AT62491B - Kopiermaschine. - Google Patents

Kopiermaschine.

Info

Publication number
AT62491B
AT62491B AT62491DA AT62491B AT 62491 B AT62491 B AT 62491B AT 62491D A AT62491D A AT 62491DA AT 62491 B AT62491 B AT 62491B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
arm
tool
track
tools
copier
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Hundrieser
Original Assignee
Hans Hundrieser
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Hundrieser filed Critical Hans Hundrieser
Application granted granted Critical
Publication of AT62491B publication Critical patent/AT62491B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Werkzeugen entgegengesetzten   Enden   die Hebel q angebracht und diese durch Gelenkstangen r verbunden. Ausserdem stehen die Arme noch durch das in   Klemmhüfsengelenken   t geführte 
 EMI2.1 
 



   Für   Vergrösserungen   oder Verkleinerungen von Modellen ist einseitig unter der eben beschriebenen Anordnung eine zweite (siehe Fig. 1) mit denselben   Bewegungsmöglichkeiten   und durch ein gelenkiges Gestänge   t mit   dieser verbunden, angeordnet, so dass der Taster u entsprechend seiner Einstellung alle Bewegungen der Arme e und f mitmacht, sofern bei der Einstellung des dritten Armes S7 die Bedingung erfüllt wird. dass das Werkzeug   11 in   der Ebene liegt, welche durch die Säulendrehachse a und die Tasterspitze gelegt zu denken ist. Bei Betrachtung 
 EMI2.2 
 die Werkzeuge p des   Armes t die Werkstücke   bearbeiten. Bei Verkleinerungen wird der Taster   11   durch Werkzeuge ersetzt und der Arm f am Modell entlanggeführt. 



   In den Fig. 3 und 4 ist die Tischanordnung dargestellt. Danach lässt sich der den Kopierapparat tragende Ständer b mit seinem Schlitten bl in der Führungsbahn g1 verschieben. Die Tische a2 sind wiederum auf Bahn   e1   rechtwinkelig zur Schlittenbahn g1 beweglich, während besagte Bahn ei ihrerseits wieder in Bahn cl   geführt sich parallel   zur   Schlittenbahn verschieben   lassen. Ausserdem sind die an sich automatisch drehbaren Tische   (12 mit   einer drehbaren Deckplatte d2 versehen, welche sowohl   für die genaueste Einstellung   der Tische in gleicher Richtung als auch zum Drehen des   Modelles   und des Werkstückes, jedes für sich, dient. Mittels Kurbel 9 und   Zahnstangengetriebe. M sind   die Tische schliesslich auch heb-und senkbar.

   Das Bewegen und Feststellen der Säule c geschieht durch ein auf der Säulenachse a beweglich und geststellbar angeordnetes Schneckengetriebe. 



   Fig. 5 zeigt die Anordnung von rechtwinkelig zueinander gestellten Werkzeugen p (Fig. 11) 
 EMI2.3 
 nebeneinander angeordneter Werkzeugspindeln. Es geht daraus hervor. dass das senkrecht   zum   Arm f angeordnete Werkzeug (Fig. 5) sich zwangläufig   bei entsprechender Betätigung de. s zu-     gehörigen   Tasters in einer Ebene senkrecht zum Arm f bewegt ; jede Bewegung des Tasters wird also hier auf das Werkzeug übertragen.

   Bei dem in der Richtung des Armes f angebrachten Werkzeuges, das seinen Antrieb von der Werkzeugspindel v aus durch das Kegelradgetriebe y erhält, ist eine Verschwenkung in der Ebene des Armes f senkrecht zum anderen Werkzeug   möglich.   da der das erstere tragende Teil   11',   der den   punktierte,   hammerartigen und mit Bohrungen 
 EMI2.4 
 hier natürlich in Fortfall   kommen.   
 EMI2.5 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 
 EMI3.2 
 
 EMI3.3 


AT62491D 1911-12-20 1911-12-20 Kopiermaschine. AT62491B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT62491T 1911-12-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT62491B true AT62491B (de) 1913-12-10

Family

ID=3584376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT62491D AT62491B (de) 1911-12-20 1911-12-20 Kopiermaschine.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT62491B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE566257C (de) Kopierfraesmaschine, deren Steuerung durch einen elektrischen Taster erfolgt
DE906533C (de) Brennschneidmaschine zum Schneiden von Walzblechen, welche sich nach Beendingung des alzvorganges noch auf der Walzenstrasse befinden
AT62491B (de) Kopiermaschine.
DE923634C (de) Bohr- oder Fraeswerk
DE756406C (de) Kopierfraesmaschine
DE514551C (de) Schneid- oder Schweissmaschine
DE464430C (de) Fraesvorrichtung
DE518573C (de) Maschine zur Bearbeitung von Zahnbohrern, bei der mehrere Werkstuecke in einem um seine Achse drehbaren Werkstueckhalter eingespannt sind
DE431052C (de) Maschine zum Schleifen oder Fraesen der Steuerdaumen oder Knaggen an Steuerwellen
DE1133964B (de) Radialbohrmaschine od. dgl.
DE748340C (de) Selbsttaetige Revolverdrehbank
DE254215C (de)
AT130609B (de) Selbstfahrende Brennschneid- und Schweißmaschine.
DE848897C (de) Konsolfuehrung fuer Fraesmaschinen, insbesondere Kopierfraesmaschinen
DE752110C (de) Kopier- und Graviermaschine mit einem ein Werkzeug und einen Taster tragenden Storchschnabel
DE913108C (de) Holzbearbeitungsmaschine mit Tischen bzw. Supporten
DE670222C (de) Schnellhobelmaschine, bei welcher der das Werkzeug tragende hin und her gehende Stoesselkopf zusaetzlich gefuehrt ist
CH133854A (de) Fräsvorrichtung.
DE693833C (de) Kopierfraesmaschine mit ortsfestem Werkzeug und Taster
DE721408C (de) Steuereinrichtung fuer den elektrischen Antrieb von Arbeitsmaschinen
DE479695C (de) Holzdrehbank
DE607282C (de) Werkzeug- oder Arbeitsmaschine mit an einem Staender gefuehrtem Konsol, insbesondere Konsolfraesmaschine
DE1814302C (de) Fraswerk mit einem auf dem Bett waage recht verschiebbaren Werkzeug Schlitten
DE467963C (de) Vorrichtung zur serienweisen Herstellung von Brandmalerei auf Taefelungen beliebigerArt
DE587404C (de) Quersupport fuer Drehbaenke