AT62632B - Zusammenlegbare Stehleiter, deren Holme oben durch Schlitzführungen und unten durch Lenker verbunden sind. - Google Patents

Zusammenlegbare Stehleiter, deren Holme oben durch Schlitzführungen und unten durch Lenker verbunden sind.

Info

Publication number
AT62632B
AT62632B AT62632DA AT62632B AT 62632 B AT62632 B AT 62632B AT 62632D A AT62632D A AT 62632DA AT 62632 B AT62632 B AT 62632B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
stiles
handlebars
platform
ladder
spars
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Engelhardt
Original Assignee
Wilhelm Engelhardt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Engelhardt filed Critical Wilhelm Engelhardt
Application granted granted Critical
Publication of AT62632B publication Critical patent/AT62632B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Zusammenlegbare Stehleiter, deren Holme oben durch Schlitzführungen und unten durch
Lenker verbunden sind. 



   Die Erfindung betrifft eine zusammenlegbare Stehleiter mit Plattform und Brüstung. Bei derartigen Leitern sind die Vorder-und Hinterholme entweder am Scheitel gelenkig, oder beide Holmpaare sind durch ein derartiges Gelenk verbunden, dass sie beim Zusammenlegen eine Vorschubbewegung gegeneinander ausführen. Bei Leitern der erstgenannten Art ist die Brüstung durch an ihren nach vorn verlängerten Armen augreifende Lenker mit der Plattform verbunden. Dadurch wird beim Zusammenlegen der Leiter die Brüstung durch die sich aufwärtsbewegende Plattform nach unten geklappt. Diese Anordnung hat den Nachteil, dass die vorderen Arme der Brüstung und die daran angreifenden Lenker den lichten Raum zwischen den Holmen sehr verengen. Auch ist, um das unter dem Einfluss einer Belastung der Brüstung, z.

   B. durch einen Eimer oder dgl., stattfindende Schrägstellen und Herabfallen desselben zu verhindern, die Vorsehung einer beim Aufstellen der Leiter einzuhakenden Strebe notwendig. Dadurch wird der Gebrauch der Leiter wieder unbequem. Bei Leitern der zweiten Art ist zwar die Verbindung der Brüstung mit den Hinterholmen durch Lenkern bekannt, jedoch besitzen diese Leitern wieder den Nachteil, dass beim Aufstellen mehrere Haken und Streben eingehakt werden müssen, ehe die Leiter gebrauchsfähig ist und dass die Brüstung ebenso wie die Plattform beim Zusammenlegen der Leiter hochgeschoben werden muss. Bei Leitern mit durch Zapfen gelenkig verbundenen Holmpaaren, aber ohne Brustwehr, ist es bekannt, die Plattform an den vorderen Holmen anzulenken und mit den hinteren Holmen durch eine Schlitzführung zu verbinden.

   Letztere und die Gelenkzapfen der Plattform müssen dabei in verschiedenem Abstand vom Scheitel an den Holmpaaren vorgesehen sein. Ausser diesen Leitersystemen ist noch eine andere Art, jedoch ohne Plattform und Brüstung, bekannt, bei der die Vorder-mit den   Hinterholmen   am unteren Teile durch ein Gelenk nahe dem Scheitel aber durch eine Schlitzführung verbunden sind, in der sich Zapfen der Hinterholme beim Aufstellen und Zusammenlegen der Leiter verschieben. 



   Vorliegende Erfindung betrifft eine Leiter der letztgenannten Art in Verbindung mit Plattform und Brüstung, und zwar besteht die Erfindung darin, dass die an den Hinterholmen angelenkte Plattform mit den Vorderholmen durch eine unter derselben   vorgesehene Schlitzführung   beweglich und die Brüstung mit den Hinterholmen in bekannter   Weise   durch Lenker verbunden ist. Eine solche Anordnung zeigt den Vorteil, dass es zur Feststellung der Leiter in allen ihren Teilen in der Gebrauchslage keiner besonderen Abstützung durch einzuhakende Streben bedarf. 



   Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel einer solchen Leiter in Fig. 1 aufgestellt in schaubildlicher Ansicht. Fig. 2 ist eine Seitenansicht der Leiter, ebenfalls offen, und Fig. 3 geschlossen. Fig. 4 zeigt die geschlossene Leiter von hinten gesehen. 



   Die Hinterholme a besitzen am Scheitel je einen Zapfen b, mit dem sie in Schlitze   cl   der Vorderholme c eingreifen. Bei d und e sind beide Holmpaare durch Lenker f verbunden. Wird die Leiter aufeinandergeklappt, so bewirken die steifen Lenker f, dass die Vorderholme mit ihren
Schlitzen cl auf den Zapfen b entlanggleiten. Die Holme verschieben sich also gegenseitig. Die Plattform g ist   bei"1 an   den Hinterholmen a angelenkt und greift mit einer an ihrer Unterseite 
 EMI1.1 
 der   Vorderholme c.   Die   Hiùotlulg     h   ist einerseits bei hl am Scheitel der Vorderholme c und andererseits bei al mittels Lenkstangen i an den Hinterholmen a angelenkt. 



   Werden die Holme der Leiter zusammengelegt, so wird infolge der gegenseitigen Verschiebung ihrer Holme die Plattform   g   vorn hochgeklappt und ausserdem die Brüstung h mit ihren Lenk- 
 EMI1.2 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. Zusammenlegbare Stehleiter, deren Holme oben durch Schlitzführungen und unten durch Lenker verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die an den Hinterholmen (a) angelenkte Plattform (g) mit den vorderen Holmen (c) durch eine unter der Plattform vorgesehene Schlitzführung und die Brustwehr (h) in bekannter Weise mit den ! Iinterholmen (a) durch Lenker (i) verbunden sowie am Scheitel der Vorderholme (c) angelenkt ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT62632D 1912-04-20 1912-04-20 Zusammenlegbare Stehleiter, deren Holme oben durch Schlitzführungen und unten durch Lenker verbunden sind. AT62632B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT62632T 1912-04-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT62632B true AT62632B (de) 1913-12-27

Family

ID=3584520

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT62632D AT62632B (de) 1912-04-20 1912-04-20 Zusammenlegbare Stehleiter, deren Holme oben durch Schlitzführungen und unten durch Lenker verbunden sind.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT62632B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT62632B (de) Zusammenlegbare Stehleiter, deren Holme oben durch Schlitzführungen und unten durch Lenker verbunden sind.
DE8203532U1 (de) Klappleiter
DE2507888C3 (de) Feststellvorrichtung zur gegenseitigen lösbaren Verrastung der Leiterteile einer mindestens zweiteiligen Schiebeleiter
DE252535C (de)
EP0108155B1 (de) Stehleiter
DE500539C (de) Tragbahre
DE394555C (de) Zusammenlegbare Trittleiter
DE475531C (de) An Sprossenleitern mittels Doppelhaken aufhaengbares Traggestell
DE516711C (de) In eine Bockleiter umwandelbare, zweiteilige Leiter
AT48577B (de) Zusammenklappbarer Sportschlitten.
DE1454016C3 (de) Zusammenlegbare Leiter
DE60033731T2 (de) Tritthocker oder Trittleiter mit einer in der Mitte gelenkigen Plattform
AT42202B (de) Zusammenklappbarer Ständer für Schreibmaschinen, Klaviere u. dgl.
DE661247C (de) Spreizvorrichtung fuer Malerlaufleitern
AT127545B (de) Zusammenklappbarer Stativfuß.
DE644254C (de) Stehleiter
DE211653C (de)
DE361182C (de) Teilbare und zusammenklappbare Tragflaeche fuer Flugzeuge
AT166084B (de) Zusammenklappbarer Schlitten
DE1256851B (de) Mehrzweckleiter
DE391633C (de) Verlaengerbare Bettstelle
DE559200C (de) Zusammenlegbare Stehleiter mit durch ein Gelenk verbundenen, aufeinanderklappbaren Holmen und mit einem Stuetzholm
DE435169C (de) Zusammenklappbares Bettgestell
DE370935C (de) Zusammenlegbares Bett- oder Stuhlgestell
AT69450B (de) Doppelleiter.