AT65118B - Sperrvorrichtung für das Laufwerk von Spielzeugen. - Google Patents

Sperrvorrichtung für das Laufwerk von Spielzeugen.

Info

Publication number
AT65118B
AT65118B AT65118DA AT65118B AT 65118 B AT65118 B AT 65118B AT 65118D A AT65118D A AT 65118DA AT 65118 B AT65118 B AT 65118B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
drive
locking device
axis
toys
axle
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Paul Lehmann
Original Assignee
Ernst Paul Lehmann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst Paul Lehmann filed Critical Ernst Paul Lehmann
Application granted granted Critical
Publication of AT65118B publication Critical patent/AT65118B/de

Links

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Sperrvorrichtung für das Laufwerk von   Spiel zeugen.   



   Gegenstand der Erfindung ist eine Sperrvorrichtung für das Laufwerk von Spielzeugen ; das Spielzeug wird dadurch solange stillgelegt, bis es auf seine Lauffläcbe aufgestellt wird, wobei dann durch das vom Gewicht des Wagens verursachte Anheben der Laufräder selbsttätig die Sperrung ausgelöst und damit das Laufwerk frei wird. 



   Alle bisher bekanntgewordenen Ausführungen nach diesem Grundgedanken haben sich nicht bewährt, so dass sie entweder gar nicht in den Handelsverkehr gekommen oder bald wieder daraus verschwunden sind. Abgesehen davon, dass die bei allen bisherigen Versuchen angewendeten Hilfsteile, wie Hebel, Schieber usw. durch ihre Empfindlichkeit gegen Verbiegen, Klemmen usw. bei der unsachgemässen Behandlung durch das grosse Publikum ein sicheres Arbeiten hinderten, waren sie auch der ganzen Anwendungsart nach für die billigen Massenspielzeuge mit zylindricher Schraubenfeder nicht gut anwendbar, durch die Vielheit einzelner Teile auch zu teuer.

   Andererseits war die Anwendung von Zwischenteile zur Auslösung für die in der Mitte oder nahe der Mitte des Spielzeugs gelagerten Uhrwerke mit aufeinandergewickelter Spiralfeder in schmalem, besonderem Gehäuse notwendig, weil bei gespanntem Uhrwerke das auf der auszulösenden Achse sitzende Triebehen durch die kräftige Drehung des Werkes entweder nach oben oder nach unten, je nach der Seite des Antriebs von vorn oder hinten, einen abrollenden Antrieb erhielt. 



   Bei dem Gegenstande der Erfindung kann dies nun nicht eintreten, weil hier die Triebwerksachse auf der Antriebsseite sich nicht zu heben und zu senken braucht. Die Hebung und Senkung der Achse an ihrem Ende im Schlitze   beeinflusst   den Trieb nicht ; andererseits übt das Gewicht des Laufrades einen stärkeren Zug aus, als wenn das Rad nur am Ende eines kurzen, in der Mitte des Wagens gestützten Hebelarmes sitzt. 



  Das Einrücken der Sperrung beim Aufheben des Wagens von seiner Standfläche erfolgt mithin mit vermehrter Sicherheit. 



   Die als Achslager dienende Spielzeug-Wandung kann nun auch gleich unmittelbar zur Sperrung benutzt werden,   dergestalt, dass auf   ganz einfache Art durch gleichzeitiges Mitumbiegen eines Anschlagzapfen beim Stanzen des Spielzeugseitenteils und durch ferneres Mitstanzen einer seitlichen Verdickung oder Ausbiegung des   Achsdrahtes   die An- 
 EMI1.1 
 vorrichtung bewirkt wird. 



   Fig.   l   zeigt das Untergestell eines solchen Spielfahrzeuges mit Sperrvorrichtung ; Fig. 2 ist ein Längsschnitt durch Fig. 1 nach der Linie A-B der Fig. 1. 



   Die zu sperrende Achse soll hier beispielsweise die   Hmterradachse   a sein, die sich 
 EMI1.2 
 nur wenig zu verschieben braucht, während das entgegengesetzte Ende dieser Achse mit dem Zahntrieb in seinem runden Lager nicht verschiebbar ist. 



   Dicht an der Lagerstelle der Achse a im Schlitze c hat die Achse eine Kröpfung b oder einen Vorsprung, Stift oder dgl. der, solange sich die Achse a an der tiefsten Stelle des Schlitzes c befindet, durch einen Anschlag an der freien Drehung verhindert wird. 



  Dieser Anschlag besteht am einfachsten aus einer Kante des   Ausschnittes : m einwärts   umgebogenen Rande e der Wagenwandung h. Bei der Hebung des im Schlitze c geführten Schenkels der Achse a hebt sich auch die Kröpfung b aus dem Ausschnitte d heraus und die Achse a Ist dann für die unbehinderte Drehung freigegeben. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Sperrvorrichtung an mit Federwerk angetriebenen Spielzeugen mittels beim Hinsetzen sich selbst in einem länglichen Achslager ausrückender Laufachse, dadurch gekennzeichnet, dass bei Anbringung des Antriebes an dem einen Ende der Achse das gegenüberliegende Ende dieser Achse in einem Schlitze beweglich gelagert ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Sperrvorrichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass der die Sperrung bewirkende bewegliche Teil als exzentrisch aus der Achse (a) vorspringender Teil dieser Achse geformt und der Anschlag aus der Kante (e) des Wagenmaterials gebildet ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT65118D 1913-04-25 1913-04-25 Sperrvorrichtung für das Laufwerk von Spielzeugen. AT65118B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT65118T 1913-04-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT65118B true AT65118B (de) 1914-06-10

Family

ID=3587044

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT65118D AT65118B (de) 1913-04-25 1913-04-25 Sperrvorrichtung für das Laufwerk von Spielzeugen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT65118B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT65118B (de) Sperrvorrichtung für das Laufwerk von Spielzeugen.
DE270302C (de)
DE523242C (de) Sperrung fuer Spielzeugantriebe
DE383013C (de) Eierlegender Osterhase
AT109347B (de) Nullstellvorrichtung an Gesprächszählern.
DE811652C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herunterklappen und Wiederschliessen der Bordwaende bei Kraftfahrzeugen, Anhaengern, Eisenbahnwagen u. dgl.
DE410074C (de) Viehentkupplungsvorrichtung
DE543449C (de) Getriebe fuer Schiebefensterstellvorrichtung mit einer Federbremse, die beim Bewegendes Fensters ausser Wirkung tritt
AT144056B (de) Rollschuh.
AT157751B (de) Als Fahrradständer verwendbare Fahrradstütze.
AT120459B (de) Kupplung, insbesondere für Anhänger von Motorlastzügen.
DE618847C (de) Fangspiel in Gestalt eines Tierkopfes
AT49598B (de) Fliegenfalle.
AT85799B (de) Schutzvorrichtung für Aufstiege von Straßenbahnwagen.
AT135476B (de) Selbstkassierende Telephonsprechstelle.
AT106960B (de) Verstellbare Sitzmöbellehne.
AT59893B (de) Selbsttätige Laufgewichtswage.
AT39175B (de) Uhr mit durch Münzeneinwurf auszulösender Aufziehvorrichtung.
AT47279B (de) Sparkasse mit Quittungsausgabe.
AT100238B (de) Rückschaltvorrichtung für den Wagen von Schreibmaschinen u. dgl.
DE397581C (de) Antriebsvorrichtung fuer Wagenfenster
DE322721C (de) Notenblattwender
AT118720B (de) Selbsttätige Abstellvorrichtung für Sprechmaschinen.
AT109090B (de) Wähler für Fernsprechanlagen.
AT112956B (de) Selbsttätig wirkender Türschließer.