AT65468B - Backenbrecher. - Google Patents

Backenbrecher.

Info

Publication number
AT65468B
AT65468B AT65468DA AT65468B AT 65468 B AT65468 B AT 65468B AT 65468D A AT65468D A AT 65468DA AT 65468 B AT65468 B AT 65468B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
jaw
breaking
oscillating
jaw crusher
crusher
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Malik
Original Assignee
Robert Malik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Malik filed Critical Robert Malik
Application granted granted Critical
Publication of AT65468B publication Critical patent/AT65468B/de

Links

Landscapes

  • Crushing And Grinding (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Backenbrecher. 



   Für das Vor-und Nachbrechen von Steinen und dgl. sind bereits die verschiedenartigsten Backenbrecher vorgeschlagen worden ; unter anderem auch Doppelbrecher, bei welchen das zu zerkleinernde Gut durch zwei oder mehrere übereinander angeordnete, gegen eine feste Brechbacke arbeitende Schwingbacken gebrochen wird. Die meisten dieser Maschinen erfüllen die   Vorbedingungen   für ein korrektes   Vor-und Xachbrechen.   d.   h. Spalten und Körnen   des Gesteines nur unvollkommen und weisen   überdies   eine derartig ungünstige Kräfteverteilung im Maschinensystem auf, dass sie nach kurzer Gebrauchsdauer unbrauchbar werden. 



   Diese Übelstände lassen sich nach den Beobachtungen des Erfinders dadurch   beseitigen,   dass die schwingenden Nachbrechbacken auf der   Schwingachse   der    schwingenden orbrechbacke   in eigenartiger Weise aufgehängt und in bekannter Weise in verschiedenen Zeitabschnitten gegen die feste Brechbacke wirken gelassen werden. 



   In der   Zeichnung   zeigt Fig. i   einen Längsschnitt der Maschine. Fig. 2   einen Horizontal- 
 EMI1.1 
   Spaltweite H''eingestellt ;   die   unteren     Brechelemente     x", y", zwischen welchen der"Nachbrech-   raum" N gelegen ist, sind auf eine Brechweite w" eingestellt, die kleiner ist als die Spaltweite   re'   des   \'orbrechers.   
 EMI1.2 
 welle o der Maschine aufgehängt ist. Der Trüger l' besteht aus einem   gegabelten Bock, dess@@   Zinken die Lageraugen 1, 2, 3 für die Schwingwelle o tragen.

   Auf dem unteren Teil des Bockes 
 EMI1.3 
 stangen 20 gebildet, die einerseits mittels des Bolzens 21 an der Triebexzenterstange   11   und andererseits mittels des Bolzens 22 an den Rippen   4,   5 des Brechbackenträgers t' angelenkt 
 EMI1.4 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 Vorbruchmaterial auf   würfelförmiges Korn nachgebrochen.   



   Durch die eigenartige Aufhängung der Vor-und Nachbrechbacken wird, wie Versuche gezeigt haben, ein ausserordentlich gleichförmiges Spalten und Körnen des Gutes bei günstigster   Materialbewegung im Brechermaul   und günstigster   Kräfteverteilung   im Maschinensystem gewährleistet. 
 EMI2.2 
 
1. Backenbrecher mit Vor-und Nachbrechbacken, dadurch gekennzeichnet, dass seine schwingende   Nachbrechbacke (y")   direkt auf der Schwingachse   (o)   der schwingenden Vorbrechbacke   (y')   aufgehängt ist.

Claims (1)

  1. 2. Backenbrecher nach Anspruch-l, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger der vorbrechenden Schwingbacke'(y') aus einem gegabelten Bocke (t') besteht und der Träger der nachbrechenden Schwingbacke (y") aus einem oder mehreren Hängebügeln (t") besteht, die auf der gemeinsamen Schwingwelle (o) zwischen den Zinken des gegabelten Bockes gelagert sind.
AT65468D 1913-03-01 1913-03-01 Backenbrecher. AT65468B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT65468T 1913-03-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT65468B true AT65468B (de) 1914-06-25

Family

ID=3587397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT65468D AT65468B (de) 1913-03-01 1913-03-01 Backenbrecher.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT65468B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2449746A (en) * 1944-05-06 1948-09-21 Buffalo Ankerite Gold Mines Lt Wear plate for jaw crushers
US2721036A (en) * 1948-09-08 1955-10-18 John R Kueneman Jaw crusher
DE1260937B (de) * 1962-08-11 1968-02-08 Weserhuette Ag Eisenwerk Einrichtung zum Ausgleich von Massenkraeften
WO2024100585A1 (en) * 2022-11-09 2024-05-16 Flsmidth A/S Comminution device with plate element

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2449746A (en) * 1944-05-06 1948-09-21 Buffalo Ankerite Gold Mines Lt Wear plate for jaw crushers
US2721036A (en) * 1948-09-08 1955-10-18 John R Kueneman Jaw crusher
DE1260937B (de) * 1962-08-11 1968-02-08 Weserhuette Ag Eisenwerk Einrichtung zum Ausgleich von Massenkraeften
WO2024100585A1 (en) * 2022-11-09 2024-05-16 Flsmidth A/S Comminution device with plate element

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1607619A1 (de) Prall-Mahlmuehle mit Rotor und im Muehlengehaeuse fest angeordneten Prallplatten,insbesondere fuer die Steinzerkleinerung bis zur Sandfeinheit
DE1203580B (de) Doppelbackenbrecher fuer koerniges Gut
AT65468B (de) Backenbrecher.
DE251533C (de)
DE272631C (de)
DE3614817A1 (de) Vorrichtung zum brechen von grobstueckigem gut, insbesondere blockfoermigem sperrigem gut wie z.b. kohleelektroden
AT61521B (de) Steinbrecher.
DE247747C (de)
DE2308885C2 (de) Schwingbackenbrecher
DE111460C (de)
DE2817097A1 (de) Rotierende brecheinrichtung
DE1085403B (de) Hammerbrecher oder Hammermuehle
DE398667C (de) Zerkleinerungsanlage
DE2308917C3 (de) Backenbrecher
DE741136C (de) Rundbrecher
DE547151C (de) Hammerbrecher mit aus Rostbalken bestehendem Aufgaberost
AT201980B (de) Schlagleiste für Prallmühlen od. dgl.
DE65783C (de) Verstellbare Brechbacken-Anordnung für Backenquetschen
AT56370B (de) Mahlgang.
DE739463C (de) Schlaeger fuer Schlagleistenmuehlen
DE274506C (de)
AT70686B (de) Schachtofen zum Brennen von Magnesit und dgl.
DE575297C (de) Korrosionsbestaendiges keramisches Material
DE39724C (de) Mahlgang mit schwingendem walzenförmigem Mühlsteine
US30822A (en) Machine for breaking quartz