DE203507C - - Google Patents

Info

Publication number
DE203507C
DE203507C DENDAT203507D DE203507DA DE203507C DE 203507 C DE203507 C DE 203507C DE NDAT203507 D DENDAT203507 D DE NDAT203507D DE 203507D A DE203507D A DE 203507DA DE 203507 C DE203507 C DE 203507C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
type
axis
carrier
rotation
type carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT203507D
Other languages
English (en)
Publication of DE203507C publication Critical patent/DE203507C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J1/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the mounting, arrangement or disposition of the types or dies

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
^PATENTSCHRIFT
- Λί 203507 KLASSE 15 g. GRUPPE
FRIEDRICH HINKLEIN in FRANKFURTa. M.
angeordnetem Typenträger.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 17. Februar 1907 ab.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Tasterschreibmaschine mit vor der Papierwalze auf einer drehbaren, wagerechten Achse angeordnetem Typenträger, dessen Drehachse in Richtung der senkrechten Mittelebene der Maschine liegt und dessen Typen in mehreren konzentrischen Kreisen zur Drehachse angeordnet sind und durch Niederdrücken des Tasters unter Vermittlung eines Hammers gegen die
ίο Papierwalze geführt werden. Das Wesen der Erfindung besteht in der besonderen Ausbildung und Lagerung des Typenträgers. Dieser besteht aus zwei in beliebigem Abstande voneinander auf der Drehachse befestigten Scheiben, in denen die Typenstangen verschiebbar gelagert sind. Diese Ausbildung des Typenträgers soll gegenüber den bekannten Typenträgern , die aus einer einzigen Scheibe mit Durchlochungen und mit auf einer Seite der Scheibe in Richtung der Durchlochung vorgesehener Hülse zur Führung der zugehörigen Typenstange bestehen, eine bessere und zuverlässigere Lagerung und Führung der Typenstangen aufweisen, und außerdem soll der Typenträger nach der Erfindung einfacher und somit leichter und billiger herzustellen sein.
Der Typenträger ist in zwei senkrecht auf- und abwärts beweglichen Schienen gelagert, die auf einer von dem Ende des Umschaltetastenhebel getragenen Stange ruhen. Diese Lagerung des Typenträgers ermöglicht eine weitere Vereinfachung in der Ausbildung und Handhabung der Maschine.
Auf den Zeichnungen ist die Schreibmaschine gemäß der Erfindung dargestellt.
40
45
Fig. ι zeigt die Schreibmaschine in Draufsicht und
Fig. 2 in Seitenansicht.
Fig. 3 zeigt den Typenträger von vorn gesehen.
Fig. 4 zeigt die Lagerung des Typenträgers und dessen Umstellvorrichtung im Schnitt nach Linie A-A in Fig. 1.
Fig. 5 stellt einen wagerechten Schnitt nach Linie B-B in Fig. 4 dar.
Fig. 6 zeigt den Typenträger und seine Umstellvorrichtung in Richtung des Pfeiles in Fig. 4 gesehen.
Die Maschine besteht im wesentlichen aus der Grundplatte 1, dem auf dieser quer verschiebbaren Papierschlitten 2, dem vor diesem angeordneten Typenträger 3, dem zur Dreheinstellung des Typenträgers 3 und zum Bewegen der Typen gegen die Papierwalze dienenden Hebelsystem 4, 5 und dem zur Höheneinstellung des Typenträgers 3 dienenden Hebel 6. Die Papierwalze 7 ist in üblicher Weise in zwei auf dem Schlitten 2 angeordneten Böcken 8 gelagert. Der Typenträger 3 besteht aus zwei auf einer Achse 9 befestigten Scheiben 10, 11. Diese sind je in bekannter Weise mit in zwei konzentrischen Kreisen angeordneten Durchlochungen zur Aufnahme und Führung der Typenstäbe 12 versehen. Die Lagerung des Typenträgers 3 erfolgt vermittels der Achse 9 in den beiden Tragschienen 13, 14, die in den beiden auf der Grundplatte 1 fest angeordneten Böcken 15,16 auf- und abwärts beweglich sind (Fig. 4, 5 und 6). Die jeweils zum Abdruck zu brin-
gende Type wird durch Drehen des Typenträgers 3 vor die Aufschlagstelle geführt. Die Drehung erfolgt durch den Hebel 4, der mit dem an seinem hinteren Ende angeordneten Zahnsegment 17 in das auf dem Ständer 18 drehbar angeordnete Zahnrad 19 greift, das mit dem auf der Achse 9 befestigten Zahnrad 20 in Eingriff steht. Je nach der seitlichen Drehung des Hebels 4 über dem die Typenbezeichnungen tragenden Kreisringstück 21, entsprechend dem zu druckenden Schriftzeichen, wird der Typenträger 3 derart gedreht, daß sich die Type der unter dem eingestellten Hebel 4 befindlichen Typenbezeichnung in der Druckstellung befindet. Das Abdrucken der in der Druckstellung befindlichen Type erfolgt durch Niederdrücken des Hebels 4 an der eingestellten Stelle. Hierdurch wird der rahmenförmige Hebel 5 niederbewegt, der das Kreisringstück 21 trägt, und der durch sein hinteres freies Ende den Hammer 22 in der Richtung des Pfeiles (Fig. 2) gegen den Typenträger 3 schwingt. Hierbei trifft der Hammer 22 mit seiner Bahn 23 gegen die die zu druckende Type tragende Stange 12 und bewegt sie entgegen der Wirkung der Feder 24 mit ihrem die Type tragenden Ende gegen die Papierwalze 7. Die Federn 24, von denen je eine um jede der Typenstangen 12 zwischen den beiden Scheiben 10, 11 angeordnet ist, dienen dazu, sowohl den Schlag des Hammers 22 zwecks Schonung der Walze 7 etwas zu mäßigen als auch die Typenstangen 12 aus ihrer vorgeschobenen Lage nach erfolgtem Druck in ihre Ausgangslage zurückzuführen.
Der Typenträger 3 ist mit je einer der Typen für große und kleine Buchstaben, Zahlen und sonstige erforderliche Schriftzeichen aufweisenden Stangen 12 versehen. Um diese Typenstangen alle in dem Träger 3 unterbringen zu können, sind sie in bekannter Weise in zwei zueinander konzentrischen Reihen angeordnet. Es erweist sich aus diesem Grunde je nach dem zu druckenden Schriftzeichen ein Verstellen des Typenträger 3 in seiner Höhenlage gegenüber der Papierwalze 7 als erforderlich. Dies wird durch den Umschalthebel 6 bewirkt. Der Umschalthebel 6 steht an seinem unter dem Typenträger 3 liegenden Ende mit den diesem als Lager dienenden Tragschienen 13, T4 in Verbindung, und zwar so, daß durch Drücken der Umschaltetaste 25 und dadurch erfolgendes Drehen des Hebels 6 der Typenträger 3 gehoben und somit eine andere Typenreihe in die Druckstellung geführt wird. Beim Loslassen der Taste 25 bewegt sich der Typenträger 3 infolge seiner Schwere wieder abwärts.
Zwischen dem Typenträger 3 und der Papierwalze 7 befindet sich die Eirifärbevorrichtung für die Typen 12. Diese besteht aus der Farbrolle 26, die oben an dem Träger 27 scharnierartig angelenkt ist. Für gewöhnlich befindet sich die Rolle 26 in der aus Fig. 2 ersichtlichen Lage. Soll der Abdruck einer Type erfolgen, so wird die sie tragende Stange 12 zunächst durch Drücken des Hebels 4 gegen die Farbrolle 26 geführt. In dem Augenblick, in dem die Type mit der Farbrolle 26 in Berührung getreten ist, erfolgt in geeigneter Weise bei weiterem Verschieben der Typenstangen ein Heben der Farbrolle 26 oder , deren Träger 27. Hierbei wird die Druckfläche der Type eingefärbt und die Färbrolle 26 gleichzeitig aus dem Bereich der Type geführt, so daß die Type ungehindert durch eine in dem Träger 27 vorgesehene Aussparung hindurchtreten kann. Damit die Farbrolle 26 beim Vorschieben der Type mit dieser in inniger Berührung bleibt, ist eine Feder vorgesehen, die die Farbrolle 26 gegen die Druckfläche der Type preßt.
Um den Typenstangen 12 an der Druckstelle eine gute Führung zu sichern, ist unmittelbar vor der Walze 6 die Führung 28 vorgesehen.

Claims (2)

Pate nt-Ansprüche:
1. Tasterschreibmaschine mit vor der Papierwalze auf einer drehbaren, wagerechten Achse angeordnetem Typenträger, dessen Drehachse in Richtung der senkrechten Mittelebene der Maschine liegt, dadurch gekennzeichnet, daß der die Typen aufnehmende Träger aus zwei in beliebigem Abstande voneinander auf der Drehachse befestigten Scheiben besteht, in denen Typenstangen gelagert sind, die in bekannter Weise in mehreren konzentrischen Kreisen zur Drehachse angeordnet sind und durch Niederdrücken des Tasters unter Vermittlung eines Hammers gegen die Papierwalze geführt werden.
2. Tasterschreibmaschine nach Anspruch 1, dadurch- gekennzeichnet, daß die Drehachse des Typenträgers in zwei senkrecht auf- und abwärts beweglichen Schienen gelagert ist, die mit den Armen einer von der Umschaltetaste bewegten Welle in Verbindung stehen.·
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT203507D Active DE203507C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE203507C true DE203507C (de)

Family

ID=465912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT203507D Active DE203507C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE203507C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6336550B1 (en) 1999-05-14 2002-01-08 Richard Frisse Gmbh Metallic conveyor belt arrangement

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6336550B1 (en) 1999-05-14 2002-01-08 Richard Frisse Gmbh Metallic conveyor belt arrangement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2727732C3 (de) Typenträgeranordnung für ein Druckwerk für Aufzeichnungsträger
DE203507C (de)
DE2708407A1 (de) Anschlagdrucker mit becherfoermigem typenfinger-druckkopf
DE2156576C2 (de) Vorrichtung zum Verandern der Typenanschlagstarke bei kraftange triebenen Schreibwerken
DE12407C (de) Matrizensetz- und Typendruck- resp. Schreibmaschine
DE257281C (de)
DE47462C (de) Typen-Schreibmaschine mit waagerechtem Typenra&e
DE208791C (de)
DE2616345B2 (de) Vorrichtung zum Führen eines Farbbandes
DE268016C (de)
DE375724C (de) Farbbandeinstellung fuer Schreibmaschinen mit Typenstangen
DE203343C (de)
DE90613C (de)
DE555009C (de) Flachschreibmaschine
DE2225469C3 (de) Druckwerk mit einer Vorrichtung zum Feststellen und Freigeben des Wagens
DE257491C (de)
DE51498C (de) Typenschreibmaschine
DE41405C (de) Typenscbreibmascbtne
DE182871C (de)
DE107702C (de)
AT34667B (de) Wagenschaltvorrichtung für Schreibmaschinen.
DE156436C (de)
DE2018927C3 (de) Handdruckvorrichtung zum Bedrucken von Formularen
DE195081C (de)
DE346711C (de) Wagen mit Papierwalzenrahmen