AT63214B - Sicherheitsvorrichtung für Befestigungs- oder Ziernadeln. - Google Patents

Sicherheitsvorrichtung für Befestigungs- oder Ziernadeln.

Info

Publication number
AT63214B
AT63214B AT63214DA AT63214B AT 63214 B AT63214 B AT 63214B AT 63214D A AT63214D A AT 63214DA AT 63214 B AT63214 B AT 63214B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
safety device
needle
fastening
cap
decorative
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Groetzner
Original Assignee
Josef Groetzner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Groetzner filed Critical Josef Groetzner
Application granted granted Critical
Publication of AT63214B publication Critical patent/AT63214B/de

Links

Landscapes

  • Adornments (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Slcherheitsvorrichtung für   BefMtigungs-oder Ziernadeln.   



    Vorliegende Erfindung betrifft eine Sicherheitsvorrichtung für Befestigungs- oder Ziernadeln, die ein Loslösen der Nadel verhindert und gleichzeitig deren Spitze sichert. 



  Die Sicherheitsvorrichtung gemäss vorliegender Erfindung besteht aus einer durch einen Zierknopf oder dgl. abgeschlossenen Kappe mit seitlichen Einführungsschlitzen, durch welche die Nadelspitze unter einem entgegen der Wirkung einer Feder beweglichen Plättchen oder dgl. in die Kappe eingeführt und nach Heben des Plättchens über einen zentralen Sicherungsstift der Kappe geschoben wird, wobei durch das Plättchen die Nadelspitze mit ihrem Öhr in Eingriff mit dem Sicherungsstifte gebracht und in dieser Lage festgehalten wird. Zweckmässig weist das Plättchen eine diametrale Führungsnut für die Nadel auf, die sich an die Einft1hrungsschlitze der Kappe anschliesst und den Sicherungstift überdeckt. 



  In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 eine Befestigungsnadel mit der Sicherheitsvorrichtung im gesicherten Zustande, letztere im Längsschnitt, Fig. 2 eine Draufsicht zu Fig. l, während Fig. 3 die Vorrichtung im Querschnitt darstellt. 



  Die Befestigungsnadel 1 ist an einer einen Zierknopf 2 tragenden Fassungsplatte befestigt und besitzt nahe ihrem spitz zulaufenden Ende ein Öhr 3. 



  Die Sicherheitsvorrichtung besitzt eine Kappe 4, die in einer Fassungsplatte 5 für einen Zierknopf 6 eingesetzt ist, welcher die Kappe 4 von oben abschliesst. Die Kappe 4 weist zwei diametral gegenüberliegende, seitliche Einführungsschiitze 7 auf, und nimmt ein an der Unterseite mit einer diametralen, sich an die Schlitze 7 anschliessende Führungnut 8 versehenes Plättchen 9 auf, welches unter der Einwirkung einer sich gegen den Zierknopf 6 stützenden Schraubenfeder 10 stellt, die bestrebt ist, das Plättchen gegen den Kappenboden zu drücken und damit einen an demselben angeordneten zentralen Stift 11 zu überdecken. Der Stift 11 ist so bemessen, dass er die Führungsnut 8 des Plättchens 9 durchsetzt und mit seiner Spitze entweder mit letzterem in Angriff steht oder in eine zentrale Öffnung des Plättchens 9 eingreift.

   Vorteilhaft wird die Kappe 4 mit der Fassungsplatte der Befestigungsnadel 1 durch ein Sicherheitskettehen verbunden. 



  Soll die Befestigungsnadel j ! durch die vorbeschriebene Sicherheitsvorrichtung gesichert werden, so wird die Nadelspitze durch einen der Eiufuhrungsschlitze 7 der Kappe 4 in die Führungsnut 8 des Plättchens 9 eingeführt, dieses durch Aufwärtsbewegung der Nadelspitze entgegen der Wirkung der Feder 10 gehoben, so dass die Nadelspitze über den Stift 11 geschoben werden kann, wobei die Nadel durch das von der Feder 10 beeinnusste Plättchen 9 mit ihrer Ose 3 zum Eingriff mit dem Stift 11 gebracht wird. 



  Hiedurch ist die Nadel 1 mit der Sicherung fest verbunden und damit gegen ein Loslösen gesichert. 



  Um die Nadel 1 wieder zu entsichern, genügt es, deren Spitze in der Kappe 4 zu heben, wodurch der Stift 11 ausser Eingriff mit dem Nadelöhr 3 gebracht wird und die Nadel ans der Kappe herausgezogen werden kann. 



  Die vorbeschriebene Sicherheltsvorrichtung kann auch als Nadelspitzenschtltzer für Hutnadeln, als Sicherung für Nadelschmuck oder auch als Verschluss Verwendung finden. 



  PATENTANSPRÜCHE : l. Sicberheitsvorrichtung für Befestigungs-oder Zieruadeln. gekennzeichnet durch eine durch einen Zierknopf oder dgl. abgeschlossene Kappe (4) mit seitlichen Einführungsschlitzen (7), durch welche die Nadelspitze unter einem entgegen der Wirkung einer Feder (10) beweglichen Plättchen oder dgl. (9) in die Kappe (4) eingeführt und nach Heben des Plättchens über einen zentralen Sicherungsstift (11) geschoben wird, wobei durch das Plättchen (9) die Nadelspitze mit ihrem Öhr (3) in Eingriff mit dem Sicherungsstifte (11) gebracht und in dieser Lage festgehalten wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Plättchen ( eine diametrale Führungsnut (8) für die Nadel (1) aufweist, die sich an die Einlühruulgsschlitze (7) der Kappe (4) anschliesst und den Sicherungsstift (11) überdeckt. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT63214D 1913-03-20 1913-03-20 Sicherheitsvorrichtung für Befestigungs- oder Ziernadeln. AT63214B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT63214T 1913-03-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT63214B true AT63214B (de) 1914-01-26

Family

ID=3585118

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT63214D AT63214B (de) 1913-03-20 1913-03-20 Sicherheitsvorrichtung für Befestigungs- oder Ziernadeln.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT63214B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT63214B (de) Sicherheitsvorrichtung für Befestigungs- oder Ziernadeln.
DE7017872U (de) Verschluss fuer haarbefestigungsmittel, insbesondere fuer eine haarspange oder einen steckkamm, sowie haarspange oder steckkamm mit einem solchen verschluss.
DE732450C (de) Niet fuer Riemenverbinder
DE672512C (de) Strickmaschinennadel
AT336447B (de) Verschluss
DE487218C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Zickzacknaehten o. dgl., welche an der Stoffdrueckerstange der Naehmaschine befestigt wird
DE3045169A1 (de) Verschluss fuer oberbekleidungsstuecke, insbesondere fuer pelzbekleidung
DE239129C (de)
AT92544B (de) Sicherungspatrone für elektrische Leitungen.
DE693070C (de) Unterteil fuer Stoffbutzenknoepfe
AT16433B (de) Druckknopfverschluß.
DE366338C (de) Griffdeckelbefestigung fuer Selbstladewaffen
AT53126B (de) Schiebeknopf-Verschluß.
DE800003C (de) Tellerbefestigung fuer Skistoecke
DE329616C (de) Sicherheitsverschluss fuer Schmucknadeln u. dgl.
AT55794B (de) Kragenverschluß für Blusen und dgl.
DE3631C (de) Einrichtung zur Befestigung der Nadel in der Nadelstange der Nähmaschine
AT41761B (de) Zweiteiliger Knopf mit Verriegelungsschieber im Oberteil.
AT41878B (de) Schuhverschluß.
DE590204C (de) Gefaessdeckel mit Bajonettverschluss
DE410814C (de) Loesbarer Knopf
AT120260B (de) Schraubensicherung.
DE405099C (de) Schiffchenbahn fuer Stickmaschinen
AT105203B (de) Feuerzeugrädchenträger.
DE380518C (de) Verstellbare, federnde Metalleinlage als Stuetzgewoelbe fuer Hohl- und Flachfuesse