AT61343B - Vorrichtung zum Erwärmen und Einweichen von Flaschen, Behältern oder dgl. mittels Dampf. - Google Patents

Vorrichtung zum Erwärmen und Einweichen von Flaschen, Behältern oder dgl. mittels Dampf.

Info

Publication number
AT61343B
AT61343B AT61343DA AT61343B AT 61343 B AT61343 B AT 61343B AT 61343D A AT61343D A AT 61343DA AT 61343 B AT61343 B AT 61343B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
steam
containers
chamber
heating
bottles
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Anders Andersen Pindstofte
Original Assignee
Anders Andersen Pindstofte
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Anders Andersen Pindstofte filed Critical Anders Andersen Pindstofte
Application granted granted Critical
Publication of AT61343B publication Critical patent/AT61343B/de

Links

Landscapes

  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)
  • Commercial Cooking Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Erwärmen und Einweichen von Flaschen, Behältern oder dgl. mittels Dampf. 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Sieden gebracht werden kann. Unter der Dampfkammer befindet sich ein Hubtisch f, der an vier an Scheiben h   befestigten Ketten g aufgehängt   ist. Die Scheiben sind je zu zweien auf den Wellen i,   l'befestigt. Auf   diesen sitzen ferner Schneckenräder j, j. die in Schnecken k, k einer 
 EMI2.1 
 Die   Welle m wird   in bekannter Weise angetrieben. 



     Die Kasten   c mit den Flaschen werden nacheinander von einem Sockel o in der Kammer b auf den in seiner untersten Stellung stehenden Hubtische f geschoben. Der Kasten wird so auf den Hubtisch gestellt, dass er unter dem auf der einen Seite des Wasserkessels liegenden Teile der Dampfkammer (Fig. 1 links) steht. Durch Heben des Tisches wird der Kasten in die Dampfkammer   eingeführt.   Die Dampfkammer ist mit verschiebbaren Klinken p oder dgl. versehen, die das Einbringen des Flaschenkastens in die Dampfkammer erlauben, die aber, sobald der Kasten eingebracht ist, in Ausschnitte an den Seiten des Kastens eingreifen und den Kasten stützen. Dadurch tragen die Klinken die auf ihnen ruhenden Kasten und der Hubtisch kann gesenkt werden.

   Für jede   Aufwärtsbewegung   des Hebetisches wird auf diese Weise ein neuer Kasten in die Dampfkammer eingeführt, wobei der zuletzt eingeführte Kasten die über ihm stehenden um ein der Höhe des Kastens entsprechendes Stück emporhebt. 



   Sobald die Kasten die Einbringungsseite der Dampfkammer ausfüllen, wird der obere Kasten auf die andere Seite der Kammer geführt, die vor dem Anlassen des Apparates mit einer der Überführungshöhe entsprechenden Anzahl leeerer Kasten gefüllt ist. Die Überführung geschieht mittels einer im oberen Teil der Dampfkammer angebrachten Transportvorrichtung, die z. B. aus einem   winkelförmigen   Schlitten q bestehen kann. dessen Enden mit über Scheiben s geführten   Ketten #   verbunden sind. Die eine der Ketten r ist mit einer in der Zeichnung nicht dargestellten Vorrichtung verbunden, die dazu dient, die Kasten von der rechten Seite der Kammer b zu der 
 EMI2.2 
 jedesmal von links nach rechts geführt, wenn in der Kammer b ein Kasten von rechts nach links geführt wird. Die Länge der beiden Strecken ist genau dieselbe.

   Die Transportvorrichtungen werden von einem an der anderen Kette r befestigten Gegengewicht t oder dgl. in ihre Anfangsstellung   zurückgeführt.   
 EMI2.3 
 Dampfes mit einer   unten   offenen Kammer, längs deren einer Seite die Flaschen oder Behälter   schrittweise nach oben geführt,   dann nach der anderen Seite und-wieder nach unten geführt   werden, nekennzeichnet durch   einen in die   Glitte der Kammer zur Erzeugung von   nassem Dampf

Claims (1)

  1. EMI2.4
AT61343D 1912-08-31 1912-08-31 Vorrichtung zum Erwärmen und Einweichen von Flaschen, Behältern oder dgl. mittels Dampf. AT61343B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT61343T 1912-08-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT61343B true AT61343B (de) 1913-09-25

Family

ID=3583215

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT61343D AT61343B (de) 1912-08-31 1912-08-31 Vorrichtung zum Erwärmen und Einweichen von Flaschen, Behältern oder dgl. mittels Dampf.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT61343B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT61343B (de) Vorrichtung zum Erwärmen und Einweichen von Flaschen, Behältern oder dgl. mittels Dampf.
DE256274C (de)
DE703373C (de) Foerderanlage fuer Kuehl-, Heiz- oder Trockenvorrichtungen, insbesondere fuer Schokoladenwerkstuecke
DE2330747B2 (de) Desinfektions-tauchtank
DE927012C (de) Verfahren und Vorrichtung zur gleichzeitigen Fuellung mehrerer Behaelter fuer Zement und anderes loses Gut
CH533498A (de) Sortier- und Lagerkasten
AT28863B (de) Flascheneinweichmaschine.
DE513997C (de) Vorrichtung zum Ordnen von Zigaretten
DE471234C (de) Karteneikasten mit einzelnen, Kartenserien aufnehmenden, auf seitlichen Tragarmen gelagerten und dicht hintereinander stehenden Kartenbehaeltern
DE914731C (de) Vorrichtung zum Aufbewahren und Foerdern von Karteistaffeln und anderen aehnlichen Gegenstaenden in Behaeltern
AT71181B (de) Sich drehende Flaschenfüllmaschine.
AT111913B (de) Zigarettenpackmaschine.
DE526485C (de) Maschine zum Fuellen und Kochen von Trockenbatterien
DE228530C (de)
DE132897C (de)
DE654821C (de) Packvorrichtung fuer Briketts oder aehnliche Massengueter
DE118829C (de)
DE1879578U (de) Vorrichtung zum anheben der kaesten in einpackmaschinen.
DE437716C (de) Einweichapparat fuer Flaschen
AT56254B (de) Selbsttätig wirkende Vorrichtung zur maschinellen Herstellung von Hohlguß aus Porzellan oder dgl.
CH162874A (de) Packkiste.
DE351200C (de) Vorrichtung zum Verpacken von Wuerfelzucker
DE327791C (de) Vorrichtung zum Verpacken von Wuerfelzucker
DE972543C (de) Apparat zur Pasteurisierung von in Behaeltern enthaltenen Fluessigkeiten
AT151392B (de) Einweichvorrichtung für Flaschen.