AT66250B - Tastenlose Typenradschreibmaschine. - Google Patents

Tastenlose Typenradschreibmaschine.

Info

Publication number
AT66250B
AT66250B AT66250DA AT66250B AT 66250 B AT66250 B AT 66250B AT 66250D A AT66250D A AT 66250DA AT 66250 B AT66250 B AT 66250B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
type wheel
guides
type
rotation
typewriter
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gustav Klopp
Original Assignee
Gustav Klopp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gustav Klopp filed Critical Gustav Klopp
Application granted granted Critical
Publication of AT66250B publication Critical patent/AT66250B/de

Links

Landscapes

  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Die Erfindung betrifft eine tastenlose Typenradschreibmaschine, bei welcher das Typenrad mit mehreren in seiner Drehrichtung liegenden Typenreihen versehen ist und in der Richtung seiner Drehachse verschoben werden kann. 



   Damit die Höhenlage des in bekannter Weise auf einem Schieber gelagerten Typenrades während der Bewegung des Schiebers sich nicht verändern und die Schrift nicht verwischen kann, sondern sauber in gleichmässig gerader Linie sich abdruckt, wirkt gemäss der Erfindung unterhalb des nach der Druckstelle verschiebbaren Typenrades in starrer Verbindung mit letzterem eine Scheibe derart mit in der Schubrichtung des Schiebers liegenden Führungen zusammen, dass die Scheibe in der gewöhnlichen Stellung des Typenrades bei seiner Verschiebung nach der Druckstelle auf der Oberseite der Führungen gleitet, dagegen nach bei niedergedrücktem Typenrade erfolgender Verschiebung die Führungen untergreift. 



   Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes, und zwar in Fig. l die Schreibmaschine in Draufsicht und in Fig. 2 in Seitenansicht mit teilweisem Schnitt
Die Grundplatte 1 trägt unten den Stift 2, an welchem die Schreibmaschine in der Hand festgehalten oder beispielsweise mit Hilfe einer Schraubenzwinge an einer Tischplatte befestigt werden kann. Auf der Grundplatte ist verschiebbar gelagert der Schieber 3 mit dem Stehbolzen   4,   auf welch letzterem das Typenrad J leicht drehbar lagert. Das Typenrad trägt einen unteren Typenring 6 und einen oberen 7 ; auf seiner Oberfläche ist dasselbe mit einem Wulst 8 versehen, so dass man es daran bequem erfassen und mit derselben Hand sowohl drehen als auch verschieben kann. Unter dem Typenrade lagert auf dem Bolzen   X   eine Druckfeder 9, die es beständig empordrückt.

   Unten an dem   Typenrade   ist die Scheibe 10 fest angebracht. Man kann also das   Tyufti-   rad, ohne dasselbe   niederzudrücken,   wagerecht an die Papierwalze heranschieben, so dass letztere von dem Ring 6 beschrieben wird ; man kann das Typenrad aber auch zunächst soweit nieder-   drücken,   dass die Scheibe 10 ungefähr auf dem Schieber 3 aufliegt und es erst dann wagerecht an die Papierwalze heranbewegen, so dass die Papierwalze von dem Ring 7 getroffen wird. 



   Gemäss der Erfindung sind in der wagerechten Bewegungsbahn des Typenrades Führungen 16 angeordnet, welche der Scheibe 10 als Auflage dienen, wenn das Typenrad nur vorwärtsverschoben, nicht aber auch abwärtsgedrückt wird. Dadurch, dass die Scheibe 10 während dieser Vorwärtsbewegung des Typenrad s auf den Führngen 16 gleitet, kann während der Vorwärtsbewegung   keinerlei Veränderung der Höhenlage   des   Typenrades eintreten und die Typen   des Ringes 6 müssen sich sauber und scharf auf der Papferwalzu abdrucken. Wird aber das Typen- 
 EMI1.2 
 und verhindert wührend ihrer Vorwärtsbewegung gleichfalls jede Veranderung der Höhenlage des Typenrades. 



   Im einzelnen kann der Erfindungsgegenstand sehr verschiedenartig ausgebildet sein ; es könnten z.   13.   mehr als zwei   Typenringe   und weitere Scheiben 10 und Führungen 16 vorgeschen   sein. Die Papierwalze 77 kann   mitsamt dem   Wagenrahmen   12, in welchem sie drehbar lagert. in den Führungen 13 hin und her verschoben werden. Um eine genaue Einstellung der Typen vor der Papierwalze zu erzielen, kann an der Stelle, wo die Typen sich   abdrucken seilen, eme     Führungsgabel 7. 5 vorgesehen sein,   in welche sich die Stifte 14 hineinschieben, von denen je einer   unter   jeder Type an dem Typenrade befestigt ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Tastenlose Typ@@@@@@reibmaschine, bei welcher das Typenrad mit mehreren in seiner Drehrichtung liegenden Typenreihen verschen ist und in der Richtung seiner Drehachse ver- EMI1.3 Führungen 6) zusammenwirkt, dass die Scheibe in der gewöhnlichen Stellung des Typenrades bei seiner Verschiebung nach der Drucksteile auf der Oberseite der Führungen (16) gleitet, dagegen nach bei niedergedrücktem Typenrade erfolgter Verschiebung die Führung (16) untergreift, so dass die Höhenlage des Typenrades während der Bewegung des Schiebers sich nicht ver- ändern kann. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT66250D 1912-03-13 1913-03-13 Tastenlose Typenradschreibmaschine. AT66250B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE66250X 1912-03-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT66250B true AT66250B (de) 1914-08-25

Family

ID=5633320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT66250D AT66250B (de) 1912-03-13 1913-03-13 Tastenlose Typenradschreibmaschine.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT66250B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1561279C3 (de) Typenzylinder
DE1073006B (de) Typenhebelantriebsvorrichtung für kraftangetriebene Schreibmaschinen
AT66250B (de) Tastenlose Typenradschreibmaschine.
DE2727732A1 (de) Typentraegeranordnung fuer ein druckwerk fuer aufzeichnungstraeger
DE2208784B2 (de) Druckvorrichtung
DE257281C (de)
DE2156576C2 (de) Vorrichtung zum Verandern der Typenanschlagstarke bei kraftange triebenen Schreibwerken
AT44062B (de) Druckpresse zur Herstellung schreibmaschinenähnlicher Drucke.
DE366086C (de) Vorrichtung zum Verdrehen von Blechscheiben in Schraubenform
DE573913C (de) Typenhebelfuehrung fuer Schreibmaschinen
DE47462C (de) Typen-Schreibmaschine mit waagerechtem Typenra&amp;e
AT88102B (de) Buchungsmaschine.
DE445782C (de) Adressendruckmaschine mit einem auf- und abwaerts schwenkbaren Druckarm
AT63772B (de) Typenradschreibmaschine.
DE347525C (de) Schreibmaschine
AT34667B (de) Wagenschaltvorrichtung für Schreibmaschinen.
DE133213C (de)
AT26948B (de) Papierschaltvorrichtung für Schreibmaschinen.
DE203507C (de)
AT26950B (de) Papierschaltvorrichtung für Schreibmaschinen.
DE346711C (de) Wagen mit Papierwalzenrahmen
DE701404C (de) Vorrichtung an Schreib-, Rechen- und aehnlichen Maschinen zum Sichern der genauen Lage der Schreibwalze
AT51743B (de) Schreibmaschine.
AT103085B (de) Druckmaschine.
AT121103B (de) Schreib- und Tabelliermaschine mit flacher Schreibplatte.