AT60879B - Verfahren zur Herstellung von Glühlampen mit Metallglühfaden. - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Glühlampen mit Metallglühfaden.Info
- Publication number
- AT60879B AT60879B AT60879DA AT60879B AT 60879 B AT60879 B AT 60879B AT 60879D A AT60879D A AT 60879DA AT 60879 B AT60879 B AT 60879B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- holder
- production
- incandescent lamps
- metal filament
- filament
- Prior art date
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 8
- 239000002184 metal Substances 0.000 title claims description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 3
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 3
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000004904 shortening Methods 0.000 description 1
Landscapes
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Verfahren zur Herstellung von Glühlampen mit Metallglühfaden. Für die Verlegung von faden-und drahtförmigen Louchtkörpern auf Fadentraggestplle mit zwei Traghalterkränzen sind Verfahren bekannt geworden, bei denen der Leuchtkörper durch unmittelbares Aufwickeln und Ausspannen auf dem Fadentraggestf'll in eine zickzackförmige Anordnung gebracht wird. Hicbei wird vorerst das eine Leuchtkörperende an einen der Befestigungspunkte des einen Traghalterkranzes fixiert, hierauf der Leuchtdraht zum nächstliegenden Traghaken des andern Halterkranzes geführt und dabei der dazwischenliegende Leuchtkörperabschnitt gespannt ; von da wird der Draht wieder zum nächstliegenden Traghaken des ersten Halterkranzes geführt und gespannt, wodurch das zickzack- förmige Leuchtkörpergebilde unmittelbar entsteht (D. R. P. Nr. 153328). Dieses bekannte Verfahren ist schematisch in Fig. 1 in jener Darstellung veranschaulicht. Auch ist vor- EMI1.1 fönuig vorzuformen (D. R. P. Nr. 235630). Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet ein Verfahren zur Verlegung von EMI1.2 fahren. das allgemein als Wickelverfahren" bezeichnet wird, die Gefahr. dass beim un- mlttelharen Aufwickeln uud Spannen des Leuchtkúrpers auf die Fadenhalter durch elastische oder dauernde Durchbiegnngen der Halter eine Verkürzung der Leuchtkörperabschnitte und damit eine ungenaue Gesamtlänge des Leuchikörpers resultiert. Vprwendft man aber so kräftig dimensionierte halter, dass der erwähnte Mangel beim Wickeln des Lcuchtdrahtcs vermioden werden kann. so treten bei der weiteren Verarbeitung der Lampen. EMI1.3 Lampe usw. Das Vorformen von Leuchtkörpern hat wieder den Nachteil, dass es eine Einzelbehandlung für jeden einzelnen Leuchtkörper bedingt und daher umständlich und kostspi,'llg 1St. EMI1.4 und dabei die zwischen zwei spitzwinkeligen Buchtstellen liegenden Fadenschleifen zu geradlinigen Fadenubschnitten gestreckt (Fig. 3). EMI1.5 <Desc/Clms Page number 2> und Anspannen der einzelnen Leuchtfadenabschnitte erforderlich sind. Man erhält daher mit grosser Sicherheit gleichartige Lampen, die bei einem bestimmten spezifischen Effektverbrauch die gleiche Spannung besitzen. Auch weisen derartig verlegte Leuchtkörper ein gefälliges, regelmässiges Aussehen auf. Eine beispielsweise Ausführungsform von zur Ausführung des Verfahrens geeigneten Vorratsspulen mit in wesentlich spitzeförmigem Querschnitt ist in Fig. 4 dargestellt ; eine vollkommenere Ausgestaltung solcher Vorratsspulen veranschaulicht Fig. 5, bei welcher der Querschnitt der Vorratsspule und damit die Länge einer Windung durch Verstellung des Steges a verändert werden kann.
Claims (1)
- PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung von Glühlampen mit Metallglühfaden, dadurch gekennzeichnet, dass der Metalldraht von einer Vorratsspule mit im wesentlichen spitzeförmigem Querschnitt in einer der erforderlichen Lichtstärke und Spannung entsprechenden Gesamtlänge abgewickelt wird und hierauf die spitzwinkeligen Buchtstellen in sämtliche Troghalter des einen Halterkranzes eingehängt, dagegen die zwischen je zwei spitzwinkeligen Buchtstellen hängenden Fadenschleife beim Versetzen der Halter des anderen Halterkranzps in ihre endgiltige Lage zu geradlinigen Leuchtkörperabschnitten gestreckt werden.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT60879T | 1912-08-28 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT60879B true AT60879B (de) | 1913-08-25 |
Family
ID=3582735
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT60879D AT60879B (de) | 1912-08-28 | 1912-08-28 | Verfahren zur Herstellung von Glühlampen mit Metallglühfaden. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT60879B (de) |
-
1912
- 1912-08-28 AT AT60879D patent/AT60879B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT60879B (de) | Verfahren zur Herstellung von Glühlampen mit Metallglühfaden. | |
EP1945843B1 (de) | Gewebe mit schussdrähten | |
DE2718270C2 (de) | ||
AT72341B (de) | Elektrische Glühlampe mit einem fortlaufend über die Befestigungspunkte des Traggestelles geführten Leuchtdraht und Verfahren zu deren Herstellung. | |
DE361687C (de) | Verfahren zur Wiederherstellung unbrauchbarer elektrischer Gluehlampen | |
AT67584B (de) | Elektrische Glühlampe. | |
DE366499C (de) | Elektrische Reklamegluehlampe | |
AT65830B (de) | Verfahren zur Herstellung von elektrischen Glühlampen mit Metall-Leuchtkörpern. | |
DE1224912B (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer rohrfoermigen Anordnung aus federnden Straengen | |
AT8232B (de) | Glühlampenanordnung für leuchtende Inschriften. | |
DE210776C (de) | ||
DE392472C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen des Metallfadens oder -drahtes auf das Fadentraggestell elektrischer Gluehlampen | |
DE366380C (de) | Verfahren zum Regenerieren elektrischer Gluehlampen mit schraubenfederfoermigem Metallgluehkoerper | |
DE459651C (de) | Verfahren zur Herstellung schraubenfoermiger, aus Langkristalldraht schwer schmelzbarer Metalle bestehender Leuchtkoerper | |
AT138523B (de) | Wechselfadenglühbirne. | |
AT99639B (de) | Hilfsgestell zum Einbringen des Leuchtdrahtes in zu regenerierende Glühlampen. | |
DE289718C (de) | ||
DE285964C (de) | ||
DE567855C (de) | Verfahren zur Erzeugung von Wendeldrahtleuchtkoerpern bestimmter Gesamtlaenge fuer elektrische Gluehlampen | |
DE499935C (de) | Schraubenfoermiger Gluehkoerper fuer elektrische Gluehlampen | |
DE193149A (de) | ||
DE2331542A1 (de) | Bausatz mit teilen zum zusammenbauen eines aufnahmegatters fuer spulenhalter | |
DE277570C (de) | ||
DE235565C (de) | ||
DE598375C (de) | Gluehdrahthalterung in roehrenfoermigen elektrischen Gluehlampen |