DE661247C - Spreizvorrichtung fuer Malerlaufleitern - Google Patents

Spreizvorrichtung fuer Malerlaufleitern

Info

Publication number
DE661247C
DE661247C DEG95661D DEG0095661D DE661247C DE 661247 C DE661247 C DE 661247C DE G95661 D DEG95661 D DE G95661D DE G0095661 D DEG0095661 D DE G0095661D DE 661247 C DE661247 C DE 661247C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spreading
rails
spreader
painter
ladders
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG95661D
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Grosse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG95661D priority Critical patent/DE661247C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE661247C publication Critical patent/DE661247C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C1/00Ladders in general
    • E06C1/02Ladders in general with rigid longitudinal member or members
    • E06C1/14Ladders capable of standing by themselves
    • E06C1/16Ladders capable of standing by themselves with hinged struts which rest on the ground
    • E06C1/18Ladders capable of standing by themselves with hinged struts which rest on the ground with supporting struts formed as ladders

Landscapes

  • Ladders (AREA)

Description

  • Spreizvorrichtung für Malerlaufleitern Gegenstand der Erfindung ist eine Sicherung für Malerlaufleitern in. Form einer Spreizvorrichtung, die beim Spreizen der Holme sofort in die Arbeitsstellung springt und auf einige Zwischenmaße fest eingestellt werden kann.
  • Es ist eine Spreizvorrichtung bekannt, bei der die Schienen eines scherenartig nach oben klappbaren Spreizschienenpaares je innenseitig mit den Sprossen gelenkig verbunden sind.
  • Gemäß der Erfindung läuft eine der Spreizschienen an der Verbindungsstelle mit der anderen Spreizschiene in eine ovale Platte aus, die oben eine Kreisbogenführung und unten mehrere auf einem "Kreisbogen liegende Löcher aufweist. Die andere Spreizschiene trägt an ihrem Ende einen Federbolzen, der beim Spreizen der beiden Schienen in die Kreisbogenführung einspringt, deren seitliche Anschläge die Schrittweite der Leiter begrenzen, und zwar derart, daß die Spreizschienen oberhalb ihrer Totpunktlage gehalten werden. Zur Verriegelung der Spreizschienen in einer bestimmten Stellung kann ein an der zweiten Spreizschiene schwenkbar angeordneter Federbolzen durch ein mittleres Loch in derselben und durch ein Loch der Lochreihe der ovalen Platte gesteckt werden.
  • Der Vorteil gegenüber dem Bekannten liegt in dem sofortigen Einspringen der Sicherung in die Arbeitsstellung.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindungdargestellt, und zwar zeigen Abb. i eine Leiter mit einer derartigen Spreizvorrichtung in Seitenansicht, in äußerster Schrittbegrenzung durch den oberen Bolzen, Abb. 2 die Leiter in Vorderansicht, Abb.3 den Gelenkteil der Spreizvorrichtung, und zwar in innerer Schrittbegrenzung, Abb. q. eine Zwischeneinstellung durch den unteren Bolzen gesichert, Abb. 5 den Gelenkbeil in Ruhestellung bzw. bei zusammengeklapptem Zustand der Leiter und Abb. 6 eine Seitenansicht dazu. Die Spreizvorrichtung besteht aus einem Spreizschienenpaar, dessen beide scherenartig zusammengehaltene, nach oben klappbare Schienenre, b je mit der Sprosse c durch" ein Winkelstück d gelenkig bei e verbunden' sind. Die eine Spreizschiene a läuft in eine= ovale Platte f aus, die oben auf einem Kreisbogen mit dem Radius vom Drehpunkt g aus eine Führung h 'und unten auf der Gegenseite eine Reihe von auf einem Kreisbogen liegenden Löchern i aufweist. Die andere Spreizschiene b trägt an ihrem Ende über der Kreisbogenführung h den selbsttätig einspringenden Federbolzen k und über den Löchern i den Federbolzen L, welcher aber nur im Gebrauchsfalle in Tätigkeit kommt, also in Ruhestellung ausgeschwenkt in einer Kerbung m ruht.
  • Im Gebrauch schwenkt durch das Spreizen der Leiterholme und damit der Spreizschienen der obere Federbolzen k über die Kreisbogenführung h und springt in diese ein, die Schrittweite der Leiter wird durch die beiden Anschläge der Kreisbogenführung gesichert. Dabei werden die beiden Spreizschienen oberhalb ihrer Totpunktlage gehalten.
  • Soll die Leiter auf ein bestimmtes Maß fest eingestellt werden, so wird der untere Federbolzen 1 über das Loch n in der Mitte der Spreizschiene b geschwenkt und durch dieses sowie durch das zutreffende Loch der .Lochreihe i der Platte f gestoßen (Abb. ¢).

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Spreizvorrichtung für Malerlaufleitern mit Begrenzungsanschlägen für beide Spreizlagen, bei der die Schienen eines scherenartig nach oben klappbaren Spreizschienenpaares je innenseitig mit den Leitersprossen gelenkig verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Spreizschienen (a) an der Gelenkstelle (g) in eine ovale Platte (f) ausläuft, die. oben mit einer Kreisbogenführung (h) für den selbsttätig einspringenden Federbolzen (k) am Ende der anderen Spreizschiene (b) versehen ist, derart, daß die Spreizschienen (a, b) in der Arbeitsstellung oberhalb ihrer Totpunktlage gehalten werden, und .daß die Platte (f) unten mehrere auf einem Kreisbogen liegende Löcher (i) aufweist, in die zur Verriegelung der Spreizschienen (a, b) der durch ein mittleres Loch (n) der Spreizschiene (b) gesteckte und an dieser ausschwenkbar gelagerte Federbolzen (Z) geschoben werden kann.
DEG95661D 1937-06-18 1937-06-18 Spreizvorrichtung fuer Malerlaufleitern Expired DE661247C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG95661D DE661247C (de) 1937-06-18 1937-06-18 Spreizvorrichtung fuer Malerlaufleitern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG95661D DE661247C (de) 1937-06-18 1937-06-18 Spreizvorrichtung fuer Malerlaufleitern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE661247C true DE661247C (de) 1938-10-01

Family

ID=7140344

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG95661D Expired DE661247C (de) 1937-06-18 1937-06-18 Spreizvorrichtung fuer Malerlaufleitern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE661247C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2979154A (en) * 1959-03-16 1961-04-11 Thomas A Bell Portable metal fire escape ladder
DE1198507B (de) * 1959-02-25 1965-08-12 Helmut Luebke & Co Als Stufentritt umwandelbarer Hocker

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1198507B (de) * 1959-02-25 1965-08-12 Helmut Luebke & Co Als Stufentritt umwandelbarer Hocker
US2979154A (en) * 1959-03-16 1961-04-11 Thomas A Bell Portable metal fire escape ladder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0369256A1 (de) Gelenkleiter
DE4021602C2 (de) Gerüst mit Ständern und Streben
DE661247C (de) Spreizvorrichtung fuer Malerlaufleitern
DE3327025A1 (de) Bockleiter
DE2311199A1 (de) Geruest
DE2008301B2 (de) Teilbares Scharnier fur abklappbare Bordwände von Lastfahrzeugen
DE3505917A1 (de) Arbeitsbuehne
DE1555105C3 (de) Sicherung für das Gestänge von Klappverdecken, insbesondere an solchen von Nutzfahrzeugen
DE496267C (de) Bock- und Schiebeleiter
DE2748113C2 (de)
DE202011005420U1 (de) Stehleiter
DE516711C (de) In eine Bockleiter umwandelbare, zweiteilige Leiter
DE3224409C2 (de)
EP0108155B1 (de) Stehleiter
DE641085C (de) Spreizvorrichtung fuer Malerlaufleitern
DE730747C (de) Spreizvorrichtung fuer Malerlaufleitern
DE2006846C3 (de) Zusammenklappbare Mehrzweckleiter
DE366286C (de) Stativ
DE102023112162A1 (de) Leiter
DE463668C (de) Zusammenlegbare Leiter mit verschwenkbaren Sprossen
DE2131027A1 (de) Geruestgestell
DE1120655B (de) In eine Anlegeleiter umwandelbare Bockleiter
DE7709581U1 (de) Steh- und anlegeleiter
DE1256851B (de) Mehrzweckleiter
DE8103810U1 (de) Klapptritt