AT67949B - Verfahren zur Darstellung von Persäuren aus Aldehyden. - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von Persäuren aus Aldehyden.

Info

Publication number
AT67949B
AT67949B AT67949DA AT67949B AT 67949 B AT67949 B AT 67949B AT 67949D A AT67949D A AT 67949DA AT 67949 B AT67949 B AT 67949B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
aldehydes
peracid
peracids
oxygen
preparation
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Consortium Elektrochem Ind
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Consortium Elektrochem Ind filed Critical Consortium Elektrochem Ind
Application granted granted Critical
Publication of AT67949B publication Critical patent/AT67949B/de

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Darstellung von Persäuren aus Aldehyden. baeyer und villiger haben den Beweis geführt (Berichte d.   deutsch,   chem. Gesellschaft, Band 33, S.   1569), dass   bei der Autoxydation des   Benzaldehyds   sich primär Benzopersäure bildet. welche im Augenblick des Entstehens mit dem Benzaldehyd unter Bildung von Benzoesäure reagiert, so dass sich die Persäure dem direkten Nachweis entzieht Diese Forscher konnten die vorübergehende Bildung der Benzopersäure nur durch den   Kunstgriff   nachweisen, dass sie bei Gegenwart eines sogenannten Akzeptors arbeiteten siehe Engler. Berichte d. deutsch.   chem.   Gesellschaft, Band 33.

   S. 1097), das ist einer Substanz, welche unter Bildung einer charakteristischen, stabilen Verbindung mit der 
 EMI1.1 
 wurde die primäre Bildung von Persaure bei der Autoxydation von Aldehyden allgemein angenommen, obwohl der erwahnete Nachweis nur für Benzaldehyd gefuhrt wurde und es niemals gelang, die gebildete Persäure selbst mit Bestimmtheit nachzuweisen oder gar zu isolieren. 



   Es wurde nun gefunden, dass es leicht moglich ist, durch Autoxydation von Aldehyden direkt Persäure zu gewinnen, also die gleichzeitig verlaufende Reduktion der Peisäure durch den Aldehyd hintanzuhalten. Es ergab sich   namlicb,   dass die Reduktion der   primär   gebildeten Persäure durch Temperaturerniedrigung stark gehemmt werden   kaini.   



  Es ergab sich feruor, dass diese letztere Reaktion durch gewisse Verunreinigungen des Aldehyds, als welche   besonders M : i. ngan- und   Eisenverbindungen sowie auch Wasser erkannt wurden, stark beschleunigt wird Der Grund, weshalb man bisher'bei der Behandlung von Aldehyd mit Sauerstoff   niemals     die Persäure erbalten konnte,   lag also darin, dass man bei zu hoher Temperatur bzw. Anwesenheit schädlicher Verunreinigungen   arbeitete.   



   Um die gebildete Persaure vom etwa noch vorhandenen Aldehyd zu trennen und der Einwirkung desselben zu entziehen, verfährt man zweckmassig in der Weise, dass man den Aldehyd aus den) Reaktionsprodukt durch Abblasen oder durch Destillation-bei möglichst niederer   Temperatur-entführt   oder mall führt die Persäure in ein Salz über,   z.   B. mit Kalziumkarbonat. Auch durch Ausfrieren oder auf irgend eine andere Weise kann die Isolierung der Substanz geschehen. 



   B e i s p i e l I : In frisch dustillierten, reinen Azetaldehyd wird trockener Sauerstoff unter starker Rührung bei - 10 bis - 20e eingeleitet und diese Temperatur dauernd aufrecht erhalten. Es findet eine   regelmässige   Sauerstoffaufnahme statt. Entnimmt man der flüssigkeit   nach   einiger   Zeit oiue Probe   und lässt man dieselbe sich auf Zimmertemperatur erwärmen, so tritt stürmische Reaktion unter starker Wärmeentwicklung ein, indem sich folgender Vorgang abspielt : 
 EMI1.2 
 
Die frisch entnommene Probe gibt mit Jedkaliumlösung starke Jodausscheidung, wahrend nach erfolgter Selbsterwärmung die Jodreaktion ausbleibt.

   Nachdem die Sauerstoffabsorption   erlahmt   Ist, destilliert man bei etwa   0"den   noch unveränderten Rest   voll   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Aldehyd ab. Man erhält die Azetpersäure als Kristallbrei, welcher nur durch geringe Mengen Essigsäure verunreinigt ist. 



   Zweckmässig unterstützt man die   Sauerstofabsorption   durch Bestrahlung mit einer an chemisch wirkenden Strahlen reichen Lichtquelle, z. B. einer Quarz-oder Eisenbogenlampe, wodurch die Absorption erheblich beschleunigt wird. 



   Es wurde weiter gefunden, dass eine Beschleunigung der unter Peraäurebildung erfolgenden   Sauerstoffabsorption   ausser durch Bestrahlung auch durch Zusatz von Katalysatoren, insbesondere von geringen Mengen von Metallverbindungen, bewirkt werden kann. Als be-   sonders   wirksam seien beispielsweise die Verbindungen des Chroms, Kobalts, Eisens, Urans, Vanadins angeführt. Es ist nur wesentlich, dass auch beim Arbeiten mit Katalysatoren für Fernhaltung schädlicher Verunreinigungen gesorgt wird. 



     Beispiel II   : In reinen Azetaldehyd, dem   0'5 /o   seines Gewichtes an Kobalazetat zugesetzt wurde, wird bei einer Temperatur von etwa 00 trockener Sauerstoff eingeleitet. Der letztere wird lebhaft aufgenommen. Nach einiger Zeit scheidet sich das Reaktionsprodukt aus dem überschüssigen Aldelyd in kristallisierter Form ab, ohne dass die Aufnahme den Sauerstoffes aufhört. 



   Die Persäuren oder ihre Salze können als äusserst energisch wirkende Oxydationsmittel, besonders für   Bleich-und Desinfektionszwecke   sowie zur Darstellung anderer aktiven Sauerstoff enthaltender Verbindungen, beispielsweise auch Wasserstoffsuperoxyd, verwendet werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE ;   1.   Verfahren zur Darstellung von Persäuren, dadurch gekennzeichnet, dass man Aldehyde mit Sauerstoff oder sauerstoffhaltigen Gasmiachungen behandelt und dabei durch Innehaltung niedriger Temperaturen bzw.   Fernhahung   schädlicher Verunreinigungen die Reduktion der gebildeten Persäure durch den Aldehyd hemmt.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man die Reaktion durch chemisch wirkende Strahlen beschleunigt 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass man die Reaktion durch Katalysatoren beschleunigt.
AT67949D 1913-07-19 1913-07-19 Verfahren zur Darstellung von Persäuren aus Aldehyden. AT67949B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT67949T 1913-07-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT67949B true AT67949B (de) 1915-02-10

Family

ID=30119753

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT67949D AT67949B (de) 1913-07-19 1913-07-19 Verfahren zur Darstellung von Persäuren aus Aldehyden.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT67949B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3192256A (en) * 1960-02-04 1965-06-29 Celanese Corp Process for making peracids by the oxidation of aldehydes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3192256A (en) * 1960-02-04 1965-06-29 Celanese Corp Process for making peracids by the oxidation of aldehydes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1043315B (de) Verfahren zur Herstellung wasserfreier Peressig- oder Perpropionsaeureloesungen
DE269937C (de)
AT67949B (de) Verfahren zur Darstellung von Persäuren aus Aldehyden.
EP0008699B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Arylglyoxylsäuren
EP0005779B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Arylglyoxylsäuren
DE2901359A1 (de) Verfahren zur entfernung von jod aus organischen verbindungen
DE920127C (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclohexanonoxim durch Oxydation von Cyclohexylhydroxylamin
CH262670A (de) Verfahren zur Herstellung von Lösungen mit stabilem Vitamin-C-Gehalt.
DE2022818A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Formaldehyd
DE2400767C3 (de) Verfahren zur herstellung von dlweinsaeure
DE1959621C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von Adipinsäure aus 6-Hydroperoxyhexansäure
DE699193C (de)
EP0001792A1 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Abwasser
DE349089C (de) Verfahren zur Darstellung von Saeuren oder anderen Carbonylverbindungen
DE2148388A1 (de) Katalysator
DE2116947C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Formaldehyd
DE698852C (de) Herstellung konzentrierter Stickoxyde
DE2244895C3 (de) Verfahren zur katalytischen Oxydation von Lupulonen zu Huluponen
DE2916589A1 (de) Verfahren zur herstellung von terephthalsaeure
EP0073464A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Naphthalintetracarbonsäure-1,4,5,8
AT43639B (de) Verfahren zur Darstellung von β-Methyladipinsäure.
AT105591B (de) Verfahren zur Darstellung von Methanol.
DE952169C (de) Verfahren zur Herstellung von 6-Oxycumaron-5-carbonsaeuren
AT41550B (de) Verfahren zur Beschleunigung von mittels Salpetersäure durchzuführenden Oxydationen.
DE747666C (de) Verfahren zur Herstellung von Dicarbonsaeuren wie Adipinsaeure und ihren Homologen