AT69342B - Spiegelreflexkamera. - Google Patents

Spiegelreflexkamera.

Info

Publication number
AT69342B
AT69342B AT69342DA AT69342B AT 69342 B AT69342 B AT 69342B AT 69342D A AT69342D A AT 69342DA AT 69342 B AT69342 B AT 69342B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
mirror
spring
released
slr camera
movement
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Swoboda
Original Assignee
Friedrich Swoboda
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedrich Swoboda filed Critical Friedrich Swoboda
Application granted granted Critical
Publication of AT69342B publication Critical patent/AT69342B/de

Links

Landscapes

  • Indication In Cameras, And Counting Of Exposures (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Splegelreftexkamera.   



   Ein Übelstand bei den im Handel erhältlichen Spiegelreflexkameras besteht darin, dass beim Auflösen des Verschlusses der Spiegel hinaufklappt und gleichzeitig der Verschluss in Funktion tritt. Die durch das Hinaufklappen des Spiegels bedingte Erschütterung stellt bei Verwendung von grösseren Schlitzbreiten die Schärfe der Aufnahmen sehr in Frage und sind auch die meisten derartigen Aufnahmen verwackelt. 



   Vorliegende Erfindung beseitigt diesen Übelstand dadurch, dass der unter der Wirkung einer Feder F stehende Spiegel durch den ersten Teil der Bewegung des   Auslösehebels   H freigegeben und durch die Feder hinaufgeklappt wird, während die Auslösung des Ver-   schlusses   durch den übrigen Teil der Bewegung des   Auslösehebels   in bekannter Weise bewirkt wird. In der Zeichnung ist diese Einrichtung an eine Ausführungsbeispiel veranschaulich. Fig. 1 zeigt den Apparat in Draufsicht ; Fig. 2 zeigt die innere Einrichtung in Seitenansicht bei niedergehaltenem Spiegel ; Fig. 3 dieselbe Einrichtung bei hinaufgezogenem Spiegel.

   Durch die Anbringung einer die Aufwickelung eines Bandes B oder dgl. bewirkenden Feder F (Fig. 2) wird der Spiegel Sp beim ersten Druck auf den Hebel H durch den Arm   A   freigegeben und von der Feder F hinaufgezogen und erst bei einem weiteren Druck auf denselben Hebel H tritt der Verschluss in sonst bekannter Weise in Funktion. Man kann aber auch unbeschadet dieser Vorrichtung das Hinaufklappen des Spiegels und Auslösen des Verschlusses durch einen fortgesetzten Druck auf den Hebel   H   bewerkstelligen. Der Spiegel Sp wird nach jeder Aufnahme, z. B. durch Ziehen an dem Bande B, bei gleichzeitigem Spannen der Feder F in die untere Stellung gebracht und durch den Arm A festgestellt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Spiegelreflexkamera, dadurch gekennzeichnet, dass der unter der Wirkung einer Feder stehende Spiegel durch den ersten Teil der Bewegung des Auslösehebels freigegeben und durch die Feder hinaufgeklappt wird, während die Auslösung des Verschlusses durch den übrigen Teil der Bewegung des Auslösehebels bewirkt wird, zum Zwecke, einen erschütterungfreien Verschluss zu erreichen. EMI1.1 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT69342D 1914-05-04 1914-05-04 Spiegelreflexkamera. AT69342B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT69342T 1914-05-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT69342B true AT69342B (de) 1915-07-10

Family

ID=3591165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT69342D AT69342B (de) 1914-05-04 1914-05-04 Spiegelreflexkamera.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT69342B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT69342B (de) Spiegelreflexkamera.
DE582658C (de) Filmfuehrungsvorrichtung
DE350657C (de) Vorrichtung zum Wechseln von Filmen bei Tageslicht
DE683460C (de) Schaltvorrichtung fuer Schmalfilme
DE2244824C3 (de) Fotografische Kamera für Film, der je Bild ein Perforationsloch aufweist
DE603936C (de) Kineaufnahmeapparat mit Federantrieb
AT91997B (de) Kinematographisches Bildband.
DE358382C (de) Handschuh mit Zugbandverschluss
AT82115B (de) Photographische Rollfilmkamera, insbesondere für GPhotographische Rollfilmkamera, insbesondere für Geländeaufnahmen vom Flugzeug aus. eländeaufnahmen von Flugzeug aus.
DE620135C (de) Vorrichtung zum Verhindern des Aufschnurrens von Kinefilm in Kassetten
DE362421C (de) Vorrichtung zum Heben und Senken photographischer Kameras am Stativ
DE574985C (de) Vorrichtung zum Einspannen photographischer Filme in Rahmen
AT228059B (de) Photographischer Selbstspannverschluß
AT153416B (de) Faltenlegevorrichtung.
DE374346C (de) Rollkameragehaeuse
DE724969C (de) Vorrichtung zum Einschieben von Filmbaendern in den Spiraleinsatz von Entwicklungsgeraeten
DE384071C (de) Rollfilmkamera
AT137757B (de) Kinoaufnahmeapparat.
DE424359C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entwickeln und weiteren Behandeln von Filmen
DE546472C (de) Vorrichtung zum Kontaktkopieren von Negativfilmen verschiedener Breite auf Kinonormalfilme
DE701485C (de) Verschlusseinrichtung fuer Stereokameras
AT21232B (de) Kassettenartige Verpackung für photographische Films, Papiere, Platten u. dgl.
CH198164A (de) Vorrichtung an Akteneinfassmaschinen zum Bremsen der Einfassbandrolle.
AT164245B (de) Lichtpausapparat
DE589742C (de) Aschenbecher