DE3618513C2 - Präzisionsnivellier - Google Patents

Präzisionsnivellier

Info

Publication number
DE3618513C2
DE3618513C2 DE19863618513 DE3618513A DE3618513C2 DE 3618513 C2 DE3618513 C2 DE 3618513C2 DE 19863618513 DE19863618513 DE 19863618513 DE 3618513 A DE3618513 A DE 3618513A DE 3618513 C2 DE3618513 C2 DE 3618513C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
measuring
telescope
measuring device
measurement object
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19863618513
Other languages
English (en)
Other versions
DE3618513A1 (de
Inventor
Peter Navratil
Rolf Dipl Ing Roeder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jenoptik AG
Original Assignee
Carl Zeiss Jena GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss Jena GmbH filed Critical Carl Zeiss Jena GmbH
Publication of DE3618513A1 publication Critical patent/DE3618513A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3618513C2 publication Critical patent/DE3618513C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C5/00Measuring height; Measuring distances transverse to line of sight; Levelling between separated points; Surveyors' levels

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
  • Telescopes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Präzisionsnivellier mit einem Fernrohr, einer mit der vorderen Hauptebene im vorderen Knotenpunkt des Fernrohrobjektivs angeordneten ersten Bild­ ebene, einem nachgeschalteten Abbildungssystem, einer außer­ halb des Fernrohrstrahlenganges angeordneten zweiten Bild­ ebene, die eine Meßeinrichtung zur Anzeige und Auswertung von Meßwerten enthält und einer vor dem Fernrohrobjektiv in einem Meßpunkt vorgesehenen Meßlatte.
Die Erfindung ist insbesondere für Nivelliere zur Höhenmessung anwendbar.
Es sind Nivelliere, wie Kompensatornivelliere bekannt, die ihre Fernrohrziellinie durch einen Neigungskompensator oder eine gesonderte Kompensationseinrichtung selbsttätig zur Lot­ richtung stabilisieren. Höhenmeßfehler können dadurch ent­ stehen, daß die Drehachse für die Horizontierung der Zielachse zwar in der Nähe der Stehachse angeordnet ist, aber nicht der vordere Objektivknotenpunkt, daß bei Abbildung des Ableseindex über den Neigungskompensator Stativschwingungen eine Mikro­ meterablesung erschweren, oder daß das Zielbild bei Vibrationen zum Schwingen oder Zittern angeregt und eine Ablesung an der Meßlatte erschwert wird. Aus der DD-PS 45 281 ist ein Meß- oder Zielfernrohr zur Messung in zwei diametralen Fernrohr­ lagen und aus der DD-PS 1 02 820 ein Zielfernrohr mit ge­ knickter optischer Achse bekannt, bei dem der objektseitige Knotenpunkt des Objektivs im objektseitigen Scheitelpunkt und die Zielmarke im objektseitigen Knotenpunkt angeordnet ist. In der DD-PS 2 12 097 wird eine Anordnung zur Höhenmessung beschrieben, die mehrere Anzeigen zur Ablesung der Höhenwerte enthält und in dem WP G01C 27 01 607 eine Anordnung, bei der ein Beobachter durch eine automatische Registrierung der Mikrometeranzeige entlastet und der Prozeß der Meßdatener­ fassung automatisiert wird, durch eine Rationalisierung des Nivellementsprozesses unter Einsatz von Mikrorechnern und Datenspeichern.
Durch die Erfindung sollen Höhenmeßfehler, die durch an­ strengendes Ausmessen von Lattenteilungen entstehen, vermieden werden, um eine Optimierung des Meßprozesses zu erreichen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Nivellier so zu gestalten, daß die in einem Meßpunkt angeordnete Meßlatte auf Mikrometergenauigkeit optoelektronisch abgelesen wird, unter Beibehaltung des Prinzips des quasi-absoluten Horizontes (Messung in zwei Fernrohrlagen und Bildebene im vorderen Knotenpunkt des Objektivs), ohne ein Mikrometer für den Meß­ prozeß zu verwenden.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst. Vorteilhaft ist es, wenn die Meßeinrichtung eine CCD-Zeile mit mindestens zwei elektrischen voneinander unabhängigen Bereichen ist, wobei ein Bereich den Hilfsstrichen und der andere Bereich dem Bild des Meßobjektes zugeordnet ist.
Durch die Erfindung ist es möglich, Höhenmeßfehler, die durch das Ausmessen von Meßlattenteilungen entstehen, durch eine opto-elektronische Meßwerterfassung zu vermeiden, unter Bei­ behaltung des Prinzips des quasi-absoluten Horizonts. Die gewonnenen Meßwerte werden nach ihrer rechnergestützten Über­ prüfung abgespeichert und weiterverarbeitet.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der schematischen Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Anordnung
Fig. 1 zeigt einen Ausschnitt aus einem Meß- oder Zielfernrohr eines Kompensatornivellieres mit den für die Erfindung wesent­ lichen Teilen, umfassend ein Objektiv 1 zur Abbildung des Bildes eines Meßobjektes, einer vor dem Fernrohrobjektiv 1 in einem Meßpunkt angeordneten Meßlatte 5 über einen in der halben Objekt­ brennbreite angeordneten Pendelspiegels 2 in eine erste Bild­ ebene 3, die mit der vorderen Hauptebene am vorderen Knotenpunkt des Fernrohrobjektivs 1 liegt. Die weitere, nicht dargestellte Abbildungsoptik hat keinen Einfluß auf die Ziellinienstabilität des Gerätes. Das Objektiv 1 ist dabei fest angeordnet. Mit den in der ersten Bildebene 3 vorgesehenen zwei Hilfsstrichen 4 (z. B. Strichfigur einer Strichplatte) wird das Lattenbild der Nivellierlatte 5 gemeinsam über ein Zwischenabbildungssystem 6 auf die außerhalb des Fernrohrstrahlenganges vorgesehene zweite Bildebene, in der ein opto-elektronischer Empfänger, eine CCD-Zeile 7 angeordnet ist, abgebildet und vermessen. Die Strich­ figur 4 dient dabei als Bezugspunkt für die Auswertung des kodierten Lattenbildes der Nivellierlatte 5 und ist auf dem Objektiv 1 fest angeordnet. Die Auswertung und Registrierung der nachfolgenden weiteren Meßwerte erfolgte mit bekannten Mitteln wie Mikrorechnern und Speichern.

Claims (2)

1. Präzisionsnivellier, mit einem Fernrohr, einer mit der vorderen Knotenpunkt des Fernrohrobjektivs angeordneten ersten Bildebene, einem nachgeschalteten Abbildungssystems mit einer außerhalb des Fernrohrstrahlenganges angeordneten zweiten Bildebene, die eine Meßeinrichtung zur Anzeige und Auswertung von Meßwerten enthält und einer vor dem Fernrohrobjektiv in einem Meßpunkt vorgesehenen Meßlatte, gekennzeichnet dadurch, daß mindestens zwei in der ersten Bildebene (3) fest angeordnete Hilfsstriche (4) zusammen mit dem Bild des Meßobjektes so auf eine in einer zweiten Bildebene liegenden Meßeinrichtung (7) abbildbar sind, daß die Abbildung der Hilfsstriche (4) auf einen vorzugsweise außerhalb der Abbildung des Meßobjektes liegenden Bereich der Meßeinrichtung (7) erfolgt, wobei diese Abbildung der Hilfsstriche (4) als Bezugspunkt für die Vermessung des Bildes des Meßobjektes an der Meßstelle dient.
2. Präzisionsnivellier nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Meßeinrichtung (7) eine CCD-Zeile ist, mit mindestens zwei elektrisch voneinander unabhängigen Bereichen ist, wobei ein Bereich den Hilfsstrichen (4) und der andere Bereich dem Bild des Meßobjektes zugeordnet ist.
DE19863618513 1985-07-01 1986-06-02 Präzisionsnivellier Expired - Fee Related DE3618513C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27806385A DD239033A1 (de) 1985-07-01 1985-07-01 Praezisionsnivellier

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3618513A1 DE3618513A1 (de) 1987-01-08
DE3618513C2 true DE3618513C2 (de) 1994-07-21

Family

ID=5569186

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863618513 Expired - Fee Related DE3618513C2 (de) 1985-07-01 1986-06-02 Präzisionsnivellier

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH671457A5 (de)
DD (1) DD239033A1 (de)
DE (1) DE3618513C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2224205A1 (de) 2009-02-25 2010-09-01 Leica Geosystems AG Nivelliergerät und Verfahren zum Nivellieren

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD102820A1 (de) * 1973-01-04 1973-12-20

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2224205A1 (de) 2009-02-25 2010-09-01 Leica Geosystems AG Nivelliergerät und Verfahren zum Nivellieren
WO2010097346A1 (de) 2009-02-25 2010-09-02 Leica Geosystems Ag Nivelliergerät und verfahren zum nivellieren
US8539686B2 (en) 2009-02-25 2013-09-24 Leica Geosystems Ag Leveling device and leveling method

Also Published As

Publication number Publication date
DE3618513A1 (de) 1987-01-08
DD239033A1 (de) 1986-09-10
CH671457A5 (de) 1989-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69934940T2 (de) Vermessungsinstrument mit Lot
DD136070B1 (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen fluchtungs-und richtungsmessung
DE3618513C2 (de) Präzisionsnivellier
EP0709652B1 (de) Verfahren zur Bestimmung des Kippwinkels von codierten Nivellierlatten
DD273886A1 (de) Verfahren und anordnung zur geometrischen hoehenmessung
DD237891A1 (de) Geodaetisches geraet
DE3428044A1 (de) Anordnung zur hoehenmessung, vorzugsweise zum geometrischen nivellement
DE421745C (de) Entfernungsmesser
DE1746232U (de) Einrichtung zur objektiven ermittlung der lage eines mit teilungsmarkierungen versehenen massstabes.
JP2537035B2 (ja) 精密水準測量器
DE440898C (de) Optisches Messgeraet
DD232111B1 (de) Anordnung zur hoehenmessung fuer geodaetische geraete, vorzugsweise nivelliere
DE590789C (de) Winkelmessgeraet, insbesondere Theodolit
DE590508C (de) Optische Feinmessvorrichtung
DE2152749B2 (de) Einrichtung zur messung der neigungsaenderung der kippachse
ElHassan et al. Experiment on accuracy of optical theodolites
DD221263A1 (de) Anordnung zur beobachtung einer dosenlibelle fuer nivellierinstrumente
DE571541C (de) Messlatte
DE936238C (de) Vorrichtung zum Messen der Parallelverschiebung der Ziellinie bei optischen Geraeten
DE1704424U (de) Nivellierinstrument mit einer zur fernrohrachse parallelen roehrenlibelle.
CH384224A (de) Einrichtung zur automatischen Kompensation des bei Höhenwinkelmessungen Fehler verursachenden Einflusses der Stehachsenschiefe an Vermessungsinstrumenten
Taylor The" Tavistock" transit theodolite
DD252254A1 (de) Anordnung zur justierung und pruefung optischer ablenksysteme
DE3200048A1 (de) Optisch-elektronisches winkelmessgeraet insbesondere fuer navigationszwecke
CH392905A (de) Registrierendes Vermessungsinstrument für die Bilder von Nivellierlatten

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CARL ZEISS JENA GMBH, O-6900 JENA, DE

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee