AT69389B - Distanz- bzw. Größenschätzer. - Google Patents

Distanz- bzw. Größenschätzer.

Info

Publication number
AT69389B
AT69389B AT69389DA AT69389B AT 69389 B AT69389 B AT 69389B AT 69389D A AT69389D A AT 69389DA AT 69389 B AT69389 B AT 69389B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
distance
size
size estimator
measuring scale
image
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Dr Med Watorek
Original Assignee
Adolf Dr Med Watorek
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adolf Dr Med Watorek filed Critical Adolf Dr Med Watorek
Application granted granted Critical
Publication of AT69389B publication Critical patent/AT69389B/de

Links

Landscapes

  • Telescopes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
   tMatanx-biw. erSssenachätzer.   



   Gegenstand der Erfindung ist ein optischer Entfernungsmesser bzw. Grössenschätzer. 



  Es sind Entfernungsmesser bekannt, bei welchen aus der gemessenen Bildgrösse eines Objektes, dessen Grösse bekannt ist, auf die Entfernung geschlossen wird. Zur Messung der Bildgrösse dienen bisher entweder gegeneinander verschiebbare parallele Fäden (Okularmikrometer) oder sogenannte Strichplatten. Der Gegenstand dieser Erfindung unterscheidet sich von den bekannten Strichplatten dadurch, dass zusammengehörige Werte der Entfernung des Objektes und der Bildgrösse in Form einer Kurve auf der Glasplatte, die in das Instrument eingesetzt wird, dargestellt sind. 



  Diese Kurve ist eine Hyperbel, denn, bezeichnet x die zu messende Entfernung und y die Bildgrösse, so erhält man, da die Bildgrösse verkehrt proportional der Entfernung ist, als Beziehung zwischen   x   und y die   Hyperbelgleichung x y = C.   Zum genaueren Messen kleinerer Distanzen bzw. der Grösse der Gegenstände dient eine reduzierte Hyperbel, eine schiefe Gerade, wobei die Werte für   x = 1, x = 2   und   a ? == 3 usw.   erst berechnet und dann in ungleichen Abständen aufgetragen sind. 



   Die Messvorrichtung, bestehend aus der durchsichtigen Messskala und Lupe bzw. Mikroskop, kann   jedem optischen Apparate, welcherzumBeobacht ender Gegenstände   dient, beigegeben werden. 



  Fig. 1, 2, 3 und 4 zeigen die gewöhnlichsten Konstruktionen und Systeme der Fernrohre, die durch Zugabe der Messvorrichtung zu Messapparaten geworden sind. 



   Fig. 1 zeigt das gewöhnliche Theater-Fernrohr, welches zu   Messzwecken   so modifiziert wurde. dass in einem Rohre die Linsen herausgenommen wurden und an Stelle der Objektivlinse die   durchsichtige Messskala   und an Stelle der Konkavlinse eine entsprechend starke Lupe eingelegt wurde, so dass man mit einem Auge die Distanzskala scharf sehen und mit dem anderen den
Gegenstand beobachten kann. Man sieht auf diese Weise das Bild des Gegenstandes im Felde   der Messskala.   In analoger Weise kann man auch die Prismen-Doppelfernrohre modifizieren. 
 EMI1.1 
 aus zwei astronomischen Lunetten, welche bekanntlich ein grosses und überaus helles Gesichtsfeld geben.

   In einem Fernrohre befindet   sich die Messskala,   das andere dagegen ist von   der Messskala   frei ; in der Weise sieht man ein helles plastisches Bild des Gegenstandes zusammen mit der scharf ausgeprägten   Messskala im Gesichtsfelde. DaC das Bild   des   Gegenstandes   umgekehrt gesehen wird, hat für Messzwecke gar keine Bedeutung und auch bei einiger Übung schadet es bei der Beobachtung sehr wenig. Fig. 3 zeigt ein   gewöhnliches touristisches Fernrohr   mit   heigegebener   
 EMI1.2 
 eingesetzt wird.

   Fig. 4 zeigt einen Doppelfeldstecher, welcher die Bilder der Gegenstände aufrecht zeigt, jedoch sind diese Bilder etwas dunkler als in der astronomischen Lunette, und   die Messskala   
 EMI1.3 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT69389D 1914-07-05 1914-07-05 Distanz- bzw. Größenschätzer. AT69389B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT69389T 1914-07-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT69389B true AT69389B (de) 1915-07-26

Family

ID=3591206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT69389D AT69389B (de) 1914-07-05 1914-07-05 Distanz- bzw. Größenschätzer.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT69389B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60214262T2 (de) Retrofokus optisches Beobachtungssystem
AT69389B (de) Distanz- bzw. Größenschätzer.
EP0029005B1 (de) Optisches System für Nachtsichtgerät mit Bildverstärker oder Bildwandler
DE861756C (de) Scheitelbrechwertmesser
DE612522C (de) Entfernungsmesser fuer photographische Apparate
AT64840B (de) Entfernungsmesser mit einem Fernrohrsystem, das einem Beobachter zwei Bilder des Meßobjekts darbletet.
DE216854C (de)
DE1099213B (de) Optisches abbildendes System mit einer Autokollimationseinrichtung
DE879604C (de) Optisches System, zwischen dessen abbildenden Gliedern weitere Glaskoerper, vorzugsweise Prismen, eingeschaltet sind
DE111004C (de)
AT88506B (de) Entfernungsmesser aus zwei Fernrohren, die sich mit ihren Objektiven an zwei verschiedenen Standorten befinden.
AT48357B (de) Entfernungsmesser.
DE298535C (de)
DE709747C (de) Verfahren zum Messen des Keilwinkels und des Kruemmungsradius der Begrenzungsflaechen durchsichtiger plattenfoermiger Koerper
DE1265451B (de) Kompensierendes Ophthalmometer
DE651262C (de) Stereoskopischer Entfernungsmesser mit festen Messmarken
AT201316B (de) Polarisationsinterferometer
DE298536C (de)
AT97845B (de) Doppelbildentfernungsmesser mit Latte am Ziel.
AT316166B (de) Einrichtung zur kompensation zufaelliger bewegungen von optischen geraeten zur visuellen beobachtung
AT58956B (de) Distanzmesser.
AT99373B (de) Afokales optisches Vorsatzsystem für Objektive.
DE612775C (de) Verfahren zur Bestimmung von Formveraenderungen
DE440898C (de) Optisches Messgeraet
DE3618513C2 (de) Präzisionsnivellier