DE442857C - Zahnreinigungsmittel - Google Patents

Zahnreinigungsmittel

Info

Publication number
DE442857C
DE442857C DEB119901D DEB0119901D DE442857C DE 442857 C DE442857 C DE 442857C DE B119901 D DEB119901 D DE B119901D DE B0119901 D DEB0119901 D DE B0119901D DE 442857 C DE442857 C DE 442857C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
calcium carbonate
lactic acid
salts
tooth cleaning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB119901D
Other languages
English (en)
Inventor
Hanns Strobel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CH Boehringer Sohn AG and Co KG
Original Assignee
CH Boehringer Sohn AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CH Boehringer Sohn AG and Co KG filed Critical CH Boehringer Sohn AG and Co KG
Priority to DEB119901D priority Critical patent/DE442857C/de
Priority to DEB129025D priority patent/DE461914C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE442857C publication Critical patent/DE442857C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • A61K8/26Aluminium; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/36Carboxylic acids; Salts or anhydrides thereof
    • A61K8/365Hydroxycarboxylic acids; Ketocarboxylic acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q11/00Preparations for care of the teeth, of the oral cavity or of dentures; Dentifrices, e.g. toothpastes; Mouth rinses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/20Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of the composition as a whole
    • A61K2800/22Gas releasing
    • A61K2800/222Effervescent

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

  • Zahnreinigungsmittel. Die bekannten Zahnreinigungsmittel enthalten im allgemeinen Stoffe, welche, wie z. B. Calciumcarbonat (Schlämmkreide) oder Mischungen von Calciumcarbonat und Magnesiumcarbonat, mechanisch reinigend wirken, und ferner noch desinfizierende, parfümierend, geschtnacksverbessernd und benetzend wirkende Zusatzstoffe.
  • Es wurde nun gefunden, daß die Beseitigung des sogenannten Zahnsteins, welcher durch mechanische Reinigungsmittel der obengenannten Art nur unvollkommen entfernt wird, in ausgezeichneter Weise. auf chemischem Wege durch Anwesenheit von Salzen gelingt, welche befähigt sind, durch Hydrolyse geringe Mengen von Säuren, insbesondere organischer Säuren, wie z. B. Milchsäure, zu liefern.
  • Ein ausgezeichnetes Mittel dieser Art ist z. B. das Aluminiumlaktat, welches einerseits befähigt ist, zahnste@inlösende Milchsäure abzuspalten, während andererseits der Grad der hydrolytischen Spaltung ein solcher ist, daB eine Freisetzung schädlich wirkender Mengen von Milchsäure nicht stattfindet.
  • Wie gefunden wurde, kann man Stoffe -,vie Al.uminiumlaktat auch in Kombination mit Stoffen verwenden, welche, wie Calciumcarbonat, Magnesiumcarbonat usw., befähigt sind, Säure zu binden. Wie praktische Versuche gezeigt haben, erfolgt die Neutralisierung der frei werdenden Milchsäure durch Stoffe wie Calciumcarbonat und Magnesiumcarbonat nicht unmittelbar nach Frei-,verden der Säure. Die durch Hydrolyse in geringen Mengen frei werdende Milchsäure hat vielmehr Zeit, in Gemeinschaft mit der mechanischen Einwirkung lösend auf den Zahnstein zu wirken, bevor sie gebunden wird. Dieser nicht vorauszusehende Vorgang vollzieht sich bei sehr schwach saurer Reaktion ohne irgendwelche Schädigung.
  • Die Anwesenheit von Stoffen wie Aluminiumlaktat bietet weiterhin den Vorteil, daB hierdurch gleichzeitig eine adstringierende Wirkung erzielt wird, wodurch dem bei mechanischer Reinigung der Zähne sich häufig einstellenden Bluten des Zahnfleisches entgegengewirkt wird.
  • Als Grundlage für ein vorzügliches Zahnreinigungsmittel kann z. B. eine Mischung von 95 Prozent Calciumcarbonat und 5 Prozent Aluminiumlaktat verwendet werden. Das Calciumcarbonat kann hierbei zum Teil durch Magnesiumcarbonat ersetzt werden. Im übrigen kann das Z-ahnreini",mngsmittel nach der Erfindung noch Zusätze üblicher Art, z. B. solche, welche parfümierend, geruchsverbessernd oder geschmacksverbessernd wirken, enthalten. Bei Überführung in Pastenforin empfiehlt es sich, durch Zusatz von Stoffen wie z. B. Glycerin vorzeitiger Hydrolyse entgegenzuwirken.
  • Es ist bereits vorgeschlagen worden, als zahnsteinlösende Substanzen neutrale Alkali-oder Amrnoniumsalze solcher Säuren zu verwenden, deren Calciumsalze in Wasser löslich sind, und zwar in Kombination mit solchen Scheuermitteln, «-elche von in genannten Salzlösungen löslichen Calciumverbindungen frei sind. Weiterhin ist bekannt, an der Luft erstarrenden Flüssigkeiten, wie z. B. Lösungen von Cellulo@sederivaten in indifferenten Lösungsmitteln, Säurehaloide einzuverleiben, welch letztere in Berührung mit der Mundflüssigkeit allmählich unter Bildung von Halogenwasserstoffsäure zerfallen sollen.
  • Vorliegende Erfindung beruht demgegenüber auf dem Gedanken, Salze, welche wie Aluminiumlaktat geeignet sind, während des Gebrauchs durch Hydrolyse geringe Mengen von Säuren, insbesondere organischer Säuren, wie z. B. Milchsäure, zu liefern. Die Anwendung derartiger Salze bietet u. a. den Vorteil, daß sie mit den billigsten ,und für die Zähne unschädlichsten mechanischen Scheuermitteln, -wie Calciumcarbonat, Magnesiumcarbonat, kombiniert werden können. Während bei den erwähnten bekannten Zahnreinigungsmitteln die Mitverwendung dieser mechanisch wirkenden Mittel ausgeschlossen ist, bieten dieselben bei dem trfindungsgegenstand noch den besonderen Vorteil, daß sie die durch Dissoziation frei gewordene Säure, nachdem diese ihre zahnsteinlösende Wirkung entfaltet hat, wieder binden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCFIE: i. Zahnreinigungsmittel, gekennzeichnet durch die Amvesenheit von Salzen, welche, wie z. B. Aluminiumlaktat, geeignet sind, während des Gebrauchs durch Hydrolyse geringe Mengen von Säuren, __ insbesondere organischer Säure, _ z. B. Milchsäure, zu liefern. a. Zahnreinigungsmittel nach Anspruch i, gekennzeichnet durch die Anwesenheit von säurebindenden Mitteln, wie z. B. Calciumcarbonat und Magnesiumcarbonat.
DEB119901D 1925-05-15 1925-05-15 Zahnreinigungsmittel Expired DE442857C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB119901D DE442857C (de) 1925-05-15 1925-05-15 Zahnreinigungsmittel
DEB129025D DE461914C (de) 1925-05-15 1926-12-28 Zahnreinigungsmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB119901D DE442857C (de) 1925-05-15 1925-05-15 Zahnreinigungsmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE442857C true DE442857C (de) 1927-04-08

Family

ID=6995158

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB119901D Expired DE442857C (de) 1925-05-15 1925-05-15 Zahnreinigungsmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE442857C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2554465A (en) * 1944-02-28 1951-05-22 Kraus Alfred Mucous liquefying preparation
US2554464A (en) * 1944-02-28 1951-05-22 Kraus Alfred Oral composition
EP0011663A1 (de) * 1978-12-01 1980-06-11 Unilever Plc Zusammensetzungen für Toilette und Zahnpflege und deren Verwendung für Mund- und Zahnhygiene

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2554465A (en) * 1944-02-28 1951-05-22 Kraus Alfred Mucous liquefying preparation
US2554464A (en) * 1944-02-28 1951-05-22 Kraus Alfred Oral composition
EP0011663A1 (de) * 1978-12-01 1980-06-11 Unilever Plc Zusammensetzungen für Toilette und Zahnpflege und deren Verwendung für Mund- und Zahnhygiene

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE968516C (de) Zahnpflegemittel
DE1289246C2 (de) Zahnpflegemittel
CH644754A5 (de) Zahncreme.
DE2161477A1 (de) Mittel zur Verhinderung des Fleckigwerdens der Zähne
DE2221023B2 (de) Zusammensetzungen fuer die mundhygiene mit einem gehalt an monofluorphosphat
DE2454136A1 (de) Mund- und zahnpflegemittel
DE2119108A1 (de) Zahnpasta
DE1467809B2 (de) Verwendung von Salzen von Phosphorsäureestern zur Herstellung von im Mundraum kariostatisch wirksamen Produkten
DE442857C (de) Zahnreinigungsmittel
DE1492085A1 (de) Mittel zur Kariesprophylaxe
DE2613500A1 (de) Mundpflegemittel und verfahren zur verhinderung von verfaerbungen der zaehne
CH644753A5 (de) Zahnpasta.
DE2357917C2 (de) Zusammensetzung zur Pflege und/oder Behandlung von Naturzähnen
DE2752852B2 (de) Zahnreinigungsmittel
DE952210C (de) Mundpflegemittel
DE1106926B (de) Zahnpflegemittel
DE881723C (de) Verfahren zur Herstellung von Mundpflegemitteln
DE2001317A1 (de) Mundpflegemittel
CH646603A5 (de) Waessrige zubereitung zum reinigen von menschlichen zaehnen.
DE2953295T1 (de) Dentifrice
DE291565C (de)
DE1492033A1 (de) Zahnpflegemittel
DE671334C (de) Zahnreinigungsmittel
US1869406A (en) Preparation of new mouth washes and dentifrices
DE629450C (de) Verfahren zur Herstellung eines Zahnstein loesenden Zahnputzmittels