AT67609B - Einrichtung zur kontinuierlichen Bewegung rollender oder gleitender Körper. - Google Patents

Einrichtung zur kontinuierlichen Bewegung rollender oder gleitender Körper.

Info

Publication number
AT67609B
AT67609B AT67609DA AT67609B AT 67609 B AT67609 B AT 67609B AT 67609D A AT67609D A AT 67609DA AT 67609 B AT67609 B AT 67609B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
coil
rolling
continuous movement
sliding bodies
acceleration
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Edmund Magerle
Hermann Martinek
Adolf Voglmayer
Original Assignee
Edmund Magerle
Hermann Martinek
Adolf Voglmayer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Edmund Magerle, Hermann Martinek, Adolf Voglmayer filed Critical Edmund Magerle
Application granted granted Critical
Publication of AT67609B publication Critical patent/AT67609B/de

Links

Landscapes

  • Switches Operated By Changes In Physical Conditions (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung zur kontinuierlichen Bewegung rollender oder gleitender Körper. 



   Es sind bereits Einrichtungen bekannt, um rollenden oder gleitenden Körpern eine kontinuierliche Bewegung zu erteilen, wobei dieselben entweder über eine geneigte Bahn sich bewegen, und am Ende derselben eine Beschleunigung erhalten, durch die die Körper wieder auf die höchste Stelle der Bahn gehoben werden oder wobei den Körpern zeitweise eine Beschleunigung erteilt wird, durch die sie auf der Bahn weiterbewegt werden. Die Beschleunigung des Körpers wird durch eine Spule erteilt. die in dem geeigneten Augenblick eingeschaltet wird, so dass sie den Körper in das Zentrum der Spule zu ziehen trachtet, wobei die Erregung der Spule wieder ausgeschaltet wird, sobald der Körper die Beschleunigung erhalten hat, damit der bewegte Körper nicht im Zentrum der Spule festgehalten wird. 



   Bei den bekannten Anordnungen wird entweder der Stromkreis der Spule durch den Körper selbst geschlossen oder aber es befinden sich auf der Bahn zwei oder mehrere   Körper,   von denen einer sich in der Stellung befindet, in der er die Beschleunigung erhalten soll, während die Einschaltung der Spule durch einen anderen Körper erfolgt.

   Erstere Anordnung hat den Nachteil, dass durch die Einschaltung des Körpers in den Stromkreis dieser durch den Unterbrechungsfunken stark unregelmässig abgenutzt wird, wodurch leicht Versagungen und Unregelmässigkeiten 
 EMI1.1 
 
Zweck vorliegender Erfindung ist, diese Nachteile zu beseitigen und eine Anordnung, die in der Zeichnung beispielsweise schematisch veranschaulicht ist, zu schaffen, bei welcher der rollende oder gleitende Körper selbst die Einschaltung der die Beschleunigung erteilenden Spule herbeiführt, ohne selbst in den Stromkreis eingeschaltet zu werden. 



   Dies wird dadurch erreicht, dass vor der Spule a beispielsweise ein um b drehbarer Hebel c oder sonst ein bewegliches Organ angeordnet ist, welches vor der Öffnung der Spule als Schüssel zur Aufnahme des bewegten Körpers d ausgebildet ist. Eine Feder e hält das Organ c in der höchsten, durch einen Anschlag f begrenzten Stelle. Bei der dargestellten Ausführungsform 
 EMI1.2 
 nach vorne gegen ein Gleitstück gepresst wird. Das   Gleitstück besteht aus zwei   Teilen    :, !,   von denen der eine, k, aus isolierendem Material, der andere, 1, aus leitendem Material ist und den zweiten Kontakt bildet. Durch Berührung der beiden Kontakte i   mid J !   wird der Strom einer Stromquelle m geschlossen, in der auch die Wicklung der Spule eingeschaltet ist.

   Die Stärke der Feder e ist derart bemessen. dass sie das Organ   c m   der   höchsten Stellung erhält, während   bei Belastung durch den Körper d das Organ entgegen der Wirkung der Feder e gesenkt wird, so dass die Kontakte   i und in Berulrung gelangen. Selbstredend   kann anstatt des dargestellten Kontaktes auch ein anderer, z. B.   ein Quecksilberkontakt, Verwendung finden.   



   Gelangt nur der bewegte Körper auf den Hebel c, so senkt sich derselbe infolge der Belastung 
 EMI1.3 
 Die Spule a trachtet nun, den Körper d in das Zentrum der Spule zu ziehen und erteilt ihm dadurch die erforderliche Beschleunigung. Hiedurch wird aber der Hebel c entlastet, so dass ihn die Feder e hebt und der Stromkreis unterbrochen wird. 
 EMI1.4 
 gedrückt wird, wird ein richtiger Kontakt gesichert und den Folgen der Abnutzung vorgebeugt. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Einrichtung zur kontinuierlichen Bewegung rollender oder gleitender Körper durch Einschaltung einer Spule, die dem bewegten Körper zur Erhaltung der Kontinuität der Bewegung eine Beschleunigung erteilt, wobei der Körper durch den Hohlraum der Spule bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, dass vor der Spule   (a)     em   bewegliches Aufnahmeorgan (c) für den bewegten Körper (d) angeordnet ist, das durch die Belastung des auf ihn gelangten Körpers aus semer Stellung gebracht wird, und dadurch einen von dem Körper (d) selbst unabhängigen Kontakt (t,   I)   zur Erregung der Spule schliesst, während nach Entlastung des Organes infolge der dem Körper erteilten Beschleunigung das Organ (c) selbsttätig derart bewegt wird, dass die Erregung der Spule ausgeschaltet wird.

   
 EMI1.5 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT67609D 1913-06-16 1913-09-23 Einrichtung zur kontinuierlichen Bewegung rollender oder gleitender Körper. AT67609B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT67294T 1913-06-16
AT67609T 1913-09-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT67609B true AT67609B (de) 1915-01-25

Family

ID=25603277

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT67609D AT67609B (de) 1913-06-16 1913-09-23 Einrichtung zur kontinuierlichen Bewegung rollender oder gleitender Körper.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT67609B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2030776A1 (de) Handstück für Hochfrequenz-Elektroden
AT67609B (de) Einrichtung zur kontinuierlichen Bewegung rollender oder gleitender Körper.
DE1953264U (de) Schalteinrichtung mit brueckenkontakten.
DE1092101B (de) Anordnung zur UEberwachung des Schaltstueckabbrandes
DE550172C (de) Kurzschalter
DE827608C (de) Als Druck- und Zugschalter zu verwendendes Schaltgeraet bei elektrischen Alarmvorrichtungen
DE1188720B (de) Schutzrohr-Relaiskontakt
AT69598B (de) Elektrisches Relais.
DE1677818U (de) Druckschalter, insbesondere endschalter.
DE553986C (de) Relais mit stossartig aufschlagenden, starren, nicht federnden Relaiskontakten, insbesondere Telegraphenrelais
DE698555C (de) Druckknopfschalter
DE658805C (de) Anordnung zur Erhoehung des Kontaktdruckes von Kontaktarmen selbsttaetiger Schalter
DE250112C (de)
DE691897C (de) Periodischer Umschalter fuer Wechselrichter
DE1203436B (de) Magnetisch betaetigbarer Stockwerkumschalter fuer Aufzuege
DE744614C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Morsezeichen, bei der in Abhaengigkeit von der Foerderungs-geschwindigkeit des Lochstreifens Stromstoesse gegeben werden
AT133441B (de) Vorrichtung zur Stromübertragung auf bewegliche Elektroden, insbesondere Schaltstifte von Schaltern.
DE374682C (de) Tueroeffner und -schliesser mit an der Vorderkante der Tuer angebrachtem elastischen chuh, bei dessen Auftreffen auf ein Hindernis ein elektrischer Stromkreis umgeschaltet wird
DE435959C (de) Elektrische Anlage mit lichtempfindlichen Zellen, z. B. als Schutzvorrichtung gegen Einbruch
DE59375C (de) Elektrische Anzeigevorrichtung für Weichen, Thüren, Eisenbahnschranken u. s. f
DE1951330A1 (de) Hilfskontaktelement
AT234163B (de) Mehrfach-Kontaktanordnung
DE392695C (de) Relaiskontakt fuer Zeiger, insbesondere solche von hochempfindlichen Messgeraeten
AT50976B (de) Nummernschalter für selbsttätige Fernsprechvermittlung.
AT55001B (de) Abstellvorrichtung für Webstühle.