung des aus schwerlöslichen Kalksalzen bestehenden Zahnsteines alle jene Mittel, welche selbst   kalkhältig   sind, für die Aus- übung einer zahnsteinlosenden Wirkung ungeeignet erscheinen. 



     Vorliegende Erfindung   betrifft nun ein Verfahren, welches die Herstellung von die genannten Nachteile nicht ausweisenden bzw. eine sehr erhebliche zahnsteinlösende Wirkung besitzenden Mitteln ermöglicht. Das Merkmal dieses Verfahrens besteht darin, dass als zahnsteinlösendes Agens-einzeln oder in Kombination-die neutralen Alkali-oder Ammoniumsalze solcher 
 EMI1.4 
 sich nämlich gezeigt, dass diese Salze sowie Kombinationen derselben eine zahnsteinlösende Wirkung besitzen, welche diejenige der bisher in Vorschlag gebrachten Mittel weit übersteigt. 



   Um aber die angestrebte Wirkung der genannten Substanzen in möglichst weitgehendem   Masse   erzielen zu können, dürfen dieselben nicht in zu stark alkalischen. sondern nur in neutral oder sogar schwach sauer reagierenden Mischungen angewendet werden. Sollen also die lösend 
 EMI1.5 
 so wird dasselbe vorher mit einer schwaschen Säure. wie Benzoesäure, die auf die Zähne nicht schädigend wirken kann. angesäuert. Sollen weiters den in Rede stehenden zahnstenlösenden Salzen auch mechanisch wirkende   Reinigungsmittel zugegeben werden,   so ist der angestrebte Erfolg nur dann   ill   vollem Masse erzielbar, wenn die zuzusetzenden Scheuermittel (Bolus, Bimsstein. 



  Kieselgur oder dgl.) von in den genannten Salzen löslichen Kalziumverbindungen frei sind bzw. von solchen befreit worden sind. Es wird bemerkt, dass die Anwendung der genannten einzelnen Stoffe als Bestandteile von Zahnreinigungsmitteln bekannt ist, aber durch die Art ihrer Kombination in einem solchen Mittel ein besonders hoher   zahnsteinl 8ender   Effekt erzielt wird. 



   Als   Ausführungsbeispiel für   die Herstellung eines der vorliegenden   Erfindu g entsprechenden   zahnsteinlösenden Mittels in Pasten- bzw. Cremeform mag das nachfolgende dienen : 50 Teile   eines Geinenges von Kieselgur, Bimsstein und Bolus werden in entkalktem Zustande mit einer wässerigen Lösung von 7 Teilen Xatriumbenzoat. 7 Teilen Natriumzitrat und 1 Teil C1ùomatrium   unter Zusatz von 25 Teilen einer Mischung von Glyzerin und Gummischleim angerührt, worauf das Ganze dann mit 5 Teilen einer mittels Benzoesäure neutralisierten oder schwach angesäuerten   Scifenlösung versetzt wird und schliesslich   noch desinfizierende und geschmacks-bzw. geruchs- 
 EMI1.6 
 etwas   Rosenöl,   hinzugegeben werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung zahusteinlösender Mittel, insbesondere in Pulver-oder Pastenform. dadurch gekennzeichnet, dass man als zahusteinlösende Substanzen die neutrale-n Alkali- EMI1.7 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT70272D 1913-10-27 1913-10-27 Verfahren zur Herstellung zahnsteinlösender Mittel. AT70272B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT70272T 1913-10-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT70272B true AT70272B (de) 1915-10-25

Family

ID=3592055

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT70272D AT70272B (de) 1913-10-27 1913-10-27 Verfahren zur Herstellung zahnsteinlösender Mittel.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT70272B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE968516C (de) Zahnpflegemittel
DE3532860C1 (de) Mittel zur oralen Hygiene
DE1033856B (de) Zahnpflegemittel
DE1617729A1 (de) Zahnsteinbildung verhinderndes Mund- und Zahnpflegemittel
DE1289246C2 (de) Zahnpflegemittel
AT390731B (de) Zahncreme
EP0152836B1 (de) Mittel zur oralen Hygiene
DE2221023B2 (de) Zusammensetzungen fuer die mundhygiene mit einem gehalt an monofluorphosphat
DE2454136B2 (de) Mund- und zahnpflegemittel
DE1492027B2 (de) Natriummonofluorphosphat enthaltende zahnpaste
AT70272B (de) Verfahren zur Herstellung zahnsteinlösender Mittel.
DE2255177C3 (de) Mittel zur Verhinderung von Zahnstein
EP0002184A1 (de) Wirkungsverstärker für Zahnreinigungsmittel
DE291565C (de)
DE1106926B (de) Zahnpflegemittel
DE1250970B (de) , Oscar Walter Neiditch Fair Lawn NJ (V St A) I Zahnremigungsmittel
DE2357917C2 (de) Zusammensetzung zur Pflege und/oder Behandlung von Naturzähnen
DE971375C (de) Verfahren zur Herstellung einer alkalischen, seifenfreien, reagibles Fluor neben Calciumcarbonat enthaltenden Zahnpasta
CH642843A5 (de) Wasserhaltiges zahnpflegemittel.
DE1492033A1 (de) Zahnpflegemittel
DE442857C (de) Zahnreinigungsmittel
DE470505C (de) Herstellung von Mund- und Zahnpflegemitteln
DE2428037C2 (de) Zahnreinigungsmittel, wie Zahnpaste, Zahnpulver oder dergleichen
DE1668572B2 (de) Dizinn-(ll)-salze von Gem.-Diphosphonsä uren
AT349640B (de) Poliermittelfreie zahnpaste